Permalink

0

Deutschlandfunk Kultur „Feature“: „Mehr Schmalz als Hirn? – Über Frauenliteratur“

„Jed­er ken­nt sie, die Büch­er mit Blüm­chen oder Cup­cakes auf dem Cov­er. Soge­nan­nte Frauen­ro­mane gehören zu den erfol­gre­ich­sten Büch­ern hierzu­lande. Warum eigentlich? Und sind sie tat­säch­lich so triv­ial und klis­chee­haft wie ihr Ruf, vielle­icht sog­ar Instru­mente des Patri­ar­chats? Die Gen­res … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Slavistik 2023.12

Phrase­ol­o­gis­che Mod­i­fika­tio­nen in deutschen und pol­nis­chen Pres­se­tex­ten: Eine kon­trastive Unter­suchung Das Buch ist ein Beitrag zur lin­guis­tis­chen Unter­suchung der phrase­ol­o­gis­chen Mod­i­fika­tio­nen in der Press­esprache, die als bewusste und sit­u­a­tion­sspez­i­fisch vorgenommene Abwand­lun­gen von Phrase­ol­o­gis­men ver­standen wer­den. Das Hauptziel der Studie ist … Weit­er­lesen

Permalink

0

Bayern2 radioWissen: „Gerhart Hauptmann – Sozialdramatiker und Nobelpreisträger“

„Ger­hart Haupt­mann galt schon zu Lebzeit­en als Klas­sik­er der deutschen Lit­er­atur, als Anwalt der kleinen Leute. Doch schon früh suchte er die Nähe zu den Mächti­gen, auch zu den Nation­al­sozial­is­ten.“ (Bay­ern 2, Mar­tin Trauner) Sie kön­nen die Sendung, die am … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Germanistik 2023.11

Danken in wis­senschaftlichen Tex­ten: eine kon­trastive Unter­suchung zu deutschen und chi­ne­sis­chen Mono­­gra­­phie-Danksa­­gun­­gen Das Buch unter­sucht aus ein­er sprach- und kul­turver­gle­ichen­den Per­spek­tive deutsches und chi­ne­sis­ches Danken im akademis­chen Bere­ich. Im Rah­men eines inte­gra­tiv­en the­o­retis­chen Ansatzes wird eine quan­ti­ta­tive und qual­i­ta­tive kor­pus­basierte … Weit­er­lesen

Permalink

0

SWR2 Wissen: „Familiennamen erzählen interessante Geschichten“

„Woher kommt eigentlich mein Nach­name? Wer hat sich diese Frage nicht schon ein­mal gestellt? Die Namensforscherin Rita Heuser erkun­det die Herkun­ft von Namen und stellt sie im Dig­i­tal­en Fam­i­li­en­na­men­wörter­buch Deutsch­lands zusam­men. Was sie bish­er her­aus­ge­fun­den hat, erzählt sie im Gespräch … Weit­er­lesen

Permalink

0

Open-Access-Bücher zur germanistischen Sprachwissenschaft

His­torische Lexiko­gra­phie des Deutschen: Per­spek­tiv­en eines Forschungs­feldes im dig­i­tal­en Zeital­ter Ger­hard Diehl & Volk­er Harmhttps://doi.org/10.1515/9783110758948 Der Band zieht eine Zwis­chen­bi­lanz zum gegen­wär­ti­gen Stand der His­torischen Lexiko­gra­phie des Deutschen und lotet Per­spek­tiv­en für die zukün­ftige Arbeit aus. Im Zen­trum der Beiträge … Weit­er­lesen

Permalink

0

SWR Wissen: „Der goldne Topf“ von E.T.A. Hoffmann

„E.T.A. Hoff­mann beze­ich­nete sein Kun­st­märchen „Der goldne Topf“ (1814) als eine sein­er gelun­gen­sten Erzäh­lun­gen. Es geht um die Macht von Poe­sie und Fan­tasie, die der engen bürg­er­lichen Welt gegenüber­ste­ht. Der Stu­dent Ansel­mus ver­liebt sich in die Schlange Ser­penti­na und betritt … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Germanistik 2023.9

