DigiLab

Scannen, Grafik, DTP
Reader Printer
© ULB

Öffnungszeiten: MoFr 9–19 Uhr
Servicezeiten: MoDo 10–12 und 14–16 Uhr

Servicehotline: +49 (0)251 83-20202 (MoDo 10–12 und 14–16 Uhr)
digilab.ulb@uni-muenster.de

Benutzung

Das DigiLab der ULB-Zentralbibliothek ist vom Erdgeschoss-Lesesaal aus frei zugänglich. Die Arbeitsplätze im DigiLab sind jeweils für spezielle Anwendungen eingerichtet. Sie können verschiedene Ausgangsmaterialien scannen und mit professioneller Software weiterbearbeiten.

  • Während der Servicezeiten MoDo 10–12 und 14–16 Uhr geben wir Ihnen gerne eine Einführung in die Geräte und stehen für Fragen und Hilfestellung zur Verfügung.
  • Für Hilfe und Terminabsprachen können Sie uns eine E-Mail an digilab.ulb@uni-muenster.de senden oder unsere Servicehotline +49 (0)251 83-20202 nutzen.

Bitte beachten Sie: Die IT-Beratung im DigiLab findet nicht statt. Bei Fragen zum WLAN der WWU, Virenschutz, Einrichten von VPN usw. wenden Sie sich an die IT-Beratung der WWU IT.

Ergebnisse speichern

Die Ergebnisse Ihrer Arbeit können Sie auf Datenträgern (USB-Stick oder CD/DVD) mitnehmen. Nicht möglich ist der Versand per E-Mail, da es im DigiLab generell keinen Internetzugang gibt. Sollten Sie kein Speichermedium mitgebracht haben, können Sie in der ULB-Zentralbibliothek einen USB-Stick kaufen.

Preise

Die Nutzung des DigiLab ist grundsätzlich kostenfrei.
Kosten entstehen nur für Ausdrucke und Speichermedien, falls Sie keine eigenen mitgebracht haben.

Readerprinter-Ausdrucke DIN A4: 0,20 €
Readerprinter-Ausdrucke DIN A3: 0,40 €

Die Bezahlung der Ausdrucke erfolgt über Einzahlungsbons vom Kassenautomaten (Shop-Funktion) in der Eingangshalle; USB-Sticks können Sie dort direkt am Schreibwarenautomaten kaufen.

Arbeitsplatz 1 & 2

Microformscanner
Microformscanner (Grafik)

Sie können Mikro­­filme und Mikro­­fiches betrachten, scannen und die Digitalisate in diversen Formaten (PDF, JPG und TIFF) auf einem Speicher­­medium mitnehmen.
An jedem der drei Micro­form­­scanner ist ein anderes Objektiv im Einsatz. Für eine andere Vergrößerung wechseln Sie bitte Ihren Arbeitsplatz.

Arbeitsplatz 3

Microformscanner mit Drucker
Drucker (Grafik)

Sie können Mikro­­filme und Mikro­­fiches betrachten und Papier­­ausdrucke in DIN A4 oder DIN A3 erstellen.
Kosten: Eine DIN-A4-Kopie kostet 0,20 Euro, eine DIN-A3-Kopie 0,40 Euro. Sie bezahlen die Kopien mit einem Kassenautomat-Einzahlbon beim Service­­personal.
An jedem der drei Microform­­scanner ist ein anderes Objektiv im Einsatz. Für eine andere Vergrößerung wechseln Sie bitte Ihren Arbeitsplatz.

Arbeitsplatz 4

DIN-A3-Flachbettscanner
Flachbettscanner (Grafik)

Sie können Vorlagen bis zu einer Größe von DIN A3 scannen und die Dateien mit Text- und Grafik­programmen nach­bearbeiten. Folgende Programme sind installiert:

  • FineReader (Texterkennung)
  • OmniPage (Texterkennung)
  • Photoshop (Grafikbearbeitung)
  • Acrobat (PDF-Erstellung)
  • Microsoft Office

Arbeitsplatz 5 & 6

Multimedia-PC mit DIN-A4-Scanner
Flachbettscanner (Grafik)

Sie können Vorlagen bis zu DIN A4 scannen und bearbeiten. Folgende Programme sind installiert:

  • Adobe Creative Suite Design Premium mit Photoshop, InDesign, Acrobat, Illustrator, Dreamweaver, Fireworks, Flash (Grafikbearbeitung + Desktop Publishing)
  • PaintShop Pro (Grafikbearbeitung)
  • IrfanView (Grafikbearbeitung)
  • OmniPage (Texterkennung)
  • Microsoft Office

Arbeitsplätze 10 & 14

DIN-A2-Auflichtscanner
A2-E-Scan (Grafik)
© ULB

An diesen Geräten können Sie Vorlagen bis DIN A2 mit einer fest installierten Kamera ab­foto­gra­fieren, was besonders material­schonend ist. Die Digitalisate werden als PDF-, TIF- oder JPG-Dateien gespeichert. Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit, denn hier können Sie die Daten nicht auf CD oder DVD brennen.
Eine nahezu selbst­erklärende Benutzer­führung mit Touch­screen unterstützt die einfache und schnelle Arbeit mit dem Gerät.

Zwei weitere DIN-A2-Auflichtscanner stehen im Kopierraum (1. OG) und im Magazin 2. UG zur Verfügung.