Elektronischer Semesterapparat – ESA

Service für Dozent*innen

Learnweb-LogoSie nutzen für Ihre Lehrveranstaltungen das Learnweb der Universität Münster?
Dann bietet Ihnen die ULB die Möglichkeit, Ihren Studierenden begleitende Literatur in Elektronischen Semesterapparaten bereitzustellen.
Aus Ihrem Learnweb-Kursraum heraus können Sie diesen Service direkt nutzen, Erläuterungen finden Sie unten.

Bei Bedarf bietet die ULB kurze Schulungen zum Elektronischen Semesterapparat an. Bitte melden Sie sich bei Interesse unter esa.ulb@uni-muenster.de oder +49 (0)251 83-24035.

Was müssen Sie tun?

  • In Ihrem Learnweb-Kursraum führt ein Link zum ESA-Auftragssystem.
  • Tragen Sie die Angaben zur gewünschten Zeitschrift bzw. zum Buch in das Bestellformular ein (bitte immer auch die ISBN/ISSN) und geben Sie Autor*in, Titel und Seitenzahlen des Aufsatzes, Beitrags oder Kapitels daraus an, den bzw. das Sie Ihren Kursteilnehmenden im Semesterapparat bereitstellen wollen.
  • Schicken Sie mit "Auftrag erteilen" den Digitalisierungsauftrag an die ULB.
  • Die Einhaltung von Urheber- und Verwertungsrechten Dritter liegt in Ihrer Verantwortung als Auftraggeber*in.
  • Nach dem Erhalt der PDF-Datei(en) laden Sie diese in Ihren Learnweb-Kursraum hoch.
  • Das ESA Dozenten-Handbuch enthält eine detaillierte Anleitung.

Was macht die ULB?

  • Die ULB holt die Bücher/Zeitschriften aus der ULB-Zentralbibliothek bzw. aus den am Service beteiligten dezentralen Bibliotheken.
  • Die ULB unterstützt Sie bei der Prüfung, ob die Bereitstellung des Textes im Rahmen des Semesterapparates urheberrechtlich zulässig ist (UrhWissG, 60a ff UrhG). Die Einhaltung von Urheber- und Verwertungsrechten Dritter liegt in Ihrer Verantwortung als Auftraggeber*in.
  • Die ULB digitalisiert den Beitrag und schickt Ihnen die PDF-Datei(en) per E-Mail oder BigMail zu.
  • Werke, die nicht an der Universität Münster verfügbar sind, werden nach Möglichkeit beschafft.

Sind Termine zu beachten?

Hier gilt das Motto: Je früher, umso besser. Bitte teilen Sie uns Ihre Digitalisierungsaufträge für ESA möglichst bald mit. Wir bemühen uns, Ihre Aufträge zeitnah zu erledigen. Verzögerungen in der Bereitstellung können sich jedoch ergeben, wenn Bücher, aus denen ESA-Digitalisierungen erstellt werden, ausgeliehen oder noch nicht in der Bibliothek vorhanden sind und beschafft werden müssen. Bitte beachten Sie, dass Sie zunächst einen Kurs im Learnweb einrichten müssen, bevor Sie Digitalisierungsaufträge für ESA tätigen.

Was kann im E-Semesterapparat bereitgestellt werden?

Die Bereitstellung digitalisierter Dokumente im Rahmen von Semesterapparaten regelt das UrhWissG (gültig ab dem 01.03.2018).

Das darf bereitgestellt werden:

  • Es ist keine Prüfung erforderlich, ob es ein elektronisches Lizenzangebot eines Verlages für das Werk gibt.
  • 15 % eines Werkes können bereitgestellt werden.
  • Schulbücher können für die Lehrerausbildung zu 15 % des Gesamtumfangs in ESA-Kursen zugänglich gemacht werden.
  • Im Buchhandel vergriffene Werke können ohne Begrenzung des Umfangs eingestellt werden.
  • Wie bisher können wissenschaftliche Artikel aus Fachzeitschriften den Studierenden zugänglich gemacht werden.
  • Abbildungen (auch Fotografien) können ebenfalls eingestellt werden,
  • sowie sonstige Werke geringen Umfangs:
    • Druckwerke: unter 25 Seiten (z. B. Gedichte und Liedtexte)
    • Noten: unter 6 Seiten
    • Filme: unter 5 Min.
    • Musik: unter 5 Min.

Was leider nicht bereitgestellt werden darf:

  • Beiträge aus Zeitungen
  • Beiträge aus sogenannten Publikumszeitschriften (das sind solche, die überwiegend Inhalte veröffentlichen, die nicht im Kontext des (überwiegend öffentlich finanzierten) Bildungs- und Wissenschaftsbetriebs entstehen) dürfen nicht mehr eingestellt werden!

Bei Bedarf an solchen Beiträgen kann vielleicht unser Angebot an Online-Zeitungen und Publikumszeitschriften (z. B. über wiso) weiterhelfen. Sie können die Beiträge zwar nicht direkt einstellen, aber Verlinkungen in Ihren Kursräumen hinterlegen.

Die Digitalisate und Materialien dürfen nur einem bestimmt abgegrenzten Personenkreis – hier Teilnehmende eines Kurses – zugänglich gemacht werden. Dies wird über einen passwortgeschützten Zugang zum Learnweb gewährleistet.

Sollte der Titel nicht im Bestand der ULB sein, können Sie dennoch den Digitalisierungsauftrag erteilen. Die ULB prüft dann die Anschaffung des Werkes. Bei Fragen stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.

Übernahme von Aufsätzen aus vorangegangenen Semestern

Scans, die Sie in alten Learnweb-Kursen schon einmal beauftragt haben, werden in der ESA-Bestellsicht unter "Aufträge übernehmen" (im linken Rand) aufgelistet. Mit einem Klick auf "Übernehmen" können Sie einen alten Aufsatz einfach neu für den aktuellen Kurs in Auftrag geben.

Sie möchten den E-Semesterapparat während des laufenden Semesters ergänzen?

Das ist möglich. Wechseln Sie hierzu einfach im entsprechenden Kursraum im Learnweb zur ESA-Auftragsübersicht. Von dort aus können Sie weitere Digitalisierungsaufträge tätigen.