WWU MünsterLogo der Universitäts- und Landesbibliothek Münster (Link zur Startseite der ULB)
  • zum Inhalt
  • zur Hauptnavigation
  • zur Zielgruppennavigation
    • Recherche
    • Ausleihe
    • Service
    • Sammlungen
    • Die ULB
    • Studierende
    • Wissenschaftler
    • Promovenden
    • Gäste
    Andrea Ammendola (Foto)
    © WWU - Peter Grewer

    Dr. Andrea Ammendola

    Leiter des Stabsreferats Landesbibliothek
    Fachreferent für Westfalen

    Krummer Timpen 3
    48143 Münster

    Tel.: +49 (0)251 83-24061
    Fax: +49 (0)251 83-28398
    ammendola@uni-muenster.de

    ORCID 0000-0003-4958-648X

    • Forschungsschwerpunkte

      • Historische Zeitungen
      • Fortunato Santini
      • Messvertonungen der Renaissance
      • Webarchivierung
      • Fachreferat für Westfalen
    • Promotion

      Polyphone Herrschermessen (1500-1650): Kontext und Symbolizität

      Betreuer
      • Professor Dr. Jürgen Heidrich

      Die Dissertation beschäftigt sich mit Messvertonungen der Renaissance, die weltlichen Herrschern dediziert sind. Die Dedikationsabsicht der Komponisten ist durch verschiedene kompositorische Verfahren realisiert worden, etwa durch den von Josquin Desprez begründeten Typus der soggetto cavato-Messen oder anhand von Parodiemessen mit eingeflochtenen Spruchbändern. Zunächst wurde eine Typologie dieser Werke erstellt, um Traditionslinien festmachen und die Werke im Gattungskontext der Messe einordnen zu können. Darüber hinaus wurden diese musikimmanenten Faktoren mit den politischen und kontextuellen Entstehungshintergründen der Messen verknüpft, um sie in einem nächsten Schritt für die Deutung symbolischer Kommunikationsformen zu nutzen. Es offenbaren sich hier kommunikative Phänomene im Spannungsfeld zwischen künstlerischer Selbstfindung und traditionsbezogener Selbstvergewisserung, also um Konzepte von imitatio, aemulatio und superatio.

      Publikation
      • Ammendola Andrea Polyphone Herrschermessen (1500–1650): Kontext und Symbolizität. Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Dissertationsschrift. Göttingen : V & R unipress. , 2013(Abhandlungen zur Musikgeschichte 26). - ISBN 978-3-89971-963-5.
      Projekt
      • SFB 496 - SFB 496 B8 - Formen symbolischer Kommunikation in der Messvertonung des 15. bis 17. Jahrhunderts (2006 - 2011)
        Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich
    • Vita

      Akademische Ausbildung

      2018 - 2020
      Master of Library and Information Science (MALIS) an der TH Köln. Thema der Masterarbeit: „Webarchivierung in NRW aus Sicht der Universitäts- und Landesbibliothek Münster“
      2005 - 2011
      Promotionsstudium an der WWU Münster. Thema der Dissertation: „Polyphone Herrschermessen (1500-1650): Kontext und Symbolizität“
      1998 - 2005
      Magisterstudium der Musikwissenschaft, Romanische Philologie (Italienisch) und Allgemeine Sprachwissenschaft an der WWU Münster. Thema der Magisterarbeit: „Fortunato Santinis Bearbeitung von Carl Heinrich Grauns Der Tod Jesu“

      Beruflicher Werdegang

      seit 06.​2021
      Leiter des Stabsreferats Landesbibliothek an der ULB Münster
      2020 - 2021
      Leiter der Abteilung Rechts- und Wirtschaftwissenschaften an der ULB Münster
      2017 - 2020
      Referent für Retrodigitalisierung und Sammlungsmanagement an der ULB Münster
      2012 - 2017
      Geschäftsführer des Instituts für Rechtsgeschichte an der WWU Münster
      2012
      Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Musikwissenschaft an der WWU Münster
      2006 - 2011
      Wissenschaftlicher Mitarbeiter des SFB 496 "Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme vom Mittelalter bis zur Französischen Revolution", Teilprojekt B8
      2001 - 2005
      Studentische Hilfskraft des Instituts für Musikwissenschaft an der WWU Münster
    • Projekte

