Universität MünsterLogo der Universitäts- und Landesbibliothek Münster (Link zur Startseite der ULB)
  • zum Inhalt
  • zur Hauptnavigation
  • zur Zielgruppennavigation
  • Recherche
  • Ausleihe
  • Service
  • Sammlungen
  • Die ULB
  • Studierende
  • Wissenschaftler*innen
  • Promovierende
  • Gäste
Patrick Dinger (Foto)
© Patrick Dinger

Patrick Dinger, M.A., M.LIS

Referent für Digitales Service- und Sammlungsmanagement

Krummer Timpen 3
48143 Münster

Tel.: +49 (0)251 83-24107
patrick.dinger@uni-muenster.de

ORCID 0000-0002-2649-4737

  • Forschungsschwerpunkte

    • Digitales Service- und Sammlungsmanagement
    • Forschungsdatenmanagement und Digitales Publizieren
    • Digital Humanities
    • Open Science/Informationstechnologie
  • Vita

    Akademische Ausbildung

    04.2018 – 06.2020
    Studium Library and Information Science (MA.LIS) an der TH-Köln
    10.2014 – 03.2017
    Studium der Vergleichenden Geschichte der Neuzeit (M.A.) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    10.2011 – 09.2014
    Studium der Geschichte und Europäische Ethnologie (B.A.) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    10.2010 – 09.2011
    Studium der Physik (B.Sc.) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

    Beruflicher Werdegang

    seit 2021
    Referent für digitales Service- und Sammlungsmanagement an der ULB Münster
    05.2019 – 10.2020
    Projektkoordination für die Entwicklung des "Deutschen Zeitungsportals" an der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) / Wiss. Mitarbeiter Deutsche Nationalbibliothek (DNB)
    08.2017 – 04.2019
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek Köln

    Mitgliedschaften und Aktivitäten in Gremien

    seit 04.2025
    Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare e.V. (Mitglied)
    seit 2023
    Universität Münster/ Bistum Münster (Wissenschaftlicher Beirat des Projekts Digitalisierung Christlichen Kulturerbes im Bistum Münster, Mitglied)
    seit 04.2022
    dbv Sektion 4 - AG Regionalbibliotheken (UAG Digitalisierung, Mitglied)
    seit 2022
    AG3D.org (Netzwerk/AG zum Thema „3D-Digitalisierung“, Mitglied)
    seit 2020
    DHd-Verband (Digital Humanities im deutschsprachigen Raum) (Mitglied)
    01.2020 – 01.2021
    New Professionals Task Force der Europeana (Task Force, Mitglied)
    seit 11.2019
    DHd-AG Digitales Publizieren (Mitglied)
    seit 06.2019
    Europeana Network Association/Europana (Organisation, Mitglied)
    seit 05.2019
    DHd AG Zeitungen & Zeitschriften (Mitglied)
  • Publikationen

