
Platzhalter & Phrasensuche
Platzhalter (engl. wildcards) werden bei der Recherche in Katalogen und Datenbanken verwendet. Damit lassen sich Varianten von Begriffen finden.
Bei Suchmaschinen reicht es häufig aus den Wortstamm eines Begriffes einzugeben um brauchbare Ergebnisse zu erhalten. Bei Google funktionieren Platzhalter so nicht. Ein Sternchen (*) ersetzt dort ein ganzes Wort. Informieren Sie sich ggf. im Hilfetext der Suchmaschine.
Problem | Lösung | Beispiel |
---|---|---|
grammatikalische Endungen Wenn Sie Titel mit dem Wort Sachkundeunterricht suchen, werden Sie den Titel Neue Formen des Sachkundeunterrichts nicht finden. Die Zeichenfolge Sachkundeunterrichts unterscheidet sich schließlich von Ihrem Suchwort, wenn auch nur um einen Buchstaben. |
Trunkierung Die Trunkierung ersetzt beliebig viele Zeichen am Ende (oder am Anfang) des Wortstamms. Die Trunkierung ermöglicht es Ihnen, einen Wortstamm mit all seinen Endungen zu suchen. |
Legastheni* findet Legasthenie, Legastheniebegriff, Legastheniker/in/nen, legasthenisch/e/er/es... *pädagogik findet Reformpädagogik, Grundschulpädagogik... |
verschiedene Schreibweisen Elektronische Suchinstrumente suchen nach Zeichenfolgen, nicht nach Bedeutungen. |
Maskieren Die Maskierung ersetzt ein Zeichen innerhalb des Suchbegriffs. Ist nur ein einzelnes Zeichen innerhalb Ihres Suchbegriffes fraglich, so maskieren Sie es. |
Tos?ana findet Toskana und Toscana Schul?e, K?rst?n findet Schulte oder Schulze und Kirsten oder Kerstin, aber nicht Schultze. |
Suchergebnisse ungenau Wenn Sie einen konkreten Titel suchen, bekommen Sie eine Vielzahl weiterer Suchergebnisse angezeigt, die ebenfalls Begriffe aus Ihrer Suchanfrage enthalten.
|
Phrasensuche Bei der Phrasensuche werden Begriffe in einer festgelegten Kombination und Schreibweise recherchiert. Setzen Sie die gesuchten Begriffe in Anführungszeichen (""). |
"Dramaturgie, Medien, Bildung und Gesellschaft in Harry Potter" Neben ganzen Buchtiteln können Sie auch feststehende Begriffe als Phrase suchen, z.B.: "Französische Revolution". Diese Suche ist u.a. nützlich, wenn Sie Titel suchen, die nur aus einem Wort bestehen, z.B. die Zeitschrift "Nature" oder die Wochenzeitung "Die Zeit". |
Hinweise
Welches Zeichen Sie verwenden müssen, ist leider von Suchinstrument zu Suchinstrument unterschiedlich. Schauen Sie in den Hilfetext Ihres Suchinstruments, welches Trunkierungs- Maskierungszeichen dort verwendet wird. Weit verbreitet sind das Sternchen oder das Fragezeichen.
Abgeküzte Vornamen, von z.B. Verfasser*innen, werden einfach weggelassen. Einen einzigen Buchstaben zu trunkieren ist zu fehleranfällig. Trunkieren Sie am Besten Titelwörter und Nachnamen und recherchieren Sie mit einer Kombination von Beidem.