
Dissertation
- Sie möchten Ihre Doktorarbeit schreiben und sind auf der Suche nach Hilfen und Tipps?
Die Promotion ist mit der Habilitation der höchste wissenschaftliche Abschluss.
Bei der Promotion handelt es sich um ein Forschungsvorhaben. Das Thema Ihrer Promotion muss deshalb neu sein, und darf noch von keinem anderen Wissenschaftler in der Form erforscht worden sein. Prüfen Sie, ob bereits Literatur zur Ihrem Forschungsvorhaben veröffentlich wurde. Vor allem die Dissertationen Ihrer und anderer Hochschulen sollten Sie in Ihrer Recherche beachten. Wie Sie nach Dissertationen recherchieren können erfahren Sie im LOTSE-Artikel: Dissertationen und andere Hochschulschriften.
Die Fachbereiche jeder Universität geben die sogenannten Promotionsordnungen heraus. Diese regeln die Rahmenbedingungen für Ihre Dissertation. Machen Sie sich unbedingt vorab mit der Promotionsordnung vertraut.
Für Dissertationen gibt es eine Publikationspflicht, damit diese anerkannt werden. An der Universität Münster ist der Servicepunkt Publizieren der Universitäts- und Landesbibliothek Münster für die Veröffentlichung und Verbreitung zuständig. Informieren Sie sich schon zu Beginn Ihrer Arbeit über die Rahmenbedingungen für Ihren Fachbereich.
Für Habilitationen besteht keine Publikationspflicht.
Links für Doktoranden
- Graduiertenkollegs an der Universität Münster
Überblick über Promotionsmöglichkeiten - Schreib-Lese-Zentrum der Universität Münster
Am Schreib-Lese-Zentrum können Studierende aller Fachbereiche Hilfe beim Erstellen akademischer Texte suchen. - WWU Graduate Centre
Unterstützung für Promovenden an der Universität Münster, Beratung zur (Auslands)-Promotion, Karriere und Vernetzung - Doktorandenforum.de
kostenloses privates Angebot mit Informationen zur technischen Umsetzung einer Dissertation sowie Links und einem Forum zum Thema - Hochschulkompass: Promotion
Informationsangebot der Hochschulrektorenkonferenz über alle deutschen Hochschulen und deren Studienangebote. Bietet Informationen zu Promotionsmöglichkeiten und -abschlüssen. - Thesis Interdisziplinäres Netzwerk für Promovierende und Promovierte e. V.
möchte Kontakt zwischen Doktoranden schaffen und Hilfestellungen bei der Dissertation anbieten.
Literaturhinweise
Hier finden Sie eine Liste mit Literatur zur Promotion. Diese Liste ist nicht vollständig. Sie finden weitere Literatur z.B. fachspezifische Literatur, wenn Sie mit dem Schlagwort Promotion im KatalogPlus recherchieren.
- Gunzenhäuser, Randi; Haas, Erika: Promovieren mit Plan : Ihr individueller Weg von der Themensuche zum Doktortitel. 4., überarb. und aktualisierte Aufl. Wien ; Frankfurt [Main] 2019. (ALL 9:Gun)
- Stock, Steffen (Hrsg.): Erfolgreich promovieren: ein Ratgeber von Promovierten für Promovierende ; [Infos zu D, A, CH]. 3., wesentl. überarb. und erw. Aufl. Berlin, Springer 2014. (ALL 9:Erf)
- Knigge-Illner, Helga: Der Weg zum Doktortitel: Strategien für die erfolgreiche Promotion. 3. aktual. u. erw. Aufl. Campus-Verl., Frankfurt 2015. (ALL 9:Kni)
- Hilgert, Hendrik: Promotion - wie geht das? Info-Reader des AStA. AStA-Druckerei, Münster 2014. (E-Book)