Kennen Sie schon … den „HumOnCal“?
Sie können sich per Feed oder via Twitter über neue Termine informieren lassen.
Sie können sich per Feed oder via Twitter über neue Termine informieren lassen.
Bislang sind 14 Folgen in dieser Reihe erschienen, die vom Middle East Centre der Uni Oxford herausgegeben wird: Welcome to Middle East Centre Booktalk – the Oxford podcast on new books about the Middle East. These are some of the … Weiterlesen
East Asian Sign Linguistics This book is one of the first references of linguistic research of sign languages in East Asia (including China, Korea, Japan, Taiwan, and Hong Kong). The book includes the basic descriptions of aspects of Chinese (Shanghai, … Weiterlesen
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Quranic Arabic: From its Hijazi Origins to its Classical Reading Traditions Marijn van Putten | https://doi.org/10.1163/9789004506251 What was the language of the Quran like, and how do we know? … Weiterlesen
„Er hat die Afrikanistik in Deutschland zu einer akademischen Disziplin gemacht, hat die Komplexität afrikanischer Sprachen demonstriert – und blieb doch zeitlebens Rassist: der Sprachwissenschaftler Carl Meinhof. 1909 wurde er an der Uni Hamburg zum ersten Ordinarius seines Fachs. Wir … Weiterlesen
The image of Du Fu in the West and China This book explores the three most famous biographies of Du Fu in contemporary China (Biography of Du Fu by Feng Zhi, Comment Biography of Du Fu by Chen Yixin, and … Weiterlesen
Die UB Leiden hat im Sommer 2022 vermeldet: Three enormous maps of China, created during the reign of three different emperors of the Qing dynasty, have now been made available in open access and are downloadable via Leiden University Libraries’ … Weiterlesen
Sie können in der (noch wachsenden) alphabetischen Liste der Artikel stöbern oder sich die zuletzt veröffentlichten Beiträge ansehen.
„Der Bankierssohn Max Freiherr von Oppenheim (1860 – 1946) ist Ende des 19., Anfang des 20. Jahrhunderts mit seinen Ausgrabungen auf dem nordsyrischen Siedlungshügel Tell Halaf der berühmteste deutsche Archäologe neben Heinrich Schliemann. Oppenheim ist ein deutschnationaler Patriot und enger … Weiterlesen
A study on the influence of ancient Chinese cultural classics abroad in the 20th century This book presents an extensive literary survey of the influence of ancient Chinese cultural classics around the globe, highlighting a mammoth research project involving over … Weiterlesen
JudaicaLink ist ein sogenannter Knowledge Graph für die Jüdische Kultur in Europa.Er wird entwickelt vom Fachinformationsdienst (FID) Jüdische Studien an der UB Frankfurt. Die Vision: „Linking Reference Works of the Jewish culture and history“: Scholarly reference works like encyclopediae, glossars, … Weiterlesen
In den Geisteswissenschaften gibt es erfreulich viele Zeitschriften, die gemäß des Open-Access-Prinzips kostenlos zugänglich sind. Kennen Sie diese schon? Apocalyptica Apocalyptica is an interdisciplinary, international, double-blind peer-reviewed academic journal published by the Käte Hamburger Centre for Apocalyptic and Post-Apocalyptic Studies (CAPAS) … Weiterlesen
„Melvyn Bragg and guests discuss two of China’s greatest poets, Li Bai and Du Fu, who wrote in the 8th century in the Tang Era. Li Bai (701–762 AD) is known for personal poems, many of them about drinking wine, … Weiterlesen
China Schreibt Anders In einer Zeit, da China immer wichtiger wird, wird es auch immer wichtiger, China zu verstehen. Viel ist da noch zu tun. Die chinesische Schrift ist das komplizierteste System von Formen, welches die Menschheit geschaffen hat, und … Weiterlesen
Die Idee des Open-Access-Publizierens bringt es mit sich, dass sich die Finanzierung der Veröffentlichungen ändert: Es sind nicht mehr die „Konsument*innen“ (bzw. stellvertretend Einrichtungen wie Bibliotheken), die für das Lesen, also für Zeitschriften-Abonnements oder kostenpflichtige Bücher zahlen, sondern die „Produzent*innen“ müssen … Weiterlesen