Digital Humanities

Das eScience-Center der WWU bietet als Kompetenz- und Servicezentrum für digitale Methoden und Ressourcen ein unterstützendes Serviceportfolio für Digital Humanities an. Informationen dazu finden Sie auch auf der Website des CDH.
Das eScience-Center der WWU bietet als Kompetenz- und Servicezentrum für digitale Methoden und Ressourcen ein unterstützendes Serviceportfolio für Digital Humanities an. Informationen dazu finden Sie auch auf der Website des CDH.
Das Service Center for Digital Humanities als Teil des eScience-Center bietet Ihnen die folgenden Leistungen rund um das Thema Digital Humanities:
Für Anfragen wenden Sie sich bitte an:
scdh@uni-muenster.de
CLARIN-D für Sprachressourcen in den Geistes- und Sozialwissenschaften
CLARIN-D-Dienste können von Studierenden und Angehörigen der WWU direkt mit ihren WWU-Kennungen genutzt werden. Die Infrastruktur umfasst Sprachdatenbanken, interoperable sprachtechnologische Werkzeuge sowie web-basierte sprachverarbeitende Dienste (z. B. WebAnno) und ist damit vor allem für Sprach- und LiteraturwissenschaftlerInnen, aber auch im Bereich Textwissenschaften interessant.
DARIAH-DE für Geistes- und Kulturwissenschaften
DARIAH-DE unterstützt die mit digitalen Ressourcen und Methoden arbeitenden Geistes- und KulturwissenschaftlerInnen in Forschung und Lehre. Die Werkzeuge der Forschungsinfrastruktur reichen von der Bearbeitung und Visualisierung von Forschungsdaten bis hin zu Repository-Funktionen. Darüber hinaus gibt es Beratungsangebote.