WWU MünsterLogo der Universitäts- und Landesbibliothek Münster (Link zur Startseite der ULB)
  • zum Inhalt
  • zur Hauptnavigation
  • zur Zielgruppennavigation
    • Recherche
    • Ausleihe
    • Service
    • Sammlungen
    • Die ULB
    • Studierende
    • Wissenschaftler
    • Promovenden
    • Gäste
    Portrait Viola Voß
    © ULB

    Dr. Viola Voß

    Dezernat Wissenschaftliche Bibliotheksdienste
    Abteilung Geisteswissenschaften 2 (Philologien)

    Krummer Timpen 3
    48143 Münster

    Tel.: +49 (0)251 83-25556
    Fax: +49 (0)251 83-28398
    viola.voss@uni-muenster.de

    ORCID: 0000-0003-3056-407X
    Twitter: @v_i_o_l_a

     
    • Forschungsschwerpunkte

      • Allgemeine und angewandte Sprachwissenschaft (Schriftlinguistik, Etymologie u.a.)
      • Bibliotheks- und Informationswissenschaft (Informationstechnologie, Wissenschaftliches Publizieren, Open Access, Wissensmanagement u.a.)
      • Fachreferat Philologien
    • Vita

      Akademische Ausbildung

      03.​2010 - 08.​2012
      Technische Hochschule Köln
      08.​2003 - 06.​2009
      Westfälische Wilhelms-Universität Münster
      10.​1996 - 07.​2003
      Westfälische Wilhelms-Universität Münster

      Beruflicher Werdegang

      seit 08.​2003
      Universitäts- und Landesbibliothek Münster
      07.​1999 - 06.​2003
      Westfälische Wilhelms-Universität, Institut für Allgemeine Sprachwissenschaft

      Mitgliedschaften und Aktivitäten in Gremien

      seit 2011
      Deutscher Germanistenverband (DGV), Gesellschaft für Hochschulgermanistik
      seit 2011
      Gesellschaft für Klassifikation e.V. (GfKl)
      seit 2004
      Deutsche Gesellschaft für Kognitive Lingustik (DGKL)
      seit 2004
      Verein Deutscher Bibliothekare e.V. (VDB)
      seit 2003
      Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS)
    • Publikationen

