
Informationsquellen
Suchdienste im Internet: Was können sie - und was nicht?
Im Internet findest du private, kommerzielle und öffentliche Angebote. Verlage und Institutionen bieten elektronische Publikationen an. Über Plattformen wie z.B. Wikipedia kann sich jeder einbringen und eigene Texte/Meinungen veröffentlichen. Allgemeine Suchdienste wie z.B. Google sind frei zugänglich und bieten Zugriff auf große Datenmengen.
... Wissenschaftliche Texte herausfiltern
Oft ist es schwierig, aus den vielen Treffern die hochwertigen und wissenschaftliche Angebote herauszufiltern.
So wirst du Ballast los:- Viele Suchmaschinen - auch Google - bieten als Extrafunktion die "erweiterte Suche" (englisch: "Advanced Search") an.
Dort lassen sich die Treffer auf bestimmte Eigenschaften eingrenzen. - Nutze Suchmaschinen, die sich auf wissenschaftliche Dokumente spezialisiert haben,
z.B. Google Scholar oder BASE (Bielefeld Academic Search Engine). - Dich interessiert, wie du Suchmaschinen effektiv benutzen kannst? Dann schau dir doch unsere Lernvideos zu Suchmaschinen an.
... Was du nicht darüber findest
Über allgemeine Suchdienste hast du zuhause keinen Zugriff auf Ergebnisse aus dem sogenannten Deep Web.
Dazu gehören zum Beispiel Inhalte aus Bibliothekskatalogen, Fachdatenbanken und hochwertige elektronische Verlagsprodukte, die nur für bestimmte Nutzerkreise lizenziert sind.- Viele Suchmaschinen - auch Google - bieten als Extrafunktion die "erweiterte Suche" (englisch: "Advanced Search") an.
Mehr finden über die Bibliothek
© ULB Münster Unsere Services
- Über 6 Millionen gedruckte Bücher und Zeitschriftenbände zu allen Themenbereichen:
Viele Titel sind ausleihbar; außerdem kannst du kopieren bzw. einzelne Abschnitte einscannen / kostenlos auf USB-Stick speichern. - Wissenschaftliche elektronische Dokumente aus dem Deep Web lesen:
Nutze nicht nur gedruckte Literatur, sondern auch hochwertige elektronische Dokumente und Datenbanken, die nicht über herkömmliche Internetsuchdienste zugänglich sind. An bestimmten Internet-PCs in der Bibliothek hast du über unsere -->Suchwerkzeuge Zugriff auf die Produkte, die für die ULB lizenziert sind. - Lesen und Nachschlagen: Arbeite an zahlreichen Leseplätzen mit einer großen Auswahl an Standard- und Nachschlagewerken (z.B. Lexika), die wir für dich in den Lesesälen bereithalten.
- Beratung: An der Informationstheke nehmen wir uns Zeit für deine Fragen und beraten dich persönlich.
- zu unseren Servicezeiten. - Effektiv recherchieren: Spezielle Suchwerkzeuge unterstützen deine Recherche in unserem Bestand und darüber hinaus.
Eine Bitte: Infomiere Dich vor möglichst einem Bibliotheksbesuch möglichst immer zu unseren aktuellen Serviceangeboten. Sie können temporär aufgrund der Coronalage von den üblichen Zeiten abweichen.
- unsere Servicezeiten
- ULB-Webseite, dort in der Rubrik "Aktuelles"
- FAQ-Liste zu den Coronasonderregelungen
- Über 6 Millionen gedruckte Bücher und Zeitschriftenbände zu allen Themenbereichen: