Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Slavistik 2025.5

Non­bi­na­ry gen­der iden­ti­ties lin­guis­tic prac­tices in Russ­ian and Czech­How do Russ­ian and Czech non­bi­na­ry peo­ple use lan­guage to con­struct their iden­ti­ty? This ques­tion has hard­ly been addressed so far, so this vol­ume describes and ana­lyzes the iden­ti­­ty-dri­ven lin­guis­tic vari­a­tion of … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Sprachen und Literaturen allgemein 2024.12

Kalen­dergeschichte, Fait Divers, Twit­ter: Zur Medi­enäs­thetik klein­er For­men Kalen­dergeschichte und Fait Divers als Aus­gangspunkt ein­er grundle­gen­den Reflex­ion auf die beson­dere Medi­enäs­thetik klein­er For­men. Vom Werbeslo­gan bis zur Twit­ter­nachricht – Kürze ist der Imper­a­tiv unser­er Zeit. Die Ästhetik des Schnellen, Ephemeren, … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Romanistik 2024.10

Die Kon­tro­verse um die geschlechtsin­dif­fer­ente Ref­erenz in der Franko­phonie: Eine sozi­olin­guis­tis­che Unter­suchung zu laien­lin­guis­tis­chen Ein­stel­lun­gen In ihrer Dis­ser­ta­tion taucht die Autorin tief in die Kon­tro­verse der geschlechts-indif­fer­­en­ten Ref­erenz, ein­er The­matik, die weltweit ins öffentliche Inter­esse gerückt ist, ein. Sie unter­sucht … Weit­er­lesen