Permalink

0

Buntes aus Westfalen – „Tourette Syndrom verstehen und ganzheitlich behandeln“

In der Kat­e­gorie „Buntes aus West­falen“ bericht­en wir über (teils kuriose) Neuer­schei­n­un­gen, die wir als Lan­des­bib­lio­thek im Rah­men des Pflich­tex­em­plar­recht­es (das gibt es schon seit 1824!) als kosten­lose Belegex­em­plare aus west­fälis­chen Ver­la­gen und/oder Selb­stver­legern erhal­ten.

Aus dem Klap­pen­text:

Dieses Buch befasst sich mit dem Tourette-Syn­drom bei Kindern, Jugendlichen und Erwach­se­nen, dessen Diag­nos­tik und Ther­a­pie. Im Fokus ste­ht das Dilem­ma, dass die in den medi­zinis­chen Leitlin­ien emp­fohle­nen Medika­mente in Deutsch­land mehrheitlich als Off-Label-Pro­duk­te nicht für die Behand­lung zuge­lassen sind. Eben­so fehlt es oft an Spezial­is­ten und Behand­lungsplätzen für alter­na­tive Ther­a­piean­sätze. Fall­beispiele zeigen pos­i­tive Erfahrun­gen mit neuen medika­men­tösen und nicht-medika­men­tösen Behand­lun­gen sowie die aktuelle Recht­slage auf und die sich aus ihr ergebe­nen Antragsmöglichkeit­en für Men­schen mit Tourette. Das Buch bricht eine Lanze für die Betrof­fe­nen ein­er Erkrankung, die von der Gesund­heit­spoli­tik zumeist ignori­ert wird.

Zum Buch im ULB-Kat­a­log­Plus
Zum Buch auf der Ver­lags-Web­site

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.