      • Digitalisierung historischer Zeitung in NRW 2020-2022 (2020 - 2022)
        Gefördertes Einzelprojekt: Bezirksregierung Münster | Förderkennzeichen: 48.07.04.04-001/2019.0001
      • SFB 496 - SFB 496 B8 - Formen symbolischer Kommunikation in der Messvertonung des 15. bis 17. Jahrhunderts (2006 - 2011)
        Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich
    • Publikationen

      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2007
      • 2005
      • 2004

      2020

      Wissenschaftliche Artikel (Zeitschriften)
      • Ammendola Andrea Historische (Dortmunder) Presse online: zeitpunkt.NRW . In: Heimat Dortmund 2019 (2020), Nr.  - 2, S. 25-31.
      Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichungen
      • Ammendola Andrea Webarchivierung in NRW aus Sicht der Universitäts- und Landesbibliothek Münster. Köln (zugl. Masterarbeit) : PubLIS Cologne. , 2020.

      2019

      Wissenschaftliche Artikel (Zeitschriften)
      • Ammendola Andrea, Fendel Juliane, Fühles-Ubach Simone, Graupe Johannes Zukunft planen – Strategieentwicklung für das Musikangebot der Stadtbibliothek Köln . In: Forum Musikbibliothek 40 (2019), Nr.  - 3, S. 7-19.
      Wissenschaftliche Artikel (Buchbeiträge)
      • Ammendola Andrea „Ordnung in die verrotteten Verhältnisse bringen“ – Aspekte der Gründungsgeschichte. In: Berg Golo, Custodis Michael, Heidrich Jürgen (Hrsg.): Musik für Münster. Die Geschichte des Städtischen Orchesters 1919-2019. Münster : Aschendorff Verlag. , 2019. ISBN 978-3-402-13388-0. S. 27-41.

      2018

      Wissenschaftliche Artikel (Zeitschriften)
      • Ammendola Andrea Längst aus dem „Dornröschenschlaf“ erwacht – Fortunato Santinis Musiksammlung in Münster . In: Forum Musikbibliothek 39 (2018), S. 7-19.
      Lexikonartikel (Buchbeiträge)
      • Ammendola Andrea Art. Santini, Fortunato. In: Lütteken Laurenz (Hrsg.): MGG Online. Kassel u.a. : Bärenreiter Verlag. , 2018. S. online.

      2017

      • Flavius Gnaeus, Ammendola Andrea Corpus musicae ridiculum. Postfaktische Strukturanalyse eines unbekannten Manuskripts aus der Handbibliothek eines Münsteraner Rechtsgelehrten. In: Kästle-Lamparter, David; Boosfeld, Kristin; Kämper, Lukas (Hrsg.): Recht – Staat – Politik – Religion – Geschichte – Gesellschaft – Kultur – Autorität – Spiel – Struktur – System : Vorgestern, gestern, heute, morgen und übermorgen ; Festschrift für Nils Jansen zum 50. Geburtstag. Münster : Münster University Press. , 2017. S. 45-48.

      2016

      • Ammendola Andrea Art. Piozzi, Gabriele. In: Lütteken Laurenz (Hrsg.): MGG Online. Kassel u.a. : Bärenreiter Verlag. , 2016. S. online.
      • Ammendola Andrea Art. Young (Verleger). In: Lütteken Laurenz (Hrsg.): MGG Online. Kassel u.a. : Bärenreiter Verlag. , 2016. S. online.
      • Ammendola Andrea Art. Wright. In: Lütteken Laurenz (Hrsg.): MGG Online. Kassel u.a. : Bärenreiter Verlag. , 2016. S. online.
      • Ammendola Andrea Art. Watts, John. In: Lütteken Laurenz (Hrsg.): MGG Online. Kassel u.a. : Bärenreiter Verlag. , 2016. S. online.
      • Ammendola Andrea Art. Warren, Thomas. In: Lütteken Laurenz (Hrsg.): MGG Online. Kassel u.a. : Bärenreiter Verlag. , 2016. S. online.
      • Ammendola Andrea Art. Ventura, Angelo. In: Lütteken Laurenz (Hrsg.): MGG Online. Kassel u.a. : Bärenreiter Verlag. , 2016. S. online.
      • Ammendola Andrea Art. Vento, Mattia. In: Lütteken Laurenz (Hrsg.): MGG Online. Kassel u.a. : Bärenreiter Verlag. , 2016. S. online.
      • Ammendola Andrea Art. Urbani, Pietro. In: Lütteken Laurenz (Hrsg.): MGG Online. Kassel u.a. : Bärenreiter Verlag. , 2016. S. online.
      • Ammendola Andrea Art. Straight & Skillern. In: Lütteken Laurenz (Hrsg.): MGG Online. Kassel u.a. : Bärenreiter Verlag. , 2016. S. online.
      • Ammendola Andrea Art. Rogers, Benjamin. In: Lütteken Laurenz (Hrsg.): MGG Online. Kassel u.a. : Bärenreiter Verlag. , 2016. S. online.

