087 AUGUSTINUS, AURELIUS:
Les Confessions De S. Augustin : Tradvction Novvelle, Sur L’Edition Latine Des Peres Benedictins de la Congregation de saint Maur. Avec Des Notes, & de nouveaux Sommaires des Chapitres / [Übers.: Philippe DuBois-Goibaud]. - Cinquième Edition, revûe, corrigée [et] augmentée par l’Auteur. - Paris : Coignard, 1705. - [2] Bl., XXI S., [1] Bl., 605 S., [25] Bl. : Ill. ; 12° [i.e. groß-16°]
EST: Confessiones <franz.>. - Übers. ermittelt. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Chez Jean Baptiste Coignard, Imprimeur du Roy ...
Signatur: 2046


Der Adel des Barockzeitalters liebte bekanntlich die französische Sprache. Das zeigt sich vor allem in der belletristischen Literatur. Aber auch Werke der Theologie begegnen zuweilen in dieser Sprache, v. a. wenn es sich um solche handelt, die im Rang der Weltliteratur stehen. Zu ihnen gehören gewiss auch die so genannten »Bekenntnisse« des bedeutenden lateinischen Kirchenvaters Augustinus von Hippo. Mit dieser Schrift begründete Augustinus schon im vierten Jahrhundert eine eigene literarische Gattung, in der er einen tiefen Einblick in seine persönliche religiöse Entwicklung gibt. So nimmt es nicht Wunder, dass dieses für die Geschichte der Frömmigkeit so zentrale Werk in beinahe jeder Adelsbibliothek vertreten ist.
M.M.