Zugang zum Uninetz und Nutzung von E-Ressourcen

PCs, WLAN, VPN, Shibboleth
© PureSolution - fotolia.com

In unserer Rubrik "Recherche" finden Sie eine Vielzahl elektronischer Angebote: Kataloge, Bibliographien, Lexika, Volltextdatenbanken, Zeitschriften usw. Nicht alle Angebote sind frei im Internet nutzbar.

Zahlreiche Zeitschriften und Datenbanken stehen aus lizenzrechtlichen Gründen nur im Uninetz zur Verfügung. Prüfkriterium für die Zugangsberechtigung ist die IP-Adresse des Rechners, von dem auf das Produkt zugegriffen wird. Die von der ULB gekauften und lizenzierten Produkte dürfen also nur von PCs der Domain "uni-muenster.de" ("128.176.*.*") genutzt werden.
Uniangehörige: An den PCs in der ULB oder in den PC-Pools der WWU haben Sie ungehindert Zugriff auf diese Produkte. Wenn Sie an Ihrem eigenen PC arbeiten, müssen Sie diesen vorher per WLAN oder VPN mit dem Rechnernetz der Universität verbinden.
Uni-Externe: Nutzer*innen der ULB, die nicht der Universität angehören, haben an den PCs in der ULB Zugang zum Uninetz.

Einige Zeitschriften und Datenbanken sind für Angehörige der WWU von überall über den VMware Horizon Client oder über Shibboleth zugänglich.

Internet-PC der ULB
Eigener Laptop in der ULB
Rechner irgendwo in der Uni Münster
Zuhause oder unterwegs
VMware Horizon Client (für CD-ROMs)
Shibboleth
Externe

Sie arbeiten an einem Internet-PC in der ULB

Die PCs in der ULB-Zentralbibliothek, wie auch in der Zweigbibliothek Medizin, der Zweigbibliothek Sozialwissenschaften, der Bibliothek im Haus der Niederlande und dem Zeitungs- und Pressearchiv sind natürlich ins Uninetz eingebunden. Die notwendige Zusatz-Software für die Nutzung einiger Datenbanken oder Zeitschriften (der VMware Horizon Client, der Acrobat Reader usw.) ist bereits installiert.

  • Sie benötigen eine Kennung, um sich am Rechner zu authentifizieren.
  • Sie können an den PCs einen eigenen USB-Stick verwenden, um z. B. Rechercheergebnisse oder andere Daten zu speichern.
  • Drucken können Sie an den Kopierern in der ULB.

Sie arbeiten mit Ihrem eigenen Laptop in der ULB

In der ULB-Zentralbibliothek sowie in der Zweigbibliothek Medizin und der Zweigbibliothek Sozialwissenschaften gibt es WLAN. Hier befinden sich auch Arbeitsplätze für Laptops.

  • Sie brauchen zusätzlich zu Ihrem WWU-Passwort ein Netzzugangspasswort*. Das können Sie selbst im IT-Portal einrichten.
  • Sie müssen die WLAN-Verbindung auf Ihrem Laptop einmal einrichten. Dazu gibt es ausführliche Anleitungen, die Sie an der Informationstheke auch in gedruckter Version bekommen. Beratung der WWU IT.
  • Wenn Sie eine Datenbank im Angebot der ULB nutzen wollen, die nur auf CD-ROM vorliegt, müssen Sie eine zusätzliche Software, den VMware Horizon Client, installieren.

Sie arbeiten an einem Rechner irgendwo in der Uni Münster

Die Rechner in den Instituten der Universität Münster, in den PC-Pools usw. sind ins Uninetz eingebunden und genügen somit der IP-Adress-Prüfung. Falls Sie in einem PC-Pool arbeiten, benötigen Sie natürlich auch eine WWU-Kennung, um sich am Rechner anzumelden.

Wenn Sie eine Datenbank im Angebot der ULB nutzen wollen, die nur auf CD-ROM vorliegt, müsste eine zusätzliche Software, der VMware Horizon Client, installiert sein; das ist möglicherweise nicht immer der Fall! Fragen Sie in diesem Fall das zuständige Betreuungspersonal des PC-Pools.

