Permalink

0

Kennen Sie schon … den Podcast „„Trümmer & Träume“ – Zivilgesellschaft für die Ukraine“?

Diese Pod­­cast-Rei­he wurde von der Stiftung EVZ ini­ti­iert: Was hält eine Gesellschaft zusam­men, wenn Bomben fall­en? Wie bewahren Men­schen ihre Würde, ihre Kul­tur und ihre Geschicht­en inmit­ten von Zer­störung? Dieser Pod­cast zeigt ein Land, das trotz Krieg nicht nur über­lebt, … Weit­er­lesen

Permalink

0

„Auf der Suche nach neuem Lesestoff?“ – Der FID Nordeuropa kann helfen!

Der Fach­in­for­ma­tions­di­enst (kurz: FID) Nordeu­ropa an der UB Kiel betreibt die „vifanord“, die virtuelle Fach­bib­lio­thek Nordeu­ropa, als Recherche‑, Kom­­mu­nika­­tions- und Ser­vi­ce­por­tal. Ein wichtiges Ele­ment der vifanord ist das Blog mit zahlre­ichen Mel­dun­gen rund um die The­men­vielfalt, die die nordis­chen Län­der, … Weit­er­lesen

Permalink

0

WDR ZeitZeichen zu Ferdinand Grimm

„Die berühmten Brüder Grimm, Jacob und Wil­helm, hat­ten noch einen Brud­er, der Märchen sam­melte. Ver­gle­ich­bar­er Erfolg blieb ihm ver­sagt. Fer­di­nand Grimm starb am 6.1.1845. An seinem Lebensende wohnt Fer­di­nand Philipp in einem feucht­en, kalten Zim­mer zur Miete, ernährt sich von … Weit­er­lesen

Permalink

0

Deutschlandfunk Feature-Antenne: „Feature-Antenne: Dialekte – Dialekte dialektisch gehört“

„Dialek­te sind viel mehr als „volk­stüm­lich“. Sie gehen mit der Zeit und ste­hen voll in der Gegen­wart. Unser Mag­a­zin für Kurz­dokus spricht und bespricht Dialek­te aus mehreren Wel­tre­gio­nen.“ (Deutsch­land­funk, Ingo Kot­tkamp) Sie kön­nen die Sendung, die am 1.3.2025 im Deutsch­land­funk … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … den Podcast „On South Asia“?

Dieser Pod­cast rund um Südasien wird „gesendet“ aus der Uni Hei­del­berg: Let’s talk ON South Asia! Wel­come to ON South Asia, a pod­cast brought to you by the Depart­ment of Mod­ern South Asian Lan­guages and Lit­er­a­tures, South Asia Insti­tute, Hei­del­berg. … Weit­er­lesen

Permalink

0

Open-Access-Bücher zur germanistischen Literaturwissenschaft

In der let­zten Zeit sind u.a. diese frei ver­füg­baren Titel erschienen: „Eins und dop­pelt“: Lit­er­arische Koop­er­a­tio­nen vom Min­nesang bis zur Kün­stlichen Intel­li­genz Friedrich Wil­helm Block & Niko­la Roßbach (Hrsg.)https://doi.org/10.17170/kobra-2024082910744 Der Band ver­sam­melt Stu­di­en zum Phänomen lit­er­arisch­er Koop­er­a­tion – vom Mit­te­lal­ter … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … Openverse?

Mit Open­verse kön­nen Sie frei lizen­zierte und geme­in­freie Werke find­en: Die Plat­tform aggregiert Bilder und Audio-Dateien aus Repos­i­to­rien, für Videos gibt es eben­falls eine Such­funk­tion. Texte sollen per­spek­tisch auch noch ergänzt wer­den. Open­verse is a tool that allows open­ly licensed … Weit­er­lesen

Permalink

0

Deutschlandfunk „Lange Nacht“ über William Faulkner: „Mosaik des Erzählens“

„William Faulkn­er war Pio­nier der Erzählper­spek­tive. Er zer­split­terte die Hand­lung und schilderte sie aus der Hal­tung und in der Sprache sein­er Pro­tag­o­nis­ten. Seine Romane sind heute aktueller denn je: Sie erforschen seel­is­che Ursprünge des Ras­sis­mus.“ (Deutsch­land­funk, Tom Noga) Sie kön­nen … Weit­er­lesen

Permalink

0

WDR ZeitZeichen zu Selma Lagerlöf

„Sel­ma Lager­löf ist noch keine 30 Jahre alt, als sie ihren ersten großen Roman schreibt. Mit der Geschichte eines trunk­süchti­gen Pfar­rers, der zum Beschützer der Entrechteten wird, macht sie auf sich aufmerk­sam.Lager­löf braucht den Erfolg ihrer Büch­er und Geschicht­en. Denn … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … den Podcast „Laberfach“?

Dieser Pod­cast wird von vier Lehrkräften u.a. für Deutsch her­aus­gegeben: Vom Märchen vor dem Schlafenge­hen bis zum Buch am Strand: Men­schen lieben gute Geschicht­en – und die deutsche Lit­er­atur hat ganze Blät­ter­wälder davon zu bieten. Eigentlich müssten Schüler:innen also feiern, wenn im Deutschunter­richt … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … den Podcast „Feminist Shelf Control“?

Anni­ka Brockschmidt und Rebek­ka Endler lesen Romance Nov­els damit Ihr sie nicht lesen müsst. Dabei unter­hal­ten sie sich über Lit­er­atur, Fem­i­nis­mus, Faschis­mus, Friends und alles was das Herz begehrt. Und was das Herz bricht, im Sinne von Kotzen. Die Fol­gen … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … die « fontes post-binaires » von BBB?

Das franzö­­sisch-bel­gis­che Typografie-Kollek­­tiv „Bye Bye Bina­ry“ will mit seinen Fonts nicht nur gut gestal­tete Schriften anbi­eten, son­dern auch zur Diskus­sion um die poli­tis­che Rolle von Grafikde­sign, Sprache, Kör­per­repräsen­ta­tio­nen und Iden­titäten beitra­gen: À la dif­férence d’une fonderie dont la pro­priété est … Weit­er­lesen

Permalink

0

Open-Access-Bücher zur Nordistik

In der let­zten Zeit sind u.a. diese frei ver­füg­baren Titel erschienen: The Leg­endary Saga as a Medi­um of Cul­tur­al Mem­o­ry: A Study of Late Medieval Ice­landic Man­u­scripts Alisa Valpo­la-Walk­erhttps://doi.org/10.1515/9783111338651 This book exam­ines the rep­re­sen­ta­tion and his­tor­i­cal sig­nif­i­cance of the leg­endary … Weit­er­lesen