      • Voß V, Hamrin G. 2022. ‘Look what we've got for you! – Promoting library collections.’ o-bib. Das offene Bibliotheksjournal 9, Nr. 2: 1–25. doi: 10.5282/o-bib/5782.
      • Voß Viola. 2022. „Einblicke in den Bibliotheksalltag: #Fachreferatsfreitag.“ o-bib. Das offene Bibliotheksjournal 9, Nr. 2. doi: 10.5282/o-bib/5777.
      • Bubke Karolin, Graf Dorothee, Nachreiner Thomas, Tuschling-Langewand Jeanine, Voß Viola. 2021. „Erfahrungsaustausch geisteswissenschaftlicher Fachreferate, 23.–24. März 2021.“ o-bib. Das offene Bibliotheksjournal 8, Nr. 2: 1–8. doi: 10.5282/o-bib/5715.
      • Pielmeier Sarah, Carstensen Heike, Kahl Birgit, Voß Viola. 2021. „Online-Workshop „Computerunterstützte Inhaltserschließung“ 2020.“ o-bib. Das offene Bibliotheksjournal 8, Nr. 1: 1–10. doi: 10.5282/o-bib/5685.
      • Caviola, Sandra Voß, Viola. 2019. „Mit MALIS Zukunft gestalten - Konzepte und Strategien für die bibliothekarische Praxis. Symposium anlässlich des 10-jährigen Bestehens des berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengangs Bibliotheks- und Informationswissenschaft (Master in Library and Information Science / MALIS) an der TH Köln. 31. Januar – 1. Februar 2019 in Köln.“ Bibliotheksdienst 53, Nr. 3: 269–274. doi: 10.1515/bd-2019-0036.
      • Peter te Boekhorst, Antje Gildhorn, Viola Voß, Ilona Riek. 2019. „Dichtbij, betrouwbaar, alert, verbindend en verdiepend – Ein Erfahrungsaustausch zwischen Münster und Nimwegen.“ BuB: Forum Bibliothek und Information 2019, Nr. 6: 328–329.
      • Voß, Viola; Fellermann, Wibke. 2019. Wissenschaftliches Publizieren zwischen Open Access & Predatory Publishing. Services, Strategien, Stolpersteine.: Universitäts- und Landesbibliothek Münster.
      • Voß Viola, Hamrin Göran. 2018. ‘Quadcopters or Linguistic Corpora: Establishing RDM Services for Small-Scale Data Producers at Big Universities.’ LIBER Quarterly 28, Nr. 1. doi: 10.18352/lq.10255.
      • Voß, Viola. 2018. ‘Many roads lead to … Regensburg: reclassifying German university libraries.’ Catalogue & Index 2018, Nr. 190: 13–18.
      • Voß, Viola. 2018. „Universitäts- und Landesbibliothek Münster | Fünf Bilder / Fünf Fragen – Eine Umfrage zum Alltag in Bibliotheken.“ LIBREAS. Library Ideas 33. doi: 10.18452/19280.
      • Voß, Viola. 2017. ‘Taking the Mountain to all the Mohammeds: Elements of Embedded Librarianship at a Large University.’ In 2017 IATUL Conference Proceedings, edited by IATUL, –. West Lafayette, IN: Purdue University e-Pubs.
      • Voß Viola. 2016. Feed me! Wozu RSS-Feeds nützlich sind.
      • Voß Viola. 2013. Von vier Haussystematiken zu einer Verbundklassifikation: Überlegungen zur Reklassifizierung der Bibliothek des Germanistischen Instituts der WWU Münster. Köln.
