Illustration Forschungsdaten
© geralt (CC0), Pixabay

Forschungsdaten

  • Was sind Forschungsdaten?
  • Wie recherchieren Sie nach Forschungsdaten?
  • Wie zitieren Sie Forschungsdaten?


Auf dieser Seite:
Suchen und Finden
Zitieren


„Forschungsdaten sind Daten, die im Zuge wissenschaftlicher Vorhaben z. B. durch Digitalisierung, Quellenforschungen, Experimente, Messungen, Erhebungen oder Befragungen entstehen.“ (Schwerpunktinitiative "Digitale Information" der Allianz der Wissenschaftsorganisationen)

Forschungsdaten können in sogenannten Repositorien archiviert und zugänglich gemacht werden. Sie können sowohl eigenständig als auch im Zusammenhang mit einer wissenschaftlichen Veröffentlichung abgelegt werden. So soll eine Nachnutzung, Nachvollziehbarkeit und Überprüfung der Forschungsergebnisse gewährleistet werden. Eine Verwaltung der genauen Zugriffsrechte ist in der Regel im jeweiligen Repositorium vorhanden.

Seit einiger Zeit erhalten Forschungsdaten immer größere Aufmerksamkeit. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ermöglicht die Beantragung von Fördermitteln für die nachhaltige Veröffentlichung von Forschungsdaten. Viele Bibliotheken und wissenschaftlichen Einrichtungen bieten dazu lokale Unterstützung an.

Informationen zum Thema Forschungsdatenmanagement an der WWU (u.a. Veröffentlichen von Forschungsdaten an der WWU) finden Sie auf der folgenden Webseite:

  • Forschungsdatenmanagement an der WWU
    Portal zum Thema Forschungsdatenmanagement an der WWU. Betreut wird die Webseite von dem Servicecenter Forschungsdatenmanagement, einem Service der IKM-Einrichtungen. Hier finden Sie Informationen zum Organisieren, Publizieren und Nachnutzen von Forschungsdaten, sowie die Angebote der WWU.

Ansprechpartner für Forschungsdatenmanagement an der WWU ist das:

Servicecenter Forschungsdatenmanagement

Krummer Timpen 3
48143 Münster

Tel: +49 (0) 251 83-24000
forschungsdaten@uni-muenster.de

 

Suchen und Finden

Über folgende Seiten können Sie nach Repositorien suchen, die Forschungsdaten bereitstellen.

Zitieren

Für das Zitieren von Forschungsdaten gibt es noch keinen einheitlichen Standard. Die wichtigsten Informationen, wie Verfasser (Creator), Titel, Jahr und Institution, bei der die Daten veröffentlicht wurden, sollten auch hier genannt werden. Nennen Sie auch einen Identifier (z.B. DOI oder URN), wenn vorhanden.

Informationen zum Zitieren von Forschungsdaten finden Sie unter: