Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Germanistik 2022.5

Ger­manstiken: Zur Prax­is von Lit­er­atur- und Rechtswis­senschaft Haben die ger­man­is­chen Göt­ter die Poe­sie und das Recht erfun­den? Kann man einen Text rekon­stru­ieren wie eine Tat? Sind Juris­ten oder Philolo­gen die besseren Leser? Ist der Wis­senschaftler so genial wie der Dichter? … Weit­er­lesen

Permalink

0

Buntes aus Westfalen – „Der lange Weg zu Majas Vertrauen“

In der Kat­e­gorie „Buntes aus West­falen“ bericht­en wir über (teils kuriose) Neuer­schei­n­un­gen, die wir als Lan­des­bib­lio­thek im Rah­men des Pflich­tex­em­plar­recht­es (das gibt es schon seit 1824!) als kosten­lose Belegex­em­plare aus west­fälis­chen Ver­la­gen und/oder Selb­stver­legern erhal­ten. Aus dem Klap­pen­text: Wir schreiben das Jahr … Weit­er­lesen

Permalink

0

Buntes aus Westfalen – „Wo Schweine pfeiffen, Ziegen moppern…“

In der Kat­e­gorie „Buntes aus West­falen“ bericht­en wir über (teils kuriose) Neuer­schei­n­un­gen, die wir als Lan­des­bib­lio­thek im Rah­men des Pflich­tex­em­plar­recht­es (das gibt es schon seit 1824!) als kosten­lose Belegex­em­plare aus west­fälis­chen Ver­la­gen und/oder Selb­stver­legern erhal­ten. Aus dem Klap­pen­text: Warum haben alle Tiere, … Weit­er­lesen