Sie arbeiten an Ihrem Rechner zuhause oder unterwegs

Um Zugriff auf das komplette Angebot der ULB (z. B. lizenzierte Datenbanken und Zeitschriften) auch von zuhause oder einem anderen Ort zu erhalten, benötigen Sie eine VPN-Verbindung. Damit erhalten Sie eine IP-Adresse der Universität, die Sie als berechtigtes Mitglied ausweist. Hierfür benötigen Sie eine WWU-Kennung, ein Netzzugangspasswort*, ein Einmalpasswort und einen VPN-Client.

Nicht von zuhause über VPN nutzbar ist beck-online. Sie müssen sich für eine externe Nutzung zuerst im Netzwerk der Universität für beck-online registrieren und die 2-Faktor-Authentifizierung aktivieren. Dann können Sie mit einer Anmeldung auch von zuhause aus in beck-online recherchieren.

Wenn Sie eine Datenbank im Angebot der ULB nutzen wollen, die nur auf CD-ROM vorliegt, müssen Sie eine zusätzliche Software, den VMware Horizon Client, installieren.

Einige Produkte sind, unabhängig vom Uninetz, über Shibboleth zugänglich.

*Ihr Netzzugangspasswort benötigen Sie, wenn Sie Ihren eigenen Rechner mit dem Rechnernetz der Universität und damit mit dem Internet verbinden möchten, z. B. per WLAN oder VPN. Aus Sicherheits- und technischen Gründen muss sich das Netzzugangspasswort vom WWU-Passwort unterscheiden. Ein Netzzugangspasswort können Sie sich als Uniangehörige*r selbst online im IT-Portal anlegen.

VMware Horizon Client für CD-ROM-Datenbanken

Einige Datenbanken und Lexika erscheinen als CD-ROM, die wir für Sie auf virtuellen Rechnern installiert haben. Um diese Datenbanken online nutzen zu können, muss auf Ihrem PC eine spezielle Software installiert sein – der VMware Horizon Client.
Aus lizenzrechtlichen Gründen sind zur Nutzung dieser Datenbanken nur WWU-Angehörige zugelassen.

Wie Sie den Client herunterladen, installieren und einrichten können, um die CD-ROM-Datenbanken zu nutzen, haben wir für Sie in einer Anleitung erklärt.

Zugriff auf elektronische Produkte via Shibboleth von überall

Auf einige Produkte können Sie von überall mit Ihrer WWU-Kennung per Shibboleth zugreifen. Der Shibboleth-Zugang gilt für folgende Produkte/Verlage:

  • LinkedIn Learning Videotrainings
    • Anmeldung via WWU IT Single-Sign-On
    • Die Angabe persönlicher Daten ist nicht zwingend notwendig
  • IOP-Zeitschriften
    • Anmeldung auf der Seite der Zeitschrift unten per „Access through your institution“
    • Auswahl „Universität Münster“
    • Eingabe WWU-Kennung und -Passwort auf der SSO-Seite der WWU IT
  • IEEE Xplore Digital Library
    • Anmeldung per "Institutional Sign In"
    • Auswahl "Universitaets- und Landesbibliothek Muenster"
    • Eingabe WWU-Kennung und -Passwort auf der SSO-Seite der WWU IT

Die Bezeichnungen für das Shibboleth-Login und die WWU variieren je nach Anbieter: mal „Institutional Login“ oder „Login via your Institution“ oder „Login via Athens/Shibboleth“, mal „Universität Münster“ oder „WWU Münster“ oder „Westfaelische Wilhelms-Universitaet Muenster“, ggf. auch zunächst „German Higher Education and Research“ oder „Deutschland [DFN-AAI]“

NICHT NUTZEN sollten Sie das persönliche Login, das nicht über die Institution geht.

Hochschulexterne Benutzer*innen

Nutzer*innen der ULB, die nicht der WWU angehören, haben eingeschränkte Möglichkeiten, auf das Uninetz zuzugreifen. Sie können sich zwar mit einer Anmeldekennung an einem Internet-PC im Erdgeschoss-Lesesaal der ULB-Zentralbibliothek anmelden, der ans Internet und ans Uninetz angeschlossen ist und sie kommen auch mit eigenen Geräten über ein kostenloses Gast-WLAN ins Internet; eine VPN-Verbindung von einem eigenen Rechner (egal wo) ins Uninetz einrichten können sie jedoch nicht.
Studierende anderer Hochschulen können Eduroam nutzen, jedoch auch damit nicht auf das Uninetz der WWU zugreifen.