Erziehungs- und Bildungswissenschaft: Literatur für Ihr Fach
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Literatur für Ihr Fach zu finden und zu nutzen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Literatur für Ihr Fach zu finden und zu nutzen.
Pädagogische Bücher und Zeitschriften finden Sie an verschiedenen Standorten in den Bibliotheken der Universität:
Über die Online-Aufstellungssystematiken des Lesesaals und des Lehrbuch-Magazins können Sie bequem "virtuell an den Regalen entlanggehen". Von einigen Lesesaal-Büchern gibt es auch ausleihbare Exemplare im Freihandmagazin oder im Lehrbuch-Magazin.
Unsere Neuerwerbungslisten informieren Sie im wöchentlichen Rhythmus darüber, welche für Ihr Fach relevanten Medien frisch in der ULB und den Institutsbibliotheken eingetroffen sind.
zu den Neuerwerbungen für Erziehungs- und Bildungswissenschaften
Sowohl gedruckte als auch elektronische Bücher finden Sie über den ULB-Katalog und über disco, der Literatursuchmaschine der ULB. Mit disco suchen Sie gleichzeitig in den Daten des ULB-Katalogs, unseres Dokumentenservers miami und zahlreichen weiteren Quellen.
weitere Informationen zur Suche nach Büchern und nach Artikeln in Sammelbänden
Auch Zeitschriften – ob gedruckt oder elektronisch – finden Sie im ULB-Katalog und über die Literatursuchmaschine disco. disco bietet den Vorteil, dass darüber auch nach Zeitschriftenartikel gesucht werden kann.
Einen Überblick über Zeitschriften zu Erziehungs- und Bildungswissenschaften, die die ULB Münster abonniert hat, bieten die Übersichten Pädagogik und Bildungsgeschichte der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB).
weitere Informationen zur Suche nach Zeitschriften und nach Zeitschriften-Artikeln
Die ULB Münster bietet für die "Journal Citation Reports" auch die "Social Sciences Edition" an, mit der Sie die Impact-Faktoren pädagogischer Zeitschriften abfragen können.
Die ULB stellt Ihnen zahlreiche Bibliographien, Nachschlagewerke und weitere Datenbanken zur Verfügung. In vielen Fällen führt die Recherche direkt zum gewünschten Volltext.
Eine Übersicht der Datenbanken für die Eriehungswissenschaft finden Sie in unserem Datenbank-Informationssystem (DBIS).
Bitte beachten Sie den Hilfe-text Nutzung der E-Ressourcen.