© jameek / Photocase.com

Servicepunkt Dezentrale Bibliotheken (SDB)

Der Servicepunkt Dezentrale Bibliotheken (SDB) wurde zum 01.01.2023 umbenannt in Alma Services. Diese Namensänderung und ggf. nötige inhaltliche Änderungen werden in Kürze auf den ULB-Webseiten übernommen.

Der Servicepunkt Dezentrale Bibliotheken (SDB) betreut die dezentralen Bibliotheken der Universität Münster und berät sie bei allen bibliotheksrelevanten Abläufen.

Wie die ULB erfassen die dezentralen Einrichtungen ihre Bestände im Nordrhein-Westfälischen Bibliotheksverbund.
Die Besitznachweise können Sie in KatalogPlus suchen.

Adressen und Öffnungszeiten aller dezentralen Bibliotheken der WWU sowie ausgewählter außeruniversitärer Bibliotheken in Münster finden Sie in unserer Datenbank. Änderungswünsche senden Sie bitte per E-Mail an den SDB.

Kontakt Servicepunkt Dezentrale Bibliotheken

  • Ansprechpartner*innen:
    Ruth Weske, Katharina Deymann, Lars Grimm, Sabine Nobis
  • Telefon:
    +49 (0)251 83-24076
  • E-Mail:
    sdb.ulb@uni-muenster.de

Servicezeiten:
MoDo 8–16 Uhr
Freitag 8–14 Uhr

Ansprechpartner*innen in der Zentralbibliothek

Nachweis von Monografien
Servicepunkt Dezentrale Bibliotheken
Telefon: +49 (0)251 83-24076
sdb.ulb@uni-muenster.de

Erwerbung
Medienbearbeitung
Telefon: +49 (0)251 83-25563
mb-ec.ulb@uni-muenster.de

E-Books, Datenbanken etc.
Medienbearbeitung, Gabriele Kemper
Telefon: +49 (0)251 83-24002
mb.ulb@uni-muenster.de

E-Journals
Medienbearbeitung, Karin Paschen
Telefon: +49 (0)251 83-24029
zeitschriften.ulb@uni-muenster.de

Nachweis von Zeitschriften
ZDB-Redaktion
Telefon: +49 (0)251 83-24058
zdb.ulb@uni-muenster.de

Fachliche Unterstützung
Übersicht der Ansprechpartner*innen

Anleitungen und Formulare

Wir haben einige Hilfsmittel zusammengestellt, um Sie bei Ihrer Tätigkeit in der dezentralen Bibliothek zu unterstützen.

Studentische Hilfskräfte an- und abmelden

Um den Zugriff auf das Bibliotheksmanagementsystem für studentische Mitarbeiter*innen an Ihren Leihtheken zu beantragen, zu verlängern oder zu beenden, nutzen Sie bitte das Meldeformular für studentische Hilfskräfte.

Erwerbung, Abbestellung

In einigen Fällen (vor allem bei Zeitschriften, ggf. auch bei anderen Medien) müssen Sie die Erwerbung vorher mit der Zentralbibliothek abstimmen. Wollen Sie Zeitschriften, Datenbanken oder Loseblattsammlungen abbestellen, müssen Sie auch das vorher mit der Zentralbibliothek abstimmen.

 

Aussonderung

Auch bei der Aussonderung von entbehrlichen oder unbrauchbaren Bibliotheksbeständen müssen Sie sich mit der Zentralbibliothek abstimmen.

Rechnungsbearbeitung

Wenn Sie in einer EC-Bibliothek arbeiten, benötigen Sie für die Bearbeitung von elektronischen Rechnungen die folgenden Hilfsmittel.

Nachweis von Zeitschriften und Zeitungen

Periodika (regelmäßig erscheinende Veröffentlichungen) werden in der Zentralbibliothek für Sie in KatalogPlus erfasst. Dafür melden Sie Ihre Bestände an die ZDB-Redaktion.

Nachweis von Monografien

Zum Schwerpunkt Katalogisierung steht eine Vielzahl von Merkblättern in der SDB-Infothek zur Verfügung. Für die Freischaltung Ihres SDB-Infothek-Zugangs wenden Sie sich bitte an sdb.ulb@uni-muenster.de

Aufstellung der Medien / sachliche Erschließung

Eine Möglichkeit, wie Sie Medien aufstellen und/oder sachlich erschließen können, ist die Regensburger Verbundklassifikation (RVK). Die Nutzung der RVK im Bibliothekssystem der WWU wird empfohlen.
Anleitung zur Regensburger Verbundklassifikation (RVK)

Benutzung

Die Musterbenutzungsordnung kann Ihnen als Vorlage dienen, wie eine Benutzungsordnung für Ihre Bibliothek aussehen kann.
Muster-Benutzungsordnung für dezentrale Bibliotheken