Permalink

1

Kennen Sie schon … IMT Vault?

IMT Vault ist eine Daten­bank mit derzeit rund 39.000 Sprach­beispie­len, die aus den Gram­matiken und Büch­ern der Lan­guage Sci­ence Press extrahiert wur­den. Die Inter­lin­ear­glossierten Beispiele – IMT ste­ht für „Inter­lin­ear Mor­pheme Trans­la­tion“ – kön­nen durch­sucht und nach ver­schiede­nen Kri­te­rien gefiltert … Weit­er­lesen

Permalink

1

Neu im Testzugriff: Oxford Bibliographies Online und Oxford Research Encyclopedias

Update 28.2.2023 Die ULB Mün­ster hat nach ein­er 7‑monatigen Test­phase 5 stark nachge­fragte Mod­ule der Oxford Research Ency­clo­pe­dias neu lizen­ziert, zunächst bis Ende 2023: Bere­its seit län­gerem im Pro­gramm sind die bei­den Mod­ule ORE Lin­guis­tics und ORE Lit­er­a­ture. Ab sofort … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … die Mittelhochdeutsche Begriffsdatenbank?

Die Mit­tel­hochdeutsche Begriffs­daten­bank, kurz MHDBDB, ist in ihrer Art eine einzi­gar­tige Daten­bank. Sie ermöglicht den Zugriff auf die wichtig­sten Werke der mit­tel­hochdeutschen Dich­tung von den ver­schieden­sten Blick­winkeln aus über eine äußerst viel­seit­ige Such­funk­tion­al­ität. Der Benutzer kann nicht nur in einem einzi­gen Sys­tem nach Wörtern, Zeichen­ket­ten und … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … das DataLab der BnF?

Le BnF Data­L­ab est un ser­vice à des­ti­na­tion des chercheurs qui souhait­ent tra­vailler sur les col­lec­tions numériques de la BnF. Ces col­lec­tions con­stituent un for­mi­da­ble réser­voir de don­nées qu’il est par­fois dif­fi­cile d’appréhender. Afin d’accompagner les chercheurs dans leur explo­ration … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … die Datenbank „Film und Religion im Russischen Reich und der UdSSR“?

Die Daten­bank wird her­aus­gegeben vom Leib­niz-Insti­­tut für Ost- und Südos­teu­ropaforschung (IOS) in Regens­burg: Die Daten­bank ste­ht in einem größeren Zusam­men­hang. Sie hat sich aus meinem DFG-Heisen­berg-Pro­­jekt „Antire­ligiöse Filme und Kam­pag­nen in der Sow­je­tu­nion 1917–1938: Medi­ale Prak­tiken der Entwei­hung von Reliquien, … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … „Dynamic Dialects“?

Dynam­ic Dialects con­tains an artic­u­la­to­ry video-based cor­pus of speech sam­ples from world-wide accents of Eng­lish. Videos in this cor­pus con­tain syn­chro­nised audio, ultra­­­sound-tongue-imag­ing video and video of the mov­ing lips. We are con­tin­u­ing to aug­ment the data­base. The web­site con­tains … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … das Léxico hispanoamericano?

Das Léx­i­co his­panoamer­i­cano war ursprünglich das vom His­pan­ic Sem­i­nary of Medieval Stud­ies zwis­chen 1982 und 1994 auf Mikro­fiche veröf­fentlichte fünf­bändi­ge Stan­dard­wörter­buch zur Geschichte des spanis­chen Wortschatzes in Ameri­ka. Es umfasst über 80.000 Lem­ma­ta aus 387 Tex­ten von 1493 bis 1993 … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … das „Digitaliserat svenskt material“ von LIBRIS?

Die Daten­bank im schwedis­chen LIB­RIS-Sys­tem – die sich noch im Auf­bau befind­et und kon­tinuier­lich ergänzt wird – sam­melt frei ver­füg­bar­er Büch­er, Dis­ser­ta­tio­nen, Zeitschriften Berichte und Broschüren ab dem Ende des 15. Jahrhun­derts: Del­data­basen innehåller fritt till­gäng­ligt mate­r­i­al från slutet av … Weit­er­lesen

Permalink

0

Neu im Angebot: „Middle Eastern and North African Newspapers“

From the Ottoman Empire to the Arab Spring, the coun­tries of the Mid­dle East and North Africa have stood at the cross­roads of his­to­ry. The Mid­dle East­ern and North African News­pa­pers col­lec­tion includes pub­li­ca­tions from across this dynam­ic region, pro­vid­ing unique insights … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … die Datenbank „Baza Biogramów“?

Diese Daten­bank pol­nis­ch­er Per­so­nen­na­men verze­ich­net „Biogramme“ wichtiger his­torisch­er Per­sön­lichkeit­en aus und zu Polen: Baza Biogramów zaw­iera opisy bib­li­ograficzne biogramów, a także bib­li­ografii pod­miotowych lub przed­miotowych Polaków żyją­cych od XVI wieku do cza­sów współczes­nych. Uwzględ­ni­ani są: ludzie nau­ki, kul­tu­ry, sztu­ki, muzy­ki, … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … die Encyclopedia of Jewish Book Cultures?

Diese Daten­bank ist neu in unserem Ange­bot. Being an ency­clo­pe­dia on book cul­tures rather than book con­tents, this work places tex­tu­al­i­ty and mate­ri­al­i­ty of the book in the cen­ter of its inves­ti­ga­tion. The sin­gu­lar­i­ty of the Jew­ish book can only be under­stood … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … Chronicling America?

Search America’s his­toric news­pa­per pages from 1777–1963 or use the U.S. News­pa­per Direc­to­ry to find infor­ma­tion about Amer­i­can news­pa­pers pub­lished between 1690–present.  Chron­i­cling Amer­i­ca is a Web­site pro­vid­ing access to infor­ma­tion about his­toric news­pa­pers and select dig­i­tized news­pa­per pages, and … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … CoDeRooMor?

Im Rah­men der Språk­banken wurde eine mor­phol­o­gis­che Daten­bank veröf­fentlicht, in der über 16.000 Wörter aus zwei Kor­po­ra anhand ihrer mor­phol­o­gis­chen Bestandteile annotiert wur­den: The CoDe­RooMor dataset (ver­sion 1.0) con­tains 16 230 lem­grams gen­er­at­ed from COCTAILL (course book cor­pus) and SweLL-pilot … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … das Svenskt översättarlexikon?

Dieses Nach­schlagew­erk ver­sam­melt Infor­ma­tio­nen zu den Übersetzer:innen, die Werke ins Schwedis­che über­set­zt haben, und damit auch zur schwedis­chen Über­set­zungs­geschichte: Världens för­fattare kom­mer till oss via över­sät­tningar och genom enskil­da över­sättares arbete. I Sven­skt över­sät­tar­lexikon blir över­sät­tar­na – de som har ska­p­at hal­va … Weit­er­lesen