Von der Idee zum Thema einer wissenschaftlichen Arbeit
Das Lernvideo besteht aus zwei Teilen:
Von der Idee zum Thema einer wissenschaftlichen Arbeit
Eine Forschungsfrage formulieren
Hinweis: Probleme bei der Videowiedergabe?
Das Lernvideo besteht aus zwei Teilen:
Von der Idee zum Thema einer wissenschaftlichen Arbeit
Eine Forschungsfrage formulieren
Hinweis: Probleme bei der Videowiedergabe?
Skript "Von der Idee zum Thema einer wissenschaftlichen Arbeit" (PDF)
ROTHSTEIN, BJÖRN: Wissenschaftliches Arbeiten für Linguisten, Tübingen, Narr 2011
ISBN 978-3-8233-6630-0
Methoden zur Themenfindung
i-literacy (Universität Augsburg): Thema konkretisieren
i-literacy (Universität Augsburg): Thema eingrenzen
ESSELBORN-KRUMBIEGEL, HELGA: Von der Idee zum Text: eine Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten 5. Aktualisierte Aufl., Paderborn, Schöningh 2017
ISBN 978-3-8252-4733-1
Skript "Von der Idee zum Thema einer wissenschaftlichen Arbeit" (PDF)
Sollten Probleme bei der Wiedergabe der Videos auftreten, können Sie alle unsere Lernvideos auch im Lotse-Youtube-Kanal ansehen.
Achtung: Mit Betätigen des Hyper-Links auf den Lotse-Youtube-Kanal verlassen Sie die Seiten der Universitäts- und Landesbibliothek Münster (ULB). Die ULB hat keinen Einfluss darauf, welche Benutzer-Daten die von Ihnen aufgerufene Webseite speichert, wie sie diese verarbeitet oder ob eine Weitergabe an Dritte stattfindet. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.