Permalink

0

WDR ZeitZeichen zu Margaret Thatcher

„Als sie Pre­mier­min­is­terin in Großbri­tan­nien wird, ist sie die erste europäis­che Regierungschefin. Die „Eis­erne Lady“ ver­hil­ft dem Neolib­er­al­is­mus zum Durch­bruch — und polar­isiert bis heute. „Ich weiß, dass ich Großbri­tan­nien ret­ten kann und dass nur ich dazu in der Lage bin!“ … Weit­er­lesen

Permalink

0

Open-Access-Bücher zur romanistischen Sprachwissenschaft

In der let­zten Zeit sind u.a. diese frei ver­füg­baren Titel erschienen: Dig­i­tal Styl­is­tics in Romance Stud­ies and Beyond Robert Hes­sel­bach, José Cal­vo Tel­lo, Ulrike Hen­ny-Krah­mer, Christof Schöch, Daniel Schlör (Hrsg.)https://doi.org/10.17885/heiup.1157 Die dig­i­tale Stilis­tik ist ein Forschungs­bere­ich an der Schnittstelle von … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … die Systematik des FID Nahost?

Der Fach­in­for­ma­tions­di­enst (FID) Nahost‑, Nordafri­­ka- und Islam­stu­di­en an der Uni­ver­sitäts- und Lan­des­bib­lio­thek Sach­sen-Anhalt in Halle stellt Forschungs­ma­te­ri­alien aus den Län­dern der MENA-Region bere­it.Eine Über­sicht über das Fäch­er­spek­trum und die Regio­nen, die vom FID abgedeckt wer­den, find­en Sie auf dieser Seite. … Weit­er­lesen

Permalink

0

SWR2 Wissen: „Goethes „Faust II“ – Gutes wollen, Böses tun“

„Natur und Tech­nik, Poli­tik und Wirtschaft: In „Faust II“ geht es ums große Ganze. Goethe ver­webt die weltverän­dern­den Prozesse sein­er Zeit zu einem kom­plex­en Schaus­piel.“ (SWR, Sabine Stahl) Sie kön­nen die Sendung, die 2021 in der Rei­he „SWR2 Wis­sen“ lief, … Weit­er­lesen

Permalink

0

Open-Access-Bücher zur Literaturwissenschaft

In der let­zten Zeit sind u.a. diese frei ver­füg­baren Titel erschienen: Fic­tion and Prag­mat­ics Miri­am A. Locher, Andreas H. Juck­er, Daniela Lan­dert, Thomas C. Messer­lihttps://doi.org/10.1017/9781009091688 This Ele­ment out­lines cur­rent issues in the study of the prag­mat­ics of fic­tion. It starts … Weit­er­lesen

Permalink

0

Open-Access-Bücher zur anglistischen Literaturwissenschaft

In der let­zten Zeit sind u.a. diese frei ver­füg­baren Titel erschienen: Entan­gled with Colour: New Mate­ri­al­ist Explo­rations in Eng­lish Colour Writ­ing Mascha Wielandhttps://doi.org/10.15496/publikation-97246 The top­ic of colour in lit­er­a­ture is usu­al­ly addressed in terms of seman­tics and fig­u­ra­tive uses of … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … den Podcast „Ostererweiterung“?

OSTERWEITERUNG ist der Pod­cast der DGO [Deutsche Gesellschaft für Osteu­ropakunde] und der Zeitschrift Osteu­ropa. Regelmäßig disku­tieren und analysieren aus­gewiesene Expert*innen darin aktuelle Entwick­lun­gen und Fragestel­lun­gen zu Poli­tik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kul­tur von Warschau bis Vladi­vos­tok, von Mur­man­sk bis Moldo­va. OSTERWEITERUNG ist kosten­los … Weit­er­lesen

Permalink

0

Digitale Ausstellung „Die Welt der Nibelungen: Auf Schatzsuche mit der Badischen Landesbibliothek“

In der Deutschen Dig­i­tal­en Bib­lio­thek gibt es eine neue Ausstel­lung zum „Karl­sruher Schatz“: Das Nibelun­gen­lied gehört zu den berühmtesten Werken der Weltlit­er­atur. Fast jed­er hat schon ein­mal von Siegfrieds Kampf mit dem Drachen oder von Richard Wag­n­ers Opernzyk­lus gehört. Mit der ältesten … Weit­er­lesen

Permalink

0

Neu in unserem Bestand: die Zeitschrift „Artes“

Seit eini­gen Wochen haben unsere Nutzer:innen Zugriff auf die „Artes“, eine „Zeitschrift für Lit­er­atur und Kün­ste der früh­mod­er­nen Welt“: Artes ver­ste­ht sich als fächerüber­greifend­es Forum zur Erforschung der Früh­mod­erne – von der europäis­chen Frühre­nais­sance bis an die Schwelle zum 19. Jahrhun­dert. … Weit­er­lesen

Permalink

0

BBC „The Documentary Podcast“: „In the Studio: Sophie Hannah“

„The crime writer Agatha Christie remains the best-sel­l­­ing nov­el­ist of all time even though her death was almost 50 years ago. Her fic­tion­al detec­tive Her­cule Poirot has attained leg­endary sta­tus, so for a mod­ern nov­el­ist to breathe new life into … Weit­er­lesen

Permalink

0

BBC „In our time“: Marguerite de Navarre

„Melvyn Bragg and guests dis­cuss Mar­guerite, Queen of Navarre (1492–1549), author of the Hep­taméron, a major lit­er­ary land­mark in the French Renais­sance. Pub­lished after her death, The Hep­taméron fea­tures 72 short sto­ries, many of which explore rela­tions between the sex­es. … Weit­er­lesen

Permalink

0

Deutschlandfunk Kultur „Lange Nacht“: „Ein Traum im Frühling: Norwegische Literatur“

„Die Lit­er­atur Nor­we­gens gilt als tief­schür­fend und eigen­willig, vielle­icht auch als etwas knor­rig. Alles bloß Klis­chees? Nicht nur darüber sprechen wir zur Leipziger Buchmesse unter anderem mit Vigdis Hjorth und Tomas Espedal.“ (Deutsch­land­funk, Hans Dieter Heimen­dahl) Sie kön­nen die Sendung, … Weit­er­lesen

Permalink

0

Podcast „ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?“ mit Kai Sina: „Aktivist Thomas Mann: „Was ihm da entgegenschlug, war Hass““

In ein­er Folge des Pod­casts „ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?“ war der Mün­ster­an­er Ger­man­ist Kai Sina zu Gast: Sie kön­nen die Folge auf der Seite der ZEIT nach­hören.Es gibt auch eine Aus­gabe zu den Radioansprachen von Thomas Mann: „Thomas … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … den Podcast „Lingthusiasm“?

Falls Sie sich nicht chro­nol­o­gisch durch die bis­lang rund 100 Fol­gen hören wollen: Es gibt auch eine Liste nach The­ma! Neue Fol­gen dieser „[w]eird and deep con­ver­sa­tions about the hid­den lan­guage pat­terns that you did­n’t real­ize you were already mak­ing“ … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Slavistik 2025.6

Con­test­ed Lan­guage Diver­si­ty in Wartime Ukraine: Nation­al Minori­ties, Lan­guage Biogra­phies, and Lin­guis­tic Land­scape This col­lect­ed vol­ume focus­es on the lan­guage sit­u­a­tion in wartime Ukraine. The research employs the meth­ods of lan­guage biog­ra­phy, lin­guis­tic land­scape as well as media and dis­course … Weit­er­lesen