    • Dinger, P., Horstmann, J., Jansky, C., Jurczyk, T. und Steyer, T., 2025. Zukünftige Digitale Autorschaft. In: N. Reiter, T. Haider, D. Kababgi und H. Buschmeier Hrsg. 11. Jahrestagung des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V., Band 11: Book of Abstracts - DHd 2025. Bielefeld: Zenodo. S. 543–545. doi: 10.5281/zenodo.14943062.
    • Dinger, P. und Schutzeichel, M., 2025. Agiles Service Engineering für digitale forschungsunterstützende Dienste in Hochschulbibliotheken: Bibliothek Forschung und Praxis, 49(1), S. 171–184. doi: 10.1515/bfp-2024-0028.
    • Dinger, P., Horstmann, J., Jansky, C., Jurczyk, T. und Steyer, T., 2024. Community statt Glaskugel: Euer Feedback zur Zukunft des digitalen Publizierens.
    • Dietz, K., Dinger, P., Horstmann, J., Normann, I. und Schäfftlein, V., 2024. Von Menschen und Maschinen: Transdisziplinäre Workflows im Münsteraner Editionsprojekt Heinrich Scholz. In: Weis, Joëlle; Haider, Thomas; Bunout, Estelle Hrsg. Book of Abstracts - DHd2024. Digital Humanities im deutschsprachigen Raum 2024 (DHd2024). v1.. o.O.: Zenodo. S. 278–283. doi: 10.5281/ZENODO.10698486.
    • Dinger, P., Horstmann, J., Jansky, C., Jurczyk, T. und Steyer, T., 2024. "Roads? Where we're going, we don't need roads." Die Zukunft des Publizierens. DHd 2024 Quo Vadis DH (DHd2024). Passau doi: 10.5281/zenodo.10706061.
    • Dinger, P., Horstmann, J., Jansky, C., Jurczyk, T. und Steyer, T., 2024. "Roads? Where we're going, we don't need roads." Die Zukunft des Publizierens. In: Book of Abstracts - DHd2024 doi: 10.5281/zenodo.10698293.
    • Kluth, E., Dinger, P. und Przibytzin, H., 2023. Die Sammlungsdatenbank der Uni Münster (easydb). doi: 10.58079/124ns.
    • Baum, C., Dahnke, M., Dinger, P., Fadeeva, Y., Horstmann, J., Seltmann, M.E. und Steyer, T., 2023. Die perfekte digitale Open-Access-Publikation. In: A. Busch und P. Trilcke Hrsg. DHd2023: Open Humanities, Open Culture. v1.. Belval/Trier: Zenodo. S. 22–25. doi: 10.5281/ZENODO.7715492.
    • Dinger, P., Horstmann, J., Schellhammer, S. und Troglauer, P., 2023. Grenzen der Offenheit: eine digitale Sammlung zur Erforschung historischer Arzneimittelrezepte. In: A. Busch und P. Trilcke Hrsg. DHd2023: Open Humanities, Open Culture. Belval/Trier: Zenodo. S. 165–170. doi: 10.5281/ZENODO.7715365.
    • Baum, C., Dahnke, M., Dinger, P., Elsner, C., Ernst, T., Ferus, A., Heinig, J., Kaier, C., von Lüneburg, M., Schütte, J.M., Stäcker, T., Steyer, T. und Wagner, A., 2021.. Digitales Publizieren in den Geisteswissenschaften: Begriffe, Standards, Empfehlungen. : 1 Wolfenbüttel: Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel. doi: 10.17175/wp_2021_001_v2.
    • Borck, L., Downing, K., Dinger, P., Evans, G., Fallon, J., Luca, L.I., Rodriguez, C.M., Müller, M. und Verberk, M., 2021.. Europeana NEW PROFESSIONALS TASK FORCE. Report and recommendations. Den Haag: Europeana Foundation.
    • Dinger, P. und Landes, L., 2020. The German Newspaper Portal: A National Aggregator for Digitised Historical Newspapers.
    • Dinger, P., 2020. Neue Nachrichten für alte Zeitungen - Die Integration von TEI und IIIF in die Deutsche Digitale Bibliothek. Köln: publiscologne.
    • Dinger, P. und Landes, L., 2020. Geschichte aus erster Hand – Der Aufbau eines nationalen Zeitungsportals unter Berücksichtigung der Bedürfnisse verschiedener Nutzergruppen. In: S. Christof Hrsg. DHd 2020 Spielräume: Digital Humanities zwischen Modellierung und Interpretation. Konferenzabstracts. Abstracts zur 7. Tagung des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V. in Paderborn. v1.. S. 141–144. doi: 10.5281/zenodo.4621734.
    • Dinger, P. und Schmidt, S., 2019. Die Migration der CEEC-Altdaten in die Digitalen Sammlungen der Diözesanbibliothek. Ein Statusbericht. In: H. Harald Hrsg. Libelli Rhenani, Band 73: Mittelalterliche Handschriften der Kölner Dombibliothek. Achtes Symposion der Diözesan- und Dombibliothek Köln zu den Dom-Manuskripten (30. November und 1. Dezember 2018). Köln: Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek. S. 261–274.
  • Vorträge

