Permalink

0

Open-Access-Bücher zur germanistischen Literaturwissenschaft

In der let­zten Zeit sind u.a. diese frei ver­füg­baren Titel erschienen: „Eins und dop­pelt“: Lit­er­arische Koop­er­a­tio­nen vom Min­nesang bis zur Kün­stlichen Intel­li­genz Friedrich Wil­helm Block & Niko­la Roßbach (Hrsg.)https://doi.org/10.17170/kobra-2024082910744 Der Band ver­sam­melt Stu­di­en zum Phänomen lit­er­arisch­er Koop­er­a­tion – vom Mit­te­lal­ter … Weit­er­lesen

Permalink

0

Open-Access-Bücher zu den Digital Humanities

In der let­zten Zeit sind u.a. diese frei ver­füg­baren Titel erschienen: Intro­duc­tion to Dig­i­tal Human­ism Hannes Werth­n­er, Car­lo Ghezzi, Jeff Kramer, Julian Nida-Rümelin, Bashar Nuseibeh, Erich Prem, Alli­son Stanger (Hrsg.)https://doi.org/10.1007/978–3‑031–45304‑5 This open access text­book intro­duces and defines dig­i­tal human­ism from … Weit­er­lesen

Permalink

0

Buntes aus Westfalen – „ChatGPT als Heilsbringer?“

In der Kat­e­gorie „Buntes aus West­falen“ bericht­en wir über (teils kuriose) Neuer­schei­n­un­gen, die wir als Lan­des­bib­lio­thek im Rah­men des Pflich­tex­em­plar­recht­es (das gibt es schon seit 1824!) als kosten­lose Belegex­em­plare aus west­fälis­chen Ver­la­gen und/oder Selb­stver­legern erhal­ten. Aus dem Klap­pen­text: Seit über einem Jahr … Weit­er­lesen