
DigiLab
Öffnungszeiten: Mo–Fr 9–19 Uhr
Servicezeiten: Mo–Do 10–12 und 14–16 Uhr
Servicehotline: +49 (0)251 83-20202 (Mo–Do 10–12 und 14–16 Uhr)
digilab.ulb@uni-muenster.de
Öffnungszeiten: Mo–Fr 9–19 Uhr
Servicezeiten: Mo–Do 10–12 und 14–16 Uhr
Servicehotline: +49 (0)251 83-20202 (Mo–Do 10–12 und 14–16 Uhr)
digilab.ulb@uni-muenster.de
Das DigiLab der ULB-Zentralbibliothek ist vom Erdgeschoss-Lesesaal aus frei zugänglich. Die 13 Arbeitsplätze im DigiLab sind jeweils für spezielle Anwendungen eingerichtet. Sie können verschiedene Ausgangsmaterialien scannen und mit professioneller Software weiterbearbeiten.
Bitte beachten Sie: Die IT-Beratung im DigiLab findet nicht statt. Bei Fragen zum WLAN der WWU, Virenschutz, Einrichten von VPN usw. wenden Sie sich an die IT-Beratung der WWU IT in der Einsteinstraße 60.
Die Ergebnisse Ihrer Arbeit können Sie auf Datenträgern (USB-Stick oder CD/DVD) mitnehmen. Nicht möglich ist der Versand per E-Mail, da es im DigiLab generell keinen Internetzugang gibt. Sollten Sie kein Speichermedium mitgebracht haben, können Sie in der ULB-Zentralbibliothek einen USB-Stick kaufen.
Die Nutzung des DigiLab ist grundsätzlich kostenfrei.
Kosten entstehen nur für Ausdrucke und Speichermedien, falls Sie keine eigenen mitgebracht haben.
Readerprinter-Ausdrucke DIN A4: | 0,20 € |
Readerprinter-Ausdrucke DIN A3: | 0,40 € |
Microformscanner
Sie können Mikrofilme und Mikrofiches betrachten, scannen und die Digitalisate in diversen Formaten (PDF, JPG und TIFF) auf einem Speichermedium mitnehmen.
An jedem der drei Microformscanner ist ein anderes Objektiv im Einsatz. Für eine andere Vergrößerung wechseln Sie bitte Ihren Arbeitsplatz.
Microformscanner mit Drucker
Sie können Mikrofilme und Mikrofiches betrachten und Papierausdrucke in DIN A4 oder DIN A3 erstellen.
Kosten: Eine DIN-A4-Kopie kostet 0,20 EUR, eine DIN-A3-Kopie 0,40 EUR. Sie bezahlen die Kopien mit einem Kassenautomat-Einzahlbon beim Servicepersonal.
An jedem der drei Microformscanner ist ein anderes Objektiv im Einsatz. Für eine andere Vergrößerung wechseln Sie bitte Ihren Arbeitsplatz.
DIN-A3-Flachbettscanner
Sie können Vorlagen bis zu einer Größe von DIN A3 scannen und die Dateien mit Text- und Grafikprogrammen nachbearbeiten. Folgende Programme sind installiert:
Multimedia-PC mit DIN-A4-Scanner
Sie können Vorlagen bis zu DIN A4 scannen und bearbeiten. Folgende Programme sind installiert:
DIN-A4-Scanner mit Dokumenteneinzug
In den Einzug dieses Scanners können Sie einen Stapel von bis zu 50 losen DIN-A4-Blättern legen und den Scanvorgang starten; alle Seiten werden automatisch und zügig eingezogen und gescannt. Zur Bearbeitung sind folgende Programme installiert:
DIN-A2-Auflichtscanner
An diesen Geräten können Sie Vorlagen bis DIN A2 mit einer fest installierten Kamera abfotografieren, was besonders materialschonend ist. Die Digitalisate werden als PDF-, TIF- oder JPG-Dateien gespeichert. Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit, denn hier können Sie die Daten nicht auf CD oder DVD brennen.
Eine nahezu selbsterklärende Benutzerführung mit Touchscreen unterstützt die einfache und schnelle Arbeit mit dem Gerät.
Eine Leselupe finden Sie im Haupt-Lesesaal im 1. OG.
Die IT-Beratung im DigiLab findet nicht mehr statt. Bei Fragen zum WLAN der WWU, Virenschutz, Einrichten von VPN usw. wenden Sie sich an die IT-Beratung der WWU IT in der Einsteinstraße 60.