Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Sprachen und Literaturen allgemein 2021.2

Buchcover

Mit Typografie und Bild bar­ri­ere­frei kom­mu­nizieren: Forschungs­stand und Stu­di­en
Der vor­liegende Band enthält sechs Stu­di­en zur Leser­lichkeit von Typografie bzw. Les­barkeit von Lay­out sowie sechs Stu­di­en zur Ver­ständlichkeit von Bildern in der bar­ri­ere­freien Kom­mu­nika­tion, die an der Hochschule Merse­burg ent­standen. Leserin­nen und Leser wer­den auf den Weg des bar­ri­ere­freien Denkens im Design mitgenom­men. Die Stu­di­en und wis­senschaftlichen Begleit­texte helfen, das Desider­at empirisch­er Forschung zur bar­ri­ere­freien Kom­mu­nika­tion im deutschsprachi­gen Raum zu min­imieren und durch das Aufzeigen von Syn­ergien zum Design für Stan­dard­leser die bar­ri­ere­freie Kom­mu­nika­tion stärk­er in den gesellschaftlichen Diskurs zu brin­gen. Ein Ziel des Buch­es ist es, Men­schen mit speziellen Lese- und Ver­ständ­nis­bedürfnis­sen bess­er zu informieren, sie ernst zu nehmen und ihre Lese­freude zu fördern. Designer­in­nen und Design­er wer­den durch diese Pub­lika­tion in ihrer prak­tis­chen Arbeit in der bar­ri­ere­freien Kom­mu­nika­tion unter­stützt und die Entschei­dungs­fähigkeit von Auf­tragge­berin­nen und Auf­tragge­bern in diesem Bere­ich wird gestärkt.
zum Buch im ULB-Kat­a­log
zum Buch auf der Ver­lags-Web­site

Cover des Buches "Das Phänomen des Schweigens in literaturhistorischer, medialer und sprachwissenschaftlicher Perspektive" (https://www.buchhandel.de/buch/Das-Phaenomen-des-Schweigens-in-literaturhistorischer-medialer-und-sprachwissenschaftlicher-Perspektive-9783896937384)

Das Phänomen des Schweigens in lit­er­aturhis­torisch­er, medi­aler und sprach­wis­senschaftlich­er Per­spek­tive
Der abschließende, dritte Band zu Phänome­nen des Schweigens liegt mit dieser Pub­lika­tion vor. Die drei Bände leg­en Grund­la­gen-Texte vor, wie in diesem Band den Beitrag von Rai­ka Hane, und stellen eine Anzahl Fall­stu­di­en zusam­men, die sich auf Texte aus dem Mit­te­lal­ter bis zur unmit­tel­baren Gegen­wart beziehen. Aber nicht nur das textlich abge­bildete Schweigen wird in diesen Bän­den the­ma­tisiert, son­dern auch das in Darstel­lun­gen his­torisch­er Vorgänge enthal­tene Schweigen wird damit greif­bar, wie die Stu­di­en des 2. Ban­des bele­gen. Es wur­den in den Stu­di­en nicht nur Phänomene des Ver­schweigens, son­dern auch struk­turelle Prozesse des Beschweigens vor Augen geführt. Dieser dritte Band vere­int Stu­di­en zu medi­alen, lit­er­aturhis­torischen und sprach­wis­senschaftlichen Aspek­ten des Schweigens und run­det damit das The­ma im Kon­text der anderen bei­den Bände ab.
Schweigen wird in den vorgelegten drei Bän­den in vielfälti­gen Facetten zu einem bedeu­tungstra­gen­den Aspekt gesellschaftlich­er Kom­mu­nika­tion. Das Beschwiegene wird zu einem präsen­ten Teil der Welt, das nicht auf das Materielle abhebt, son­dern dies erst dif­feren­zier­bar und deut­bar macht. Erst das Schweigen lässt ver­drängte, belas­tende, schmerzende Prozesse spür­bar wer­den. Keine Kom­mu­nika­tion kommt, so kann mit Blick auf die vorgelegten drei Bände kon­sta­tiert wer­den, ohne Schweigen aus. Schweigen ist dem­nach kein Gegen­satz zum Sprechen, son­dern ein­er der inte­gralen Bestandteile jed­er Kom­mu­nika­tion. Es gehört unweiger­lich zu den Akten sprach­lich­er und kom­mu­nika­tiv­er Insze­nierung.
zum Buch im ULB-Kat­a­log
zum Buch auf der Ver­lags-Web­site
zu Band 1 im ULB-Kat­a­log
zu Band 3 im ULB-Kat­a­log

Weit­ere Titel kön­nen Sie in unseren Neuer­wer­bungslis­ten für die Sprach- und Lit­er­atur­wis­senschaften all­ge­mein ent­deck­en!

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.