Neuerwerbungen, Links und Tipps für die Romanistik aus der ULB
WDR ZeitZeichen zu Michelangelo Buonarroti
[15.01.2021, 07:00] „„Ich nähr‚ mich nur von dem, was glüht und brennt, und leb‚ von dem, von dem die andern sterben.“ In Gedichten reflektierte der Bildhauer, Maler, Poet und Architekt Michelangelo Buonarroti sein Leben und Wirken. Geboren in einem rauhen Bergkastell der … Weiterlesen →#Tools: PPspliT – PDF-tauglich animierte PowerPoint-Präsentationen
[12.01.2021, 07:00] Es gibt neben Standard-Programmen wie Office oder den üblichen Browsern ja zig Tools, die einem den Arbeitsalltag erleichtern können.Man entdeckt solche Programme oft „um drei Ecken“, und manchmal merkt man erst, wie häufig man sie verwendet, wenn man sie auf … Weiterlesen →Aus unseren Neuerwerbungen – Romanistik 2021.1
[08.01.2021, 07:00] Kurze Formen in der Sprache / Formes brèves de la langueBei der sprachlichen Kürze handelt es sich nicht um einen wissenschaftlich klar abgegrenzten Begriff, durchaus aber um ein Thema sprachkritischer, normativer sowie grammatischer Diskurse. Als kurz kann etwa ein verbloser … Weiterlesen →#Tools: X‑Mouse Button Control – mehr aus der Maus herausholen
[23.12.2020, 05:00] Es gibt neben Standard-Programmen wie Office oder den üblichen Browsern ja zig Tools, die einem den Arbeitsalltag erleichtern können.Man entdeckt solche Programme oft „um drei Ecken“, und manchmal merkt man erst, wie häufig man sie verwendet, wenn man sie auf … Weiterlesen →#Tools: AutoHotKey – Textbausteine windows-weit
[20.12.2020, 05:00] Es gibt neben Standard-Programmen wie Office oder den üblichen Browsern ja zig Tools, die einem den Arbeitsalltag erleichtern können.Man entdeckt solche Programme oft „um drei Ecken“, und manchmal merkt man erst, wie häufig man sie verwendet, wenn man sie auf … Weiterlesen →
Diese Nachrichten stammen aus dem FachBlog der ULB aus der Kategorie Romanistik.
Nachrichten aus der Romanistik
Workshop interdisciplinar: Ilhas do mundo lusófono - Língua, literatura e cultura
[18.01.2021, 19:37]Hoy se cumple el 85 aniversario de la muerte de Rudyard Kipling
[18.01.2021, 10:48]‘Criaturas prodigiosas’: el libro persa de los demonios
[18.01.2021, 08:22]CfP Übersetzungswissenschaftliche Sektion beim 14. Deutschen Lusitanistentag (Leipzig): Aporien und Strömungen der Zeit und der Übersetzung
[18.01.2021, 08:02]« Fracas & Murmures » au Moyen Âge
[17.01.2021, 12:26] « le son soyeux du ressac sur le sable… » CELA fait bien longtemps que nous avons pris le train qui mène à Calais, Pas-de-Calais (et non pas de Calais). Nous le prenions souvent, ce train qui n’était alors ni Corail ni encore moins TGV. L’une des gares où il s’arrêtait, Rue (dans la Somme), … Continuer la lecture de « « Fracas & Murmures » au Moyen Âge »Un instant d’épisode neigeux
[16.01.2021, 13:19] IL est une fleur qu’on appelle d’un nom savant hellébore (signifiant en grec « nourriture mortelle ») dont une variété porte le nom plus populaire de rose de Noël. Les boutons (de rose) que nous avons photographiés sont ceux d’un rosier Souvenir de la Malmaison que la poudre d’hiver ne semble guère importuner… Et pour ajouter une … Continuer la lecture de « Un instant d’épisode neigeux »islam et Islam, ou de l’utilité de la typo’
[15.01.2021, 11:52] LA typo’, c’est pas sorcier et c’est bien utile. Prenons par exemple l’islam et l’Islam, souvent confondus typographiquement parlant : * le premier, remarquez l’i bas de casse, désigne la religion des musulmans (« m » bdc ) ; * le second, remarquez l’i cap’, désigne le monde musulman, l’ensemble des peuples qui pratiquent cette religion. Étonnant, non ?NEAPEL. DIE PORÖSE STADT ALS INTERMEDIALE BÜHNE
[15.01.2021, 10:13]Professur (W2) für Romanistische Didaktik und transkulturelles Lernen
[14.01.2021, 19:50]NEAPEL. DIE PORÖSE STADT ALS INTERMEDIALE BÜHNE (= Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 72/2021)
[14.01.2021, 16:55]Französische Primärtexte im Lizenz-Angebot des FID Romanistik
[14.01.2021, 16:34]Lehrkraft für besondere Aufgaben (m-w-d) - Sprachpraxis Französisch
[14.01.2021, 08:31]"Ricercatore a tempo determinato RTD" (Post-DOC-Stelle)
[14.01.2021, 08:29]la presse a un problème avec les ex
[14.01.2021, 07:00] Entendu sur France Inter, le 10 janvier, à l’occasion du trentième anniversaire de la loi Evin, que « l’ex-ministre de la santé Claude Evin » était l’instigateur de cette loi. Cette loi qui porte son nom : il en est donc l’éponyme. Et qui est, soulignons-le, une des rares lois de ces dernières décennies qui aient été … Continuer la lecture de « la presse a un problème avec les ex »Petición de contribuciones (call for papers) para la revista Romanica Olomucensia. Tema monográfico del número 33/2 (2021): «Textos y discursos subalternos y/o subversivos en los dominios ibéricos de África, América y Asia» (print ISSN 1803-4136; online I
[13.01.2021, 10:18]
Diese Nachrichten umfassen die aktuellen Meldungen des Portals Romanistik.de sowie die Beiträge der Blogs der Romanischen Studien, Romanistik-Blog, Langue sauce picante und Papel en Blanco.
Sie können auch den kombinierten RSS-Feed aus diesen Quellen abonnieren.
Weitere interessante Nachrichten-Quellen finden Sie in der Rubrik Ihr Fach im Internet.