    • Dinger, Patrick ; Karsten-Welker, Adienne 2025: „Von der Idee zum Service: Agiles Service Engineering für die Entwicklung eines nachhaltigen Serviceportfolios“. 113. BiblioCon 2025 = 9. Bibliothekskongress der BID, Bremen, 26.06.2025.
    • Dinger, Patrick 2025: „Im Ökosystem der Anwendungen. Von der Planung zur Präsentation“. 7. Workshop Retrodigitalisierung. Digitalisierte Sammlungen präsentieren – Konzeptionierung, Darstellung und Vermittlung, ZB Med, Köln, 20.03.2025.DOI: 10.17879/73948600068.
    • Berkemeier, Frank; Dinger, Patrick; Karsten-Welker, Adienne 2024: „Forschungsdatenmanagement. Eine Einführung“. CDH AG 3D, Münster, 22.11.2024.
    • Dinger, Patrick; Roloff, Nicole; Sommer, Maike 2024: „Erschließen und Verwalten von Forschungsdaten – Eine Einführung“. 4. Tag der Forschungsdaten in NRW, Online, 12.11.2024.
    • Dinger, Patrick 2024: „Nachlass Heinrich Scholz - Eine Frage der Workflow-Gestaltung“. Herbsttreffen UAG Digitalisierung der AG Regionalbibliotheken, Württembergische Landesbibliothek Stuttgart, 06.11.2024.
    • Dinger, Patrick 2024: „Universitäres Sammlungsmanagement. Ein Werkstattbericht“. Follow-up: DACH-Austausch zu digitalen Infrastrukturen, Online, 12.09.2024.DOI: 10.17879/25948661280.
    • Dinger, Patrick 2024: „Workflow in die Zukunft - Das Münsteraner Editionsprojekt Heinrich Scholz“. 6. Workshop Retrodigitalisierung. „Man nehme...?: Auswahl und Projektplanung in der Retrodigitalisierung“ , Hannover, 06.03.2024.DOI: 10.17879/86988767063.
    • Dietz, Katharina; Dinger, Patrick; Horstmann, Jan; Normann, Immanuel; Schäfftlein, Vitus 2024: „Von Menschen und Maschinen: Transdisziplinäre Workflows im Münsteraner Editionsprojekt Heinrich Scholz“. Digital Humanities im deutschsprachigen Raum 2024 (DHd2024), Passau, 29.02.2024.
    • Dinger Patrick 2023: „Forschungsunterstützende Dienstleistungen der ULB Münster - Wissenschaftliche Datenbanken“. Universität Münster, IVV Kolloquium der Naturwissenschaften (SoSe 2023), Online, 24.08.2023.
    • Dinger, Patrick; Horstmann, Jan 2023: „Die Wichtigkeit professioneller Scans“. Frühlingsschule Manuskriptkulturen. Interdisziplinär. Digital, Münster, 27.03.2023.
    • Dinger, Patrick; Horstmann, Jan 2023: „Grenzen der Offenheit: eine digitale Sammlung zur Erforschung historischer Arzneimittelrezept“. DHd 2023 Open Humanities Open Culture. 9. Tagung des Verbands "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum, Trier, Luxemburg, 15.03.2023.
    • Dinger Patrick 2022: „Erfassen und Erschließen - moderne Datenbankservices für Forschungsdaten an der Universität Münster“. 2. Tag der Forschungsdaten in NRW. Leuchtturm FDM – Orientierung im Datenmeer, Münster, 15.11.2022.
    • Dinger, Patrick 2020: „Ein Portal, viele Partner – Herausforderungen beim Aufbau eines bestandsübergreifenden Zeitungsportals“. Tagung «Informationen - digital verpackt», Zürich, 22.09.2020.
    • Dinger, Patrick; Landes, Lisa 2020: „Geschichte aus erster Hand – Der Aufbau eines nationalen Zeitungsportals unter Berücksichtigung der Bedürfnisse verschiedener Nutzergruppen“. Spielräume – Digital Humanities zwischen Modellierung und Interpretation. 7. Jahrestagung des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V., Universität Paderborn, 04.03.2020.
    • Dinger, Patrick; Schmidt, Siegfried; Spengler, Steffan 2019: „Die Migration der CEEC-Altdaten in das Digitale Portal der Dombibliothek – Ein Statusbericht.“ Visual Library Anwendertreffen 2019, ULB Bonn, 28.03.2019.
    • Dinger, Patrick; Schmidt, Siegfried 2018: „Die Migration der CEEC-Altdaten in das Digitale Portal der Dombibliothek – Ein Statusbericht“. Mittelalterliche Handschriften der Kölner Dombibliothek. Achtes Symposion der Diözesan- und Dombibliothek Köln zu den Dom-Manuskripten, Köln, 01.12.2018.
    • Dinger, Patrick 2018: „Migration zu Visual Library - Ein Werkstattbericht“. Visual Library Anwendertreffen 2018, Karlsruhe, 23.04.2018.
nach oben

Kontakt

Universität Münster
Universitäts- und Landesbibliothek Münster

Krummer Timpen 3
48143 Münster

Tel: +49 (0)251 83-24040
ulb@uni-muenster.de

Top-Links

  • KatalogPlus
  • Uninetz/E-Ressourcen
  • Ausleih-Infos
  • Öffnungszeiten
  • Platzreservierung
  • Multifunktionsdrucker & Scanner
wissen.leben
  • Index
  • Site Map
  • Impressum
  • Datenschutzhinweis
  • Barrierefreiheit

© 2025 ULB Münster