The ditran­si­tive alter­na­tion in present-day Ger­man. A cor­­pus-based analy­sisThe ditran­si­tive (or “dative”) alter­na­tion is a much-stud­ied phe­nom­e­non in con­tem­po­rary lin­guis­tics. This mono­graph is the first to address the alter­na­tion in present-day writ­ten Ger­man from both a quan­ti­ta­tive and qual­i­ta­tive per­spec­tive. … Weit­er­lesen

Permalink

0

Open-Access-Bücher zur germanistischen Sprachwissenschaft

Velar fronting in Ger­man dialects: study in syn­chron­ic and diachron­ic phonol­o­gy Tra­cy Alan Hallhttps://langsci-press.org/catalog/book/331https://doi.org/10.5281/zenodo.7185567 Velar Fronting (VF) is the name for any syn­chron­ic or diachron­ic phono­log­i­cal process shift­ing the velar place of artic­u­la­tion to the palatal region of the vocal … Weit­er­lesen

Permalink

0

Bayern2 radioWissen: „Marie von Ebner-Eschenbach – Österreichs adlige Realistin“

„Marie von Ebn­er-Eschen­bach schrieb die berühmte Nov­el­le „Kram­bam­bu­li“, erlernte das Uhrma­cher­handw­erk, set­zte sich für Bil­dung und Rechte der Frauen ein und brachte die katholis­che Kirche gegen sich auf.“ (Bay­ern 2, Renate Währisch) Sie kön­nen die Sendung, die 2020 auf Bay­ern … Weit­er­lesen

Permalink

0

WDR Zeitzeichen zu Albert Vigoleis Thelen

„Vor allem ein Buch hat ihn bekan­nt gemacht: „Die Insel des zweit­en Gesichts“, die Erin­nerun­gen an einen mehrjähri­gen Aufen­thalt auf Mal­lor­ca ab 1931, ver­spielt, fab­u­lier­freudig, (aber)witzig. Und doch gilt Albert Vigoleis The­len, Schrift­steller und Über­set­zer, als ein­er der bekan­ntesten Unbekan­nten … Weit­er­lesen

Permalink

0

WDR ZeitZeichen zu Bettine von Arnim

„„Häufen Sie Wider­sprüche auf Wider­sprüche, berge­hoch, über­schüt­ten Sie alles mit Blu­men, lassen Sie Funken und Blitze her­ausleucht­en und nen­nen Sie´s Bet­ti­na.“ So hat Karl August Varn­hagen von Ense die schillernde Roman­tik­erin ein­mal beschrieben. Bet­ti­na oder Bet­tine, wie sie selb­st sich … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … die App „PALAVA“?

PALAVA – ein Koop­er­a­tionspro­jekt der Kom­mis­sion für Mundart- und Namen­forschung West­falens des Land­schaftsver­bands West­­­falen-Lippe und des Insti­tuts für Lan­deskunde und Region­algeschichte des Land­schaftsver­bands Rhein­land – ist eine Sprach-App für Nor­­drhein-West­­­falen: Wie sprechen die Men­schen in NRW im All­t­ag miteinan­der? Zwis­chen … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Germanistik 2023.7

Sprach­vari­a­tion und Sprach­wan­del im 18. und 19. Jahrhun­dert Unter­suchun­gen zur Kasus­rek­tion der Prä­po­si­tio­nen wegen, statt, während und trotz Sprach­vari­a­tion bildet den Aus­gangspunkt für Sprach­wan­del. Die Rek­tion bei ‚wegen‘, ‚statt‘, ‚während‘ und ‚trotz‘ vari­iert bekan­ntlich zwis­chen Gen­i­tiv und Dativ. Die Unter­suchung … Weit­er­lesen

Permalink

0

Open-Access-Veröffentlichungen von WWU-Wissenschaftler*innen: Germanistik

In der let­zten Zeit sind u.a. diese frei ver­füg­baren Titel erschienen: Die Zukun­ft zwis­chen Goethezeit und Real­is­mus: Lit­er­arische Zeitre­flex­ion der Zwis­chen­phase (1820–1850) Stephan Brös­selhttps://doi.org/10.1007/978–3‑662–63017‑4 Dieses Open-Access-Buch geht der Zeitre­flex­ion im Feld der Nov­el­lis­tik nach und ergrün­det Erzählstrate­gien und ‑logiken der … Weit­er­lesen