Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Sprachen und Literaturen allgemein 2022.8

How Metaphors Guide, Teach and Pop­u­lar­ize Sci­ence Metaphors are essen­tial to sci­en­tists them­selves and strong­ly influ­ence sci­ence com­mu­ni­ca­tion. Through care­ful analy­ses of metaphors actu­al­ly used in sci­ence texts, record­ings, and videos, this book explores the essen­tial func­tions of con­cep­tu­al metaphor … Weit­er­lesen

Permalink

1

Neu im Testzugriff: Oxford Bibliographies Online und Oxford Research Encyclopedias

Update 28.2.2023 Die ULB Mün­ster hat nach ein­er 7‑monatigen Test­phase 5 stark nachge­fragte Mod­ule der Oxford Research Ency­clo­pe­dias neu lizen­ziert, zunächst bis Ende 2023: Bere­its seit län­gerem im Pro­gramm sind die bei­den Mod­ule ORE Lin­guis­tics und ORE Lit­er­a­ture. Ab sofort … Weit­er­lesen

Permalink

0

„Wer bin ich, und wenn ja, wieviele?“ – Die Affiliationsrichtlinie für die WWU

Bei der Veröf­fentlichung von Forschungsergeb­nis­sen kommt es darauf an, dass Gedankengänge nachvol­lziehbar sind, Zahlen stim­men und zitierte Lit­er­atur angegeben wird. Aber auch die Dat­en zur Veröf­fentlichung an sich sind wichtig: Die Namen der Autor*innen oder Herausgeber*innen müssen richtig geschrieben und … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … das Blog „Perspektiven!“?

Das Mitte März 2022 ges­tartete Blog sam­melt beru­fliche Per­spek­tiv­en und Lebensen­twürfe von und für Geistes- und Sozialwissenschaftler:innen: Seit Juni 2021 hat die Ini­tia­tive #Ich­bin­Han­nah – #Ich­bin­Reyan auf Twit­ter zahlre­iche Reak­tio­nen her­vorgerufen und poli­tis­che Ini­tia­tiv­en motiviert: https://95vswisszeitvg.wordpress.com/. Mit diesem Blog möcht­en wir … Weit­er­lesen

Permalink

0

„Wer Ordnung hält, hat Zeit zum Forschen!“ – Tag der Forschungsdaten in NRW 2021

Forschungs­dat­en – und das damit ver­bun­dene Forschungs­daten­man­age­ment (FDM) – sind sub­stantiell für eine exzel­lente und zukun­fts­fähige Forschung. Aus diesem Grund find­et am 16. Novem­ber 2021 der NRW-weite Tag der Forschungs­dat­en statt, an dem sich auch die WWU beteiligt. An diesem Tag kön­nen sich Wissenschaftler*innen … Weit­er­lesen

Permalink

0

«Join the digital» – 3. DH-Tag an der WWU

Am Mon­tag, den 15.11.2021 find­et zum drit­ten Mal der Tag der Dig­i­tal Human­i­ties (DH) an der WWU statt (dh@wwu21). Nach den guten Erfahrun­gen im let­zten Jahr und in Anbe­tra­cht der nach wie vor anges­pan­nten Coro­­na-Sit­u­a­­tion wird es wieder eine Online-Ver­anstal­­tung … Weit­er­lesen

Permalink

0

Zertifikatsstudiengang „Digital Humanities“ an der WWU

Ab dem WS 2021/2022 gibt es einen neuen Zer­ti­fikatsstu­di­en­gang „Dig­i­tal Human­i­ties“ als stu­di­en­be­glei­t­en­des Ange­bot für Studierende der Fach­bere­iche 1, 2, 8, 9 und 10 der Uni Mün­ster: Wie kann ich automa­tis­che Tex­terken­nung für his­torische Hand­schriften nutzen?Kann ich dig­i­tale Doku­men­ta­tion und … Weit­er­lesen

Permalink

0

#Tipps&Tricks: Office-Oberflächen anpassen – schneller zum gewünschten Menüpunkt

Neben Tas­tatürkürzeln, Textbaustein­tools und „intel­li­gen­ten Maus­tas­ten“ gibt es noch eine weit­ere Möglichkeit, sich das Arbeit­en ein wenig zu erle­ich­ern:In den Pro­gramm von Microsoft Office kann man die Bedienober­fläche anpassen, um Mauswege und Klick­fol­gen möglichst kurz zu hal­ten. Schnel­lzu­grif­fleiste Eine Möglichkeit zur indi­vidu­ellen Anpas­sung bietet … Weit­er­lesen

Permalink

0

#Tools: Etherpads – kollaborativ an Texten arbeiten

Es gibt neben Stan­­dard-Pro­­gram­­men wie Office oder den üblichen Browsern ja zig Tools, die einem den Arbeit­sall­t­ag erle­ichtern kön­nen.Man ent­deckt solche Pro­gramme oft „um drei Eck­en“, und manch­mal merkt man erst, wie häu­fig man sie ver­wen­det, wenn man sie auf … Weit­er­lesen

Permalink

0

Update: der „Thesaurus Linguae Latinae“ ist wieder online

Es ist voll­bracht: Der Ver­lag De Gruyter hat den Plat­tformwech­sel — wir berichteten — abgeschlossen und die Daten­bank „The­saurus Lin­guae Lati­nae“ (TLL) ist nun wieder zugänglich. Laut Ver­lag wer­den bish­erige Links weit­er gültig sein und zur neuen URL umgeleit­et. Mit … Weit­er­lesen

Permalink

1

#Tools: Suchen aus der Browser-Adresszeile heraus – da geht mehr als nur Google!

Es gibt neben Stan­­dard-Pro­­gram­­men wie Office oder den üblichen Browsern ja zig Tools, die einem den Arbeit­sall­t­ag erle­ichtern kön­nen.Man ent­deckt solche Pro­gramme oft „um drei Eck­en“, und manch­mal merkt man erst, wie häu­fig man sie ver­wen­det, wenn man sie auf … Weit­er­lesen

Permalink

5

Jetzt testen: Al Manhal!

Die ULB hat für einen Monat einen Vol­lzu­griff auf die Plat­tform Al Man­hal bere­it­stellen lassen. Die Daten­bank bietet Zugang auf über 100.000 Ressourcen (Büch­er, Artikel, Videos) von ara­bis­chen Ver­la­gen, die auch im Voll­text durch­such­bar sind. Die Inhalte sind für viele … Weit­er­lesen