      2013

      Qualifikationsschriften (Dissertationen, Habilitationsschriften)
      • Ammendola Andrea Polyphone Herrschermessen (1500–1650): Kontext und Symbolizität. Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Dissertationsschrift. Göttingen : V & R unipress. , 2013(Abhandlungen zur Musikgeschichte 26). - ISBN 978-3-89971-963-5.
      Fachbücher (Herausgegebene Bücher)
      • „Sacrae Musices Cultor et Propagator“. Internationale Tagung zum 150. Todesjahr des Musiksammlers, Komponisten und Bearbeiters Fortunato Santini. Münster : Agenda Verlag. , 2013. ISBN 978-3-89688-494-7.
      Artikel
      Wissenschaftliche Artikel (Buchbeiträge)
      • Ammendola Andrea, Schmitz Peter Dokumente aus der Santini-Sammlung und dem Universitätsarchiv Münster. In: Ammendola Andrea, Schmitz Peter (Hrsg.): „Sacrae Musices Cultor et Propagator“. Internationale Tagung zum 150. Todesjahr des Musiksammlers, Komponisten und Bearbeiters Fortunato Santini, Tagungsbericht Münster 14.-16. September 2011. Münster : Agenda Verlag. , 2013. S. 300-353.
      • Ammendola Andrea Fortunato Santinis Tu es Petrus-Vertonungen. In: Ammendola Andrea, Schmitz Peter (Hrsg.): „Sacrae Musices Cultor et Propagator“. Internationale Tagung zum 150. Todesjahr des Musiksammlers, Komponisten und Bearbeiters Fortunato Santini, Tagungsbericht Münster 14.-16. September 2011. Münster : Agenda Verlag. , 2013. S. 114-144.
      Lexikonartikel (Buchbeiträge)
      • Ammendola Andrea Art. Guglielmi, Pietro Alessandro. In: Massenkeil Günther, Zywietz Michael (Hrsg.): Lexikon der Kirchenmusik. 1. Aufl. Laaber : Laaber-Verlag. , 2013(Enzyklopädie der Kirchenmusik 6). ISBN 978–3–89007–696–6. S. 472-473.
      • Ammendola Andrea Art. Jachet von Mantua. In: Massenkeil Günther, Zywietz Michael (Hrsg.): Lexikon der Kirchenmusik. Laaber : Laaber-Verlag. , 2013(Enzyklopädie der Kirchenmusik 6). ISBN 978–3–89007–696–6. S. 578.
      • Ammendola Andrea Art. Giuseppe Jannacconi. In: Massenkeil Günther, Zywietz Michael (Hrsg.): Lexikon der Kirchenmusik. 1. Aufl. Laaber : Laaber-Verlag. , 2013(Enzyklopädie der Kirchenmusik 6). ISBN 978–3–89007–696–6. S. 580.
      • Ammendola Andrea Art. Kandler, Franz Sales. In: Massenkeil Günther, Zywietz Michael (Hrsg.): Lexikon der Kirchenmusik. 1. Aufl. Laaber : Laaber-Verlag. , 2013(Enzyklopädie der Kirchenmusik 6). ISBN 978–3–89007–696–6. S. 602.
      • Ammendola Andrea Art. Perosi, Lorenzo. In: Massenkeil Günther, Zywietz Michael (Hrsg.): Lexikon der Kirchenmusik. 1. Aufl. Laaber : Laaber-Verlag. , 2013(Enzyklopädie der Kirchenmusik 6). ISBN 978–3–89007–696–6. S. 1055-1056.
      • Ammendola Andrea Art. Raimondi, Pietro. In: Massenkeil Günther, Zywietz Michael (Hrsg.): Lexikon der Kirchenmusik. 1. Aufl. Laaber : Laaber-Verlag. , 2013(Enzyklopädie der Kirchenmusik 6). ISBN 978–3–89007–696–6. S. 1096-1097.
      • Ammendola Andrea Art. Ramler, Karl Wilhelm. In: Massenkeil Günther, Zywietz Michael (Hrsg.): Lexikon der Kirchenmusik. 1. Aufl. Laaber : Laaber-Verlag. , 2013(Enzyklopädie der Kirchenmusik 6). ISBN 978–3–89007–696–6. S. 1099.
      • Ammendola Andrea Art. Santini, Fortunato. In: Massenkeil Günther, Zywietz Michael (Hrsg.): Lexikon der Kirchenmusik. Laaber : Laaber-Verlag. , 2013(Enzyklopädie der Kirchenmusik 6). ISBN 978–3–89007–696–6. S. 1195-1196.
      • Ammendola Andrea Art. Tinctoris, Johannes. In: Massenkeil Günther, Zywietz Michael (Hrsg.): Lexikon der Kirchenmusik. Laaber : Laaber-Verlag. , 2013(Enzyklopädie der Kirchenmusik 6). ISBN 978–3–89007–696–6. S. 1309-1310.
      • Ammendola, Andrea Art. Croce, Giovanni. In: Massenkeil Günther, Zywietz Michael (Hrsg.): Lexikon der Kirchenmusik. Laaber : Laaber-Verlag. , 2013(Enzyklopädie der Kirchenmusik 6). ISBN 978–3–89007–696–6. S. 282-283.

