Schulungsangebot für Ihre Seminargruppen

Audio-Tour:

Zur ersten Orientierung können die Studierenden die ULB selbstständig mit einer Audio-Tour erkunden. Falls die Seminarteilnehmer Ihnen zur Audio-Tour eine Teilnahmebescheinigung vorlegen sollen, müssen sie im Learnweb einen Test durchführen; bei Bestehen bekommen die Studierenden die Bescheinigung von uns zugeschickt.

deutsche Audio-Tour |   English Language Audio Tour 

Audio-Tour ZB Soz

Audio-Tour Institutsbibliotheken

Test im Learnweb mit Bescheinigung:

deutscher Audio-Tour TestEnglish Language Audio Tour Test

Audio-Tour Test ZB Soz

 

Literaturrecherche: 

Für einen gelingenden Studienverlauf ist es wesentlich, wissenschaftliche Informationen kompetent nutzen zu können. Mit fachspezifischen Webquests, die selbstgesteuertes und kooperatives Lernen unterstützen, vermitteln wir die Grundlagen zur Recherchekompetenz:

  • Die Suchinstrumente ULB-Katalog und disco einsetzen
  • Nach bestimmten Büchern und Aufsätzen suchen
  • E-Ressourcen nutzen
  • Literatur zu einem Thema finden
  • Die ermittelte Literatur beschaffen
  • Das Ausleihkonto verwalten
  • in einigen Fächern auch: Zitierregeln

 

Wie können Sie das Webquest in Ihr Seminar integrieren?

 

  • Variante 1: Absolvieren eines Online-Tests (mit Bescheinigung)

    Die Studierenden können sich Recherche-Kenntnisse über ein Online-Kurs aneignen. Hierzu sind Testaufgaben im Learnweb verlinkt, die mit Hilfe von Online-Materialien lösbar sind. Zu jeder beantworteten Aufgabe gibt es automatisches Feedback. Mehrfaches Absolvieren des Tests (jeweils nach 24 h) ist möglich. Nach erfolgreichem Bestehen erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung per E-Mail.

    Für einige Fächer bieten wir bereits fachspezifische Online-Kurse an:

    Erziehungswissenschaft

    Geowissenschaften

    Philosophie

    Politikwissenschaft

    Rechtswissenschaften

    Romanistik

    Sportwissenschaft

    Theologie und Religionswissenschaft

    Wirtschaftswissenschaften

    Ist Ihr Fach nicht dabei? Dann nutzen Sie unseren fachübergreifenden Online-Kurs.

  • Variante 2: Abschlussbesprechung in Ihrem Seminar oder in der ULB

    Die Studierenden bereiten die Webquest-Aufgaben mit Hilfe der online bereitgestellten Materialien zu Hause vor. In einer Abschlussbesprechung stellen sie ihre Ergebnisse in Kleingruppen vor. Die Besprechung können Sie direkt in eine Sitzung Ihres Seminars integrieren. Benötigt werden ein PC mit Internetzugang und ein Beamer.

    Bei frühzeitiger Absprache kann die Besprechung auch durch Bibliotheksfachkräfte im Auditorium (1. OG) der ULB betreut werden.

    Kommunikationswissenschaft

    Kunstgeschichte

    Ur- und Frühgeschichte

  • Variante 3: Abschlussbesprechung im Tutorium

    Alternativ kann die Abschlussbesprechung von Ihren studentischen Tutor*innen durchgeführt werden. Die Schulung der Tutor*innen übernehmen wir für Sie.

    Dieses Modell bieten wir z.B. für den Fachbereich

    Germanistik

    an.

Eine vollständige Übersicht unserer Webquests finden Sie auf der Seite: Webquest zur Literaturrecherche.

Ihr Fach ist nicht dabei? Sprechen Sie uns gerne an: Information oder 0251 83 24040. Wir bieten auch einen fachübergreifenden Online-Kurs im Learnweb an.

 

Vertiefende Schulungsangebote

Für Studierende vor Haus- und Abschlussarbeiten bieten wir tiefergehende Präsenzschulungen, bspw. zur thematischen Recherche (Von der Themenstellung zur Literatur) und Literaturverwaltung mit Citavi, an. Unser Schulungsprogramm finden Sie auch unter: Schulungsangebot der ULB Münster.

Semesterapparate

Stellen Sie über Semesterapparate Ihren Studierenden relevante Medien zur Verfügung: in elektronischer Form über das Learnweb der WWU oder konventionell in der Zentralbibliothek, einer Zweigbibliothek oder einem Institut.

Weitere Informationen finden Sie unter: Semesterapparate - konventionell und elektronisch

Handschriften-Lesesaal als Lern- und Lehrort

Wenn Sie mit Ihren Studierenden an Originalen aus dem Bestand der historischen Drucke, Nachlässe und Handschriften arbeiten möchten, können Sie nach Vereinbarung den Handschriften-Lesesaal der ULB als Lern- und Lehrort nutzen.

Handschriften-Lesesaal