Ein weitaus modernes Plakat zum gleichen Thema wie das vorhergehende von James Allen St. John, dem Urheber der „Fantasy Art“: Abstrahierend und reduzierend.
ULB Münster, Sammlung Weltkrieg 2,499
Ausstellungskatalog Nr. 85
Französisches Durchhalteplakat Ende 1917 / Anfang 1918. Wenn alle gemeinsam (Amerikaner, Neuseeländer, Australier und andere Soldaten scharen sich um den voransteigenden französischen Soldaten) unter Führung Frankreichs eine letzte Anstrengung unternehmen, kann der mit blutigen Krallen auf einem Eisernen Kreuz hockende preußische Adler gepackt werden.
ULB Münster, Sammlung Weltkrieg 2,548
Ausstellungskatalog. Nr. 91
Das beliebteste von insgesamt sechs Motiven aus einer Serie namhafter französischer Künstler für einen weihnächtlichen Urlaub der französischen Frontkämpfer („Poilus“) mit der Bildunterschrift: Enfin seuls… / Endlich allein…
ULB Münster, Sammlung Weltkrieg 2,422
Ausstellungskatalog. Nr. 56
Das 1919 von dem amerikanischen Illustrator Howard Chandler Christy geschaffene Plakat operiert geschickt und setzt bewusst alle europäischen Völker, repräsentiert mit jeweils einem typischen Namen des jeweiligen Landes, auf die von einer jungen Frau mit einem Lorbeerkranz bedeckte "Honor Roll".
ULB Münster, Sammlung Weltkrieg 2,509
Ausstellungskatalog. Nr. 81
Das letzte vorzustellende Plakat ist wie das vorhergehende schon in Friedenszeiten (oder sollte man besser sagen: Nachkriegszeiten) entstanden. Zwar sind die Folgen des Krieges unübersehbar: „Mondlandschaften“ mit Gräben und Sperren, Stacheldraht, keinerlei Vegetation. Doch auf einem schlichten Holzkreuz, umrahmt von einem verwelkten Siegeslorbeer, sitzt eine singende Lerche vor aufgehender Sonne: „Die Lerche war’s, die Tagverkünderin“ (Shakespeare)
ULB Münster, Sammlung Weltkrieg 2,430
Ausstellungskatalog. Nr. 98