Sie möchten die Zentralbibliothek am Krummen Timpen [ Wegbeschreibung] gerne auf eigene Faust erkunden?
Sie brauchen als Studierende/r dazu noch eine Bescheinigung für Ihren Dozenten?
Wir stellen Ihnen Ausleihe, Medien und Servicebereiche bei unserem Rundgang zum Hören vor. Die Bescheinigung erhalten Sie, wenn Sie erfolgreich den Audiotour-Test absolviert haben.
Bitte beachten Sie, dass der ULB-Betrieb zurzeit nur eingeschränkt läuft und Sie die Audio-Tour noch nicht wieder vor Ort durchführen können. Bitte hören Sie sich die Audio-Tour online von zu Hause aus an. Damit Sie sich einen Eindruck von der ULB verschaffen können, haben wir für Sie auf dieser Seite Bildergalerien zusammengestellt.
Die ULB passt die Serviceangebote ständig der aktuellen Lage an. Deshalb ist es möglich, dass zeitweise einige Services nicht oder in anderer Form angeboten werden.
Anhören können Sie die Audiotour für den "Normalbetrieb" trotzdem - die Dateien dafür finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Es gibt für Sie verschiedene Möglichkeiten, sich die Audio-Tour anzuhören:
Mit Ihrem Smartphone hören Sie sich die mp3-Dateien zu den einzelnen Stationen direkt im Internet an.
Über einen Computer laden Sie sich alle mp3-Dateien auf Ihren Audio-Player oder Ihr Smartphone.
An den Stationen in der Bibliothek finden Sie QR-Codes. Sie benötigen dafür Ihr Smartphone mit Internetverbindung und QR-Code-Reader.
Uni-WLAN auf dem Smartphone? Für Universitätsangehörige kein Problem.
Den Flyer zur Audio-Tour können Sie herunterladen oder in der Zentralbibliothek gedruckt erhalten. Die erste Station finden Sie dort im Foyer.
Suchbeispiel:
"Arbeitstechniken Literaturwissenschaft" von Burkhard Moennighoff
1. Suchen Sie im Katalog nach der aktuellsten Auflage.
2. Notieren Sie die Signaturen für die "Zentralbibliothek":
Lehrbuch-Magazin (EG)
Magazin (1. UG)
Lesesaal im 1. OG
3. Finden Sie während der Tour das Buch an seinen Standorten.
Stationen der Audio-Tour
Die Audio-Dateien spiegeln den "Normalbetrieb" der ULB wieder. Während der Corona-Pandemie kann es Einschränkungen bzw. Änderungen des Service geben. Bitte informieren Sie sich auch jeweils zur aktuellen Situation:
Corona-Maßnahmen: Wenn Sie das Foyer zur Ausleihe von bestellten Medien oder zur Rückgabe betreten, müssen Sie sich an einem PC mit Ihrem Benutzungsausweis bzw. Ihrer Studierendenkarte (ULB-Barcode auf der Rückseite) registrieren. Im Foyer sind Wartepositionen ausgewiesen, die alle Besucher*innen einhalten müssen. Wir bitten Sie zudem, Ihre Schutzmaske aufzusetzen.
Corona-Maßnahmen: Im hinteren Raumbereich können Sie nach Terminvereinbarung spezielle Einzelarbeitsplätze nutzen, um lesesaalpflichtige Materialien oder als hochschulexterner Nutzer Online-Ressourcen einzusehen.
Der Recherche-Saal dient außerdem als Durchgang zum Lesesaal.
Corona-Maßnahmen: Das Lehrbuch-Magazin ist von 9 bis 14 Uhr für Nutzer*innen geöffnet. Es können 5 Personen gleichzeitig das Lehrbuch-Magazin betreten, die Zählung findet über Körbe statt.
Corona-Maßnahmen: Die Buch-Abholung ist zuzeit nicht frei zugänglich. Vorbestellte Bücher und weitere Medien erhalten Sie zur Ausleihe an der Theke im Foyer - gegen Vorlage Ihres ULB-Benutzungsausweises.
Corona-Maßnahmen: Diese Magazine sind zurzeit noch nicht frei zugänglich.
An die Medien aus diesem Bereich gelangen Sie so:
Bestellen Sie das Buch online über den ULB-Katalog vor. Bitte beachten Sie dabei: Mehr als 10 Bestellungen gleichzeitig sind momentan nicht möglich. Sobald Sie ein bestelltes Buch ausleihen, entsteht wieder Platz für eine weitere Bestellung
Warten Sie bitte die E-Mail-Bestätigung ab, dass Ihr Buch bereitliegt. Die automatisch erzeugten Angaben im Ausleihsystem nach der Bestellung sind derzeit leider nicht verlässlich.
In der Bibliothek erhalten Sie Ihren Titel an der Ausleihtheke im Foyer gegen Vorlage des ULB-Benutzungsausweises.
Die Einsichtnahme für lesesaalpflichtige Bestände ist nach einer Terminvergabe ebenfalls wieder möglich. Hochschulexternen Nutzer*innen bieten wir im Recherche-Saal für die Einsichtnahme in Online-Ressourcen Termine an, die Sie per Mail über lesesaal.ulb@uni-muenster.de buchen können. Folgende Zeitfenster sind dafür derzeit möglich: Montag bis Freitag, 10–11 Uhr und 14–15 Uhr, Montag zusätzlich 16–17 Uhr. Bitte melden Sie uns drei mögliche Termine zur Einsichtnahme, wir werden dann den ersten freien Termin für Sie eintragen. Bitte geben Sie außerdem Ihre Telefonnummer an; diese muss laut der Coronaschutzverordnung erfasst werden.
Corona-Maßnahmen: Die Geräte im DigiLab können nur nach Terminvereinbarung genutzt werden. Kontakt zurm DigiLab-Team: digilab.ulb@uni-muenster.de.
Die Informationstheke ist derzeit nicht besetzt. Sie können uns jedoch per Mail (info.ulb@uni-muenster.de) und Telefon (0251 83 24040) kontaktieren oder einen Beratungstermin online via Zoom-Videokonferenz vereinbaren. Beratungen vor Ort können wir zurzeit leider nicht anbieten.
Zusammenfassung - Alle Stationen
Klicken Sie auf die folgenden Links, um alle Stationen gleichzeitig herunterzuladen.
Brauchen Sie einen Teilnahmenachweis für die Audio-Tour?
Dann nehmen Sie an unserem Test im LearnWeb teil (nur Studierende und sonstige Mitglieder der WWU - bitte schreiben Sie sich ein, wenn Sie das erste Mal im E-Learning-Kurs der ULB sind). Die Fragen beziehen sich auf die elf Stationen des Kernrundgangs. Nach ein bis zwei Werktagen erhalten Sie bei Bestehen des Tests den Teilnahmenachweis, der an Ihre Uni-E-Mailadresse gesendet wird.
Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte per E-Mail bzw. Tel.: 0251 83 24040 an die Information.