      2012

      Fachbücher (Herausgegebene Bücher)
      • Polyphone Messen im 15. und 16. Jahrhundert: Funktion, Kontext, Symbol. Göttingen : V & R unipress. , 2012. ISBN 978-3-89971-822-5.
      Wissenschaftliche Artikel (Buchbeiträge)
      • Ammendola Andrea Zur Rezeption Josquin Desprez' am kurpfälzischen Hof Ottheinrichs: Johannes Mittners Missa Hercules Dux Ferrariae. In: Ammendola Andrea, Glowotz Daniel, Heidrich Jürgen (Hrsg.): Polyphone Messen im 15. und 16. Jahrhundert: Funktion, Kontext, Symbol. Göttingen : V & R unipress. , 2012. ISBN 978-3-89971-822-5. S. 233-249.

      2011

      Fachbücher (Herausgegebene Bücher)
      • Sammeln – Komponieren – Bearbeiten. Der römische Abbate Fortunato Santini im Spiegel seines Schaffens. Münster : Agenda Verlag. , 2011. ISBN 978-3-89688-442-8.
      Wissenschaftliche Artikel (Buchbeiträge)
      • Ammendola Andrea '…per farne conoscere il merito'. Fortunato Santinis Bearbeitungspraxis. In: Schmitz Peter, Ammendola Andrea (Hrsg.): Sammeln – Komponieren – Bearbeiten. Der römische Abbate Fortunato Santini im Spiegel seines Schaffens. Münster : Agenda Verlag. , 2011. ISBN 978-3-89688-442-8. S. 93-97.
      • Ammendola Andrea 'Per l’Esercizio di Musica sagra Antica': Fortunato Santini als Sammler vokalpolyphoner Werke. In: Schmitz Peter, Ammendola Andrea (Hrsg.): Sammeln – Komponieren – Bearbeiten. Der römische Abbate Fortunato Santini im Spiegel seines Schaffens. Münster : Agenda Verlag. , 2011. ISBN 978-3-89688-442-8. S. 66-69.
      • Ammendola Andrea Von Rom nach Münster: Zur Geschichte der Santini-Sammlung. In: Schmitz Peter, Ammendola Andrea (Hrsg.): Sammeln – Komponieren – Bearbeiten. Der römische Abbate Fortunato Santini im Spiegel seines Schaffens. Münster : Agenda Verlag. , 2011. ISBN 978-3-89688-442-8. S. 40-47.

