
Dr. Andrea Ammendola
Leiter des Stabsreferats Landesbibliothek
Fachreferent für Westfalen
Krummer Timpen 3
48143 Münster
Tel.: +49 (0)251 83-24061
Fax: +49 (0)251 83-28398
ammendola@uni-muenster.de
Leiter des Stabsreferats Landesbibliothek
Fachreferent für Westfalen
Krummer Timpen 3
48143 Münster
Tel.: +49 (0)251 83-24061
Fax: +49 (0)251 83-28398
ammendola@uni-muenster.de
Die Dissertation beschäftigt sich mit Messvertonungen der Renaissance, die weltlichen Herrschern dediziert sind. Die Dedikationsabsicht der Komponisten ist durch verschiedene kompositorische Verfahren realisiert worden, etwa durch den von Josquin Desprez begründeten Typus der soggetto cavato-Messen oder anhand von Parodiemessen mit eingeflochtenen Spruchbändern. Zunächst wurde eine Typologie dieser Werke erstellt, um Traditionslinien festmachen und die Werke im Gattungskontext der Messe einordnen zu können. Darüber hinaus wurden diese musikimmanenten Faktoren mit den politischen und kontextuellen Entstehungshintergründen der Messen verknüpft, um sie in einem nächsten Schritt für die Deutung symbolischer Kommunikationsformen zu nutzen. Es offenbaren sich hier kommunikative Phänomene im Spannungsfeld zwischen künstlerischer Selbstfindung und traditionsbezogener Selbstvergewisserung, also um Konzepte von imitatio, aemulatio und superatio.