      • Voß Viola. 2013. „Einträge zu den Lemmata Abkürzungsschrift, alphabetische Kurzschrift, alphabetische Notation, analphabetische Notation, Blindenschrift, Bliss, Braille-Schrift, Buchstabieralphabet, Diktatschrift, Dreizeiligkeit, Druckverstärkung, Eilschrift, Fingeralphabet, Flaggenalphabet, Frauenschrift, geometrische Kurzschrift, kursive Kurzschrift, Kurzschrift, Langschrift, logographische Kurzschrift, Manualsystem, Morsealphabet, Notation, Notizschrift, phonetisches Alphabet, phonetische Transkription, phonotypische Kurzschrift, physiologisches Alphabet, Redeschrift, Schreibkürzung, Schriftkürzung, Schwarzschrift, Sonderschrift, Stenem/Stenogramm, Stenographie, Tachygraphie, Tastalphabet, universelles Alphabet, Verkehrsschrift, Visible Speech und Vorratskürzung.“ In Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online, herausgegeben von Neef, Martin; Weingarten, Rüdiger, o.S.. Berlin: De Gruyter.
      • Voß Viola. 2012. „„Fach im Fokus: Psychologie“ 2.0.“ In MALIS Praxisprojekte 2012: Projektberichte aus dem berufsbegleitenden Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Fachhochschule Köln, herausgegeben von Oßwald Achim, Tappenbeck Inka, Meinhardt Haike, Rösch Hermann, 205–220. Wiesbaden: Dinges & Frick.
      • Voß Viola. 2011. Mobile Tagging für die ULB Münster.
      • Voß Viola. 2011. „Mobile Tagging: QR-Codes und ihre Anwendungsmöglichkeiten.“ B.I.T.online 2011, Nr. 14.4: 348–354.
      • Wohlgemuth Jan, Voß Viola. 2010. Bibliographieren — … aber wie? MIAMI.
      • Voß Viola. 2009. Denken, verstehen, wissen. Eine sprachvergleichende Untersuchung zu lexikalischen Bezeichnungen mentaler Tätigkeiten, Vorgänge und Zustände. Münster: Monsenstein & Vannerdat.
      • Voß Viola. 2009. Denken, verstehen, wissen. Eine sprachvergleichende Untersuchung zu lexikalischen Bezeichnungen mentaler Tätigkeiten, Vorgänge und Zustände Dissertationsschrift, Universität Münster. Münster: Monsenstein & Vannerdat.
      • Gehling Thomas, Voß Viola, Wohlgemuth Jan (Hrsg.): 2006. Einblicke in Sprache. Festschrift für Clemens-Peter Herbermann zum 65. Geburtstag. Berlin: Logos Verlag.
      • Voß Viola. 2006. „'Kraft' = 'stark' + 'schwach' – Benennungsprinzipien im Japanischen?“ In Einblicke in Sprache. Festschrift für Clemens-Peter Herbermann zum 65. Geburtstag, herausgegeben von Gehling Thomas, Wohlgemuth Jan, Voß Viola, 379–406. Berlin: Logos Verlag.
      • Voß Viola. 2005. „"Aber wir waren zu spät für den Himmel." Die Verarbeitung des Tristan-Stoffes im Roman Tristan da Cunha von Raoul Schrott.“ Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 35, Nr. 140: 150–172. doi: 10.1007/BF03379457.
      • Voß Viola. 2003. Schrifttypologie und das japanische Schriftsystem. Berlin: Weißensee Verlag.
      • Franke Hartwig, Strohsahl Denise, Voß Viola. 2001. „Ziegel, Zarge, Zapfenohr – das Fachwerkhaus in etymologischer Sicht.“ In Lingua et Linguae. Festschrift für Clemens-Peter Herbermann zum 60. Geburtstag, herausgegeben von Waßner Ulrich Hermann, 87–110. Aachen: Shaker Verlag.
    • Vorträge