      2010

      Wissenschaftliche Artikel in Sammelbänden (Konferenzen)
      • Ammendola Andrea Zwischen musikalischer Tradition und persönlicher Widmung: Polyphone Herrschermessen für Angehörige des Hauses Habsburg. In: Heidrich Jürgen (Hrsg.): Die Habsburger und die Niederlande. Musik und Politik um 1500. Kassel : Bärenreiter Verlag. , 2010(troja. Jahrbuch für Renaissancemusik 8). ISBN 978-3-7618-2210-4. S. 71-88. doi: https://doi.org/10.25371/troja.v2009.
      Wissenschaftliche Artikel (Buchbeiträge)
      • Ammendola Andrea "'... per farne conoscere il merito'. Händels Judas Maccabaeus in der Santini-Sammlung (Münster)". In: Höink Dominik, Heidrich Jürgen (Hrsg.): Gewalt – Bedrohung – Krieg. Georg Friedrich Händels Judas Maccabaeus. Interdisziplinäre Studien. Göttingen : V & R unipress. , 2010. ISBN 978-3-86234-102-3. S. 125-147.

      2009

      • Ammendola Andrea Die Missa Georgius Rex. Eine bisher unbekannte Herrschermesse eines (glücklicherweise) unbekannten Komponisten. In: Ammendola Andrea, Höink Dominik, Schmitz Peter (Hrsg.): "Ich phantasiere jetzt... und dergleichen Dinge mehr" : Jürgen Heidrich zum 50. Geburtstag.. Münster : Münster University Press. , 2009. S. 3-22.

      2007

      • Ammendola Andrea Fortunato Santinis Bearbeitung von Carl Heinrich Grauns Der Tod Jesu als Beispiel der Pflege deutscher geistlicher Musik im Italien des frühen 19. Jahrhunderts . In: Kirchenmusikalisches Jahrbuch 2006 (2007), Nr.  - 90, S. 51-70.

      2005

      • Ammendola Andrea „Sacrae Musices Cultor et Propagator“. Fortunato Santinis Bearbeitung von Carl Heinrich Grauns „Der Tod Jesu“ als Beispiel der Pflege deutscher geistlicher Musik im Italien des frühen 19. Jahrhunderts. Exemplare in: D-MÜs und D-MÜms, 2005.

      2004

      • Ammendola Andrea Andrea Lucchesi: „Sonate F-Dur für Cembalo“. In: Fritz, Rebekka (Hrsg.): Die Sammlung Nordkirchen. Münster : Agenda Verlag. , 2004(Denkmäler Westfälischer Musik 2). ISBN 3-89688-198-1. S. 3-11.
    • Vorträge

