Permalink

0

Kennen Sie schon … die Podcast-Reihe „Middle East Centre Booktalk“ aus Oxford?

Bis­lang sind 14 Fol­gen in dieser Rei­he erschienen, die vom Mid­dle East Cen­tre der Uni Oxford her­aus­gegeben wird: Wel­come to Mid­dle East Cen­tre Book­talk – the Oxford pod­cast on new books about the Mid­dle East. These are some of the … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Sprachen und Kulturen Asiens, Afrikas und Ozeaniens 2023.2

East Asian Sign Lin­guis­tics This book is one of the first ref­er­ences of lin­guis­tic research of sign lan­guages in East Asia (includ­ing Chi­na, Korea, Japan, Tai­wan, and Hong Kong). The book includes the basic descrip­tions of aspects of Chi­nese (Shang­hai, … Weit­er­lesen

Permalink

0

Open-Access-Bücher zu den Sprachen & Kulturen Afrikas, Asiens und Ozeaniens

In der let­zten Zeit sind u.a. diese frei ver­füg­baren Titel erschienen: Quran­ic Ara­bic: From its Hijazi Ori­gins to its Clas­si­cal Read­ing Tra­di­tions Mar­i­jn van Put­ten | https://doi.org/10.1163/9789004506251 What was the lan­guage of the Quran like, and how do we know? … Weit­er­lesen

Permalink

0

Bayern2 „Sozusagen!“: „Autodidakt, Afrikanist, Rassist: Der Sprachwissenschaftler Carl Meinhof“

„Er hat die Afrikanis­tik in Deutsch­land zu ein­er akademis­chen Diszi­plin gemacht, hat die Kom­plex­ität afrikanis­ch­er Sprachen demon­stri­ert – und blieb doch zeitlebens Ras­sist: der Sprach­wis­senschaftler Carl Mein­hof. 1909 wurde er an der Uni Ham­burg zum ersten Ordi­nar­ius seines Fachs. Wir … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Sprachen und Kulturen Asiens, Afrikas und Ozeaniens 2023.1

The image of Du Fu in the West and Chi­na This book explores the three most famous biogra­phies of Du Fu in con­tem­po­rary Chi­na (Biog­ra­phy of Du Fu by Feng Zhi, Com­ment Biog­ra­phy of Du Fu by Chen Yix­in, and … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … die Leidener „Digitised Chinese mega-maps“?

Die UB Lei­den hat im Som­mer 2022 ver­meldet: Three enor­mous maps of Chi­na, cre­at­ed dur­ing the reign of three dif­fer­ent emper­ors of the Qing dynasty, have now been made avail­able in open access and are down­load­able via Lei­den Uni­ver­si­ty Libraries’ … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … die Enzyklopädie Recht und Literatur?

Sie kön­nen in der (noch wach­senden) alpha­betis­chen Liste der Artikel stöbern oder sich die zulet­zt veröf­fentlicht­en Beiträge anse­hen.

Permalink

0

SWR2 Wissen: „Max von Oppenheim – Orientalist, Patriot und „Spion des Kaisers““

„Der Bankierssohn Max Frei­herr von Oppen­heim (1860 – 1946) ist Ende des 19., Anfang des 20. Jahrhun­derts mit seinen Aus­grabun­gen auf dem nordsyrischen Sied­lung­shügel Tell Halaf der berühmteste deutsche Archäologe neben Hein­rich Schlie­mann. Oppen­heim ist ein deutschna­tionaler Patri­ot und enger … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Sprachen und Kulturen Asiens, Afrikas und Ozeaniens 2022.12

A study on the influ­ence of ancient Chi­nese cul­tur­al clas­sics abroad in the 20th cen­tu­ry This book presents an exten­sive lit­er­ary sur­vey of the influ­ence of ancient Chi­nese cul­tur­al clas­sics around the globe, high­light­ing a mam­moth research project involv­ing over … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … JudaicaLink?

JudaicaLink ist ein soge­nan­nter Knowl­edge Graph für die Jüdis­che Kul­tur in Europa.Er wird entwick­elt vom Fach­in­for­ma­tions­di­enst (FID) Jüdis­che Stu­di­en an der UB Frank­furt. Die Vision: „Link­ing Ref­er­ence Works of the Jew­ish cul­ture and his­to­ry“: Schol­ar­ly ref­er­ence works like ency­clo­pe­di­ae, glos­sars, … Weit­er­lesen

Permalink

0

Geisteswissenschaftliche Open-Access-Zeitschriften

In den Geis­teswis­senschaften gibt es erfreulich viele Zeitschriften, die gemäß des Open-Access-Prinzips kosten­los zugänglich sind. Ken­nen Sie diese schon? Apoc­a­lyp­ti­ca Apoc­a­lyp­ti­ca is an inter­dis­ci­pli­nary, inter­na­tion­al, dou­ble-blind peer-reviewed aca­d­e­m­ic jour­nal pub­lished by the Käte Ham­burg­er Cen­tre for Apoc­a­lyp­tic and Post-Apoc­­a­­lyp­tic Stud­ies (CAPAS) … Weit­er­lesen

Permalink

0

BBC Radio 4 „In our time“: Tang Era Poetry

„Melvyn Bragg and guests dis­cuss two of China’s great­est poets, Li Bai and Du Fu, who wrote in the 8th cen­tu­ry in the Tang Era. Li Bai (701–762 AD) is known for per­son­al poems, many of them about drink­ing wine, … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Sprachen und Kulturen Asiens, Afrikas und Ozeaniens 2022.11

Chi­na Schreibt Anders In ein­er Zeit, da Chi­na immer wichtiger wird, wird es auch immer wichtiger, Chi­na zu ver­ste­hen. Viel ist da noch zu tun. Die chi­ne­sis­che Schrift ist das kom­plizierteste Sys­tem von For­men, welch­es die Men­schheit geschaf­fen hat, und … Weit­er­lesen

Permalink

0

Open-Access-Woche 2022: „„Zusammen stärker“ und „Eine für alle“: Gemeinschaftsfinanzierungen und Institutionelle Mitgliedschaften für Open Access“

Die Idee des Open-Access-Pub­­l­izierens bringt es mit sich, dass sich die Finanzierung der Veröf­fentlichun­gen ändert: Es sind nicht mehr die „Konsument*innen“ (bzw. stel­lvertre­tend Ein­rich­tun­gen wie Bib­lio­theken), die für das Lesen, also für Zeitschriften-Abon­ne­ments oder kostenpflichtige Büch­er zahlen, son­dern die „Produzent*innen“ müssen … Weit­er­lesen