      • Voß. Viola (2022): „Ihr Artikel oder Buch in Gold oder Grün: Tipps für das Open-Access-Publizieren (nicht nur) in den Geisteswissenschaften“. Vortragsreihe "Open Access Talk" des open-access.network (open-access.network), online, 24.11.2022.
      • Voß, Viola (2022): „Von Fachreferaten zu Fachclustern: Das Dezernat „Wissenschaftliche Bibliotheksdienste“ der ULB Münster“. Wahlpflichtmodul „Wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre / Fachreferat“ im MALIS-Studiengang der TH Köln (TH Köln), Köln, 29.06.2022.
      • Voß, Viola; Hamrin, Göran (2021): ‘Look what we've got for you! – Promoting library collections’. 41st Annual IATUL Conference 2021 (IATUL), Porto, Portugal (online), 14.07.2021.
      • Voß, Viola; Fellermann, Wibke (2019): ‘Lesen & Veröffentlichen an der WWU: Tools zur Literatursuche und Publikationsservices’. Welcome reception for PostDocs at WWU (WWU Graduate Centre), WWU Münster, 31.10.2019.
      • Voß, Viola (2019): „Predatory Publishing und anderes Unseriöses im wissenschaftlichen Publikationswesen“. Open-Access-Woche 2019 (ULB Münster), ULB Münster, 25.10.2019.
      • Voß, Viola (2019): „Der Publikationsfonds der WWU für Open-Access-Artikel und -Bücher“. Open-Access-Woche 2019 (ULB Münster), ULB Münster, 25.10.2019.
      • Voß, Viola (2019): „„Auch für die Geisteswissenschaften etwas anbieten“: Die Förderung von Monographien und Sammelband-Beiträgen durch den Open-Access-Publikationsfonds der WWU Münster“. OGeSoMo-Workshop „Open-Access-Monografien: Alles Open – Chancen oder Risiko?“ (Universitätsbibliothek Duisburg-Essen), Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen, 26.09.2019.
      • Voß, Viola; Fellermann, Wibke (2019): „Wissenschaftliches Publizieren zwischen Open Access & Predatory Publishing: Services, Strategien, Stolpersteine“. "Forschungsethik in Zeiten von Replikationskrisen und Open Science" – Ethik-Tag des DFG-Graduiertenkollegs „Vertrauen und Kommunikation in einer digitalisierten Welt“ (DFG-Graduiertenkolleg „Vertrauen und Kommunikation in einer digitalisierten Welt“), WWU Münster, 24.06.2019.
      • Voß, Viola (2019): „Einfach auf dem Laufenden bleiben: RSS-Feeds nutzen“. Coffee Lectures der ULB Münster, SS 2019 (ULB Münster), ULB Münster, 06.06.2019.
      • Voß, Viola (2019): „Von Schriftlinguistik & Onomasiologie zu Fachreferaten & Institutsbibliotheken: Zufall, Glück und Leidenschaft :)“. Seminar "Angewandte Fachsprachenlinguistik" (Kristina Pelikan), TU Berlin, 22.05.2019.
      • Voß, Viola; Fellermann, Wibke (2018): ‘Lesen & Veröffentlichen an der WWU: Tools zur Literatursuche und Publikationsservices’. Welcome reception for PostDocs at WWU (WWU Graduate Centre), WWU Münster, 10.10.2018.
      • Voß, Viola; Hamrin, Göran (2018): ‘Quadcopters or Linguistic Corpora – Establishing RDM Services for Small-Scale Data Producers at Big Universities’. 47th LIBER Annual Conference 2018 (LIBER), LILLIAD Learning center Innovation, Lille, France, 04.07.2018.
      • Voß, Viola; Hamrin, Göran (2018): ‘Quadcopters or Linguistic Corpora: Establishing RDM Services for Small-Scale Data Producers at Big Universities’. 39th Annual IATUL Conference 2018 (IATUL), OsloMet, Oslo, Norway, 19.06.2018.
      • Voß, Viola (2018): „Von 42 Fächern zu 5 Clustern – Das Fachreferat an der ULB Münster vor und nach 2014“. Retraite Fachreferat der UB Basel, Universitätsbibliothek Basel, 17.01.2018.
      • Voß, Viola (2017): „Von KThD:IV BA Eq 5 zu BC/BG 3480 F472: Die Einführung der RVK in Bibliotheken der ULB Münster“. RVK-Anwendertreffen 2017 (Universitätsbibliothek Regensburg), Universitätsbibliothek Regensburg, 08.11.2017.
      • Voß, Viola (2017): ‘Taking the Mountain to all the Mohammeds: Elements of Embedded Librarianship at a Large University’. 38th Annual IATUL Conference 2017 (IATUL (International Association of University Libraries)), Free University of Bozen-Bolzano, Italy, 19.06.2017.
      • Voß, Viola (2017): „Bibliographien-Service der ULB Münster: Ein Tool für den kooperativen und komfortablen Bestandsaufbau“. Erfahrungsaustausch für Fachreferate der Philologien (ZBIW), ULB Düsseldorf, 28.03.2017.
      • Voß, Viola (2017): „Die Regensburger Verbundklassifikation: Ursprung, Entwicklung, Struktur & Anwendung in WWU-Bibliotheken“. Informationsveranstaltungen für Bibliothekar:innen und Wissenschaftler:innen der WWU Münster, Varia, 01.03.2017.
      • Voß, Viola (2016): „Von der Sprachwissenschaft ins Bibliothekswesen: Zufall, Glück und Leidenschaft“. Seminar "Linguistik in Anwendung" von Kristina Pelikan, TU Berlin, 09.11.2016.
      • Voß, Viola (2015): „Suchen, Stöbern, Sammeln, Sichten: Services und Informationsquellen für Germanisten in Münster und anderswo“. Begleitende Seminar für das Berufsfeldpraktikum der Tutoren des Germanistischen Instituts der WWU Münster (Dr. Claudia Lieb), Germanistisches Institut der WWU Münster, 03.07.2015.
      • Voß, Viola (2014): „Die Bibliothek im Vom-Stein-Haus der WWU Münster: Portrait & Aktuelles“. Informationsveranstaltung für die ULB Münster, ULB Münster, 26.06.2014.
      • Voß, Viola (2012): „Von vier Haussystematiken zu einer Verbundklassifikation: Überlegungen zur Reklassifizierung der Bibliothek des Germanistischen Instituts der WWU Münster“. Informationsveranstaltung für die ULB Münster, ULB Münster, 22.10.2012.
    • Beiträge im FachBlog
    • @ULB_MS_FachInfo

    Kontakt

    Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

    Krummer Timpen 3
    48143 Münster

    Tel: +49 (0)251 83-24040
    Fax: +49 (0)251 83-28398
    info.ulb@uni-muenster.de
    wissen.leben
    WWU Münster
    • Index
    • Site Map
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis
    • Barrierefreiheit

    © 2022 ULB Münster