      • Ammendola, Andrea (2022): „Zeitungsportal NRW - Kontext, Organisation, Workflows“. Werkstattgespräche DH (Gottfried Wilhelm Leibnitz Bibliothek), Gottfried Wilhelm Leibnitz Bibliothek, 08.12.2022.
      • Ammendola, Andrea (2020): „Webarchivierung in NRW – ein Werkstattbericht“. Sitzung der Ad-hoc-AG Webarchivierung (Arbeitsgemeinschaft der Regionalbibliotheken), Videokonferenz, 22.06.2020.
      • Ammendola, Andrea (2019): „ORCID – Was ist das? Aktueller Stand an der WWU“. Open Science – mehr Sichtbarkeit für meine Forschung, ULB Münster, Galerie, 24.10.2019.
      • Ammendola, Andrea; Herkenhoff, Michael (2019): „Das nordrhein-westfälische Landesprojekt zur Zeitungsdigitalisierung – ein modellhaftes Verbundprojekt“. 7. Bibliothekskongress Leipzig 2019 (Bibliothek und Information Deutschland (BID) (Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheks- und Informationsverbände e.V.).), Congress Center Leipzig, 19.03.2019.
      • Ammendola, Andrea (2018): „Ein wahrer Schatz mitten in Münster: die Musikaliensammlung des römischen Priesters Fortunato Santini“. Vortragsreihe des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens), Bistumsarchiv Münster, Marienfeldersaal, 03.12.2018.
      • Ammendola, Andrea (2018): „Vorstellung NRW-Zeitungsportal „zeit.punktNRW““. Regionale Archivportale stellen sich vor (52. Deutscher Historikertag), Fürstenberghaus, WWU Münster, 26.09.2018.
      • Ammendola, Andrea (2018): „Digitalisierung Historischer Zeitungen in NRW – nach dem Bergfest“. Galerievorträge, ULB Münster, Galerie, 09.07.2018.
      • Ammendola, Andrea; Baron, Christine; Herkenhoff, Michael (2018): „Vorstellung des Landesprogramms „Digitalisierung historischer Zeitungen in NRW““. Lokal – regional – digital: Historische Zeitungen in NRW, Stadt- und Landesbibliothek Dortmund, 29.06.2018.
      • Ammendola, Andrea (2017): „Längst aus dem „Dornröschenschlaf“ erwacht: Fortunato Santinis Musiksammlung in Münster“. Jahrestagung der Association Internationale des Bibliothèques, Archives et Centres de Documentation Musicaux (AIBM) (Universitäts- und Landesbibliothek Münster), WWU Münster, Aula, 06.09.2017.
      • Ammendola, Andrea (2016): „Längst aus dem „Dornröschenschlaf“ erwacht: Fortunato Santinis Musiksammlung in Münster“. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Katholisch-Theologischer Bibliotheken (AKThB) (Arbeitsgemeinschaft Katholisch-Theologischer Bibliotheken (AKThB)), Cusanus-Akademie, Brixen, 07.09.2016.
      • Ammendola, Andrea (2011): „„Nil sub sole novum“ – Fortunato Santinis Tu es Petrus-Vertonungen“. Sacrae Musices Cultor et Propagator. Internationale Tagung zum 150. Todesjahr des Musiksammlers, Komponisten und Bearbeiters Fortunato Santini (Institut für Musikwissenschaft Münster), Liudgerhaus Münster, 15.09.2011.
      • Ammendola, Andrea (2010): „Spanische Herrschermessen als Beispiele europäischen Kulturtransfers im 16. Jahrhundert“. Internationale Tagung der Gesellschaft für Musikforschung (Musikgeschichtliche Abteilung des Deutschen Historischen Instituts Rom), Musikgeschichtliche Abteilung des Deutschen Historischen Instituts Rom, 04.11.2010.
      • Ammendola, Andrea (2010): „Zur Rezeption Josquin Desprez' am kurpfälzischen Hof Ottheinrichs: Johannes Mittners Missa Hercules Dux Ferrariae“. Kongress – Polyphone Messen im 15./16. Jahrhundert: Funktion, Kontext, Symbol (SFB 496, Teilprojekt B8), Liudgerhaus Münster, 13.10.2010.
      • Heidrich, Jürgen; Ammendola, Andrea; Jungblut, Daniel; Glowotz, Daniel (2009): „Symbolische Kommunikation in der Messvertonung des 15. bis 17. Jahrhunderts“. Medieval-Renaissance Music Conference (Utrecht University), Utrecht University, 01.07.2009.
      • Ammendola, Andrea (2009): „Polyphone Herrschermessen im habsburgischen Kontext“. Kolloquium für Renaissancemusik: Die Habsburger und die Niederlande. Musik und Politik um 1500 (Institut für Musikwissenschaft Münster), WWU Münster, Haus der Niederlande, 05.06.2009.
      • Heidrich, Jürgen; Ammendola, Andrea; Glowotz, Daniel (2008): „Symbolische Kommunikation in der Messvertonung des 15. und 16. Jahrhunderts“. XIV. Internationaler Kongress der Gesellschaft für Musikforschung (Institut für Musikwissenschaft der Universität Leipzig), Institut für Musikwissenschaft der Universität Leipzig, 30.09.2008.
      • Heidrich, Jürgen; Ammendola, Andrea; Glowotz, Daniel (2006): „Zu den Formen politischer Repräsentation und symbolischer Kommunikation in der Messenkomposition der mittleren Periode (1500–1550)“. Tag des SFB 496 (SFB 496), WWU Münster, Katholisch-Theologische Fakultät, 27.10.2006.

      Kontakt

      Westfälische Wilhelms-Universität Münster
      Universitäts- und Landesbibliothek Münster

      Krummer Timpen 3
      48143 Münster

      Tel: +49 (0)251 83-24040
      Fax: +49 (0)251 83-28398
      info.ulb@uni-muenster.de
      wissen.leben
      WWU Münster
      • Index
      • Site Map
      • Impressum
      • Datenschutzhinweis
      • Barrierefreiheit

      © 2022 ULB Münster