Permalink

0

New Books Network Podcast: „Because Internet“

Im New Books Net­work Pod­cast in der Rei­he „Lan­guage on the Move“ sprach Gretchen McCul­loch im Juni 2024 über ihre Forschung rund um Sprache & Inter­net: Brynn Quick speaks with best-sel­l­­ing author and lin­guist Gretchen McCul­loch about her 2019 New York Times best­selling … Weit­er­lesen

Permalink

0

BBC Radio 4 „In our time“: „Little Women“

„Melvyn Bragg and guests dis­cuss Louisa May Alcott’s 1868 nov­el, cred­it­ed with start­ing the new genre of young adult fic­tion. When Alcott (1832–88) wrote Lit­tle Women, she only did so as her pub­lish­er refused to pub­lish her father’s book oth­er­wise … Weit­er­lesen

Permalink

0

New Books Network Podcast: „The Librarian’s Atlas: The Shape of Knowledge in Early Modern Spain“

Im New Books Net­work Pod­cast in der Rei­he „New Books in Ear­ly Mod­ern His­to­ry“ sprach Seth Kim­mel im Okto­ber 2024 über seine Forschung zu einem beson­deren Aspekt der Bib­lio­theks­geschichte: Sollte das Buch für Ihr Studi­um oder Ihre Lehre und Forschung … Weit­er­lesen

Permalink

0

WDR 3 Kulturfeature: „Ingmar Bergman auf Fårö“

„Auf der Suche nach einem Drehort ent­deck­te der schwedis­che Regis­seur Ing­mar Bergman die abgeschiedene Insel Fårö nördlich von Got­land und ver­liebt sich in sie. Hier arbeit­et er an Fil­men die ihn unsterblich machen wer­den – „Per­sona“, „Szenen ein­er Ehe“ oder … Weit­er­lesen

Permalink

0

Open-Access-Bücher zur romanistischen Literaturwissenschaft

In der let­zten Zeit sind u.a. diese frei ver­füg­baren Titel erschienen: The Ital­ian Risorg­i­men­to in Mid-Nine­teenth-Cen­tu­ry British Lit­er­a­ture and Pop­u­lar Cul­ture Made­line Sporerhttps://doi.org/10.5283/epub.58346 This book exam­ines the transna­tion­al scope of the Ital­ian Risorg­i­men­to from a British per­spec­tive. It con­sid­ers British … Weit­er­lesen

Permalink

0

BBC Radio 4 „In our time“: „A Room of One’s Own“ von Virginia Woolf

„Melvyn Bragg and guests dis­cuss Vir­ginia Woolf’s high­ly influ­en­tial essay on women and lit­er­a­ture, which con­sid­ers both lit­er­ary his­to­ry and future oppor­tu­ni­ty. In 1928 Woolf gave two lec­tures at Cam­bridge Uni­ver­si­ty about women and fic­tion. In front of an audi­ence … Weit­er­lesen

Permalink

0

Bayern2 radioWissen: „Staatsdenker des Putinismus – Iwan Iljin“

„Mit Putins Macht­poli­tik erfuhr er eine ungeah­nte Renais­sance: Der rus­sis­che Philosoph Iwan Iljin (1883–1954)“ (Bay­ern 2, Chris­tine Hamel) Sie kön­nen die Sendung, die am 7.3.2024 auf Bay­ern 2 lief, über die Seite des BR nach­hören oder als Audio­datei herun­ter­laden.

Permalink

0

Kennen Sie schon … japanwissen.info?

Die Online-Zeitschrift „japanwissen.info – Sach- und Fach­büch­er, Filme und Ausstel­lun­gen über Japan“ erscheint seit 2020 vier­mal pro Jahr. Zu jedem neuen Quar­tal emp­fiehlt die Her­aus­ge­berin, eine Japanolo­gin, zwei bis drei japan­be­zo­gene Pub­lika­tio­nen. Die Artikel richt­en sich an Leserin­nen und Leser, … Weit­er­lesen

Permalink

1

Kennen Sie schon … das Korpus zum Deutschen Buchpreis?

Für die Arbeit mit Sprachko­r­po­ra gibt es seit Okto­ber 2024 ein neues Ange­bot: Anlässlich des 20-jähri­­gen Jubiläums des Deutschen Buch­preis­es kön­nen Sie hier alle dig­i­tal ver­füg­baren Titel, die jemals für den Preis nominiert waren, zu wis­senschaftlichen Zweck­en online im Voll­text nach sprach­lichen … Weit­er­lesen

Permalink

0

Open-Access-Bücher zur Sprachwissenschaft

In der let­zten Zeit sind u.a. diese frei ver­füg­baren Titel erschienen: Ele­ments, Gov­ern­ment, and Licens­ing: Devel­op­ments in phonol­o­gy Flo­ri­an Bre­it, Yuko Yoshi­da & Con­nor Young­berg (Hrsg.)https://doi.org/10.2307/jj.332955 Ele­ments, Gov­ern­ment, and Licens­ing brings togeth­er new the­o­ret­i­cal and empir­i­cal devel­op­ments in phonol­o­gy. It … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … Britannica Academic Plus & Image Quest?

Wir haben zwei Bri­­tan­ni­­ca-Daten­banken lizen­ziert: Bri­tan­ni­ca Aca­d­e­m­ic Die Online-Aus­­gabe der umfan­gre­ich­sten englis­chsprachi­gen All­ge­meinen­zyk­lopädie bietet über 90.000 redak­tionell geprüfte Artikeln sowie 12.500 Beiträ­gen aus der Rei­he Bri­tan­ni­ca Books of the Year. Daneben wer­den täglich Nachricht­en­mel­dun­gen aus der BBC und der New … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … Borealium?

Bore­al­i­um, her­aus­gegeben von den Arbeits­grup­pen Divvun and Giel­late­kno an der UiT The Arc­tic Uni­ver­si­ty of Nor­way in Trom­sø, ist ein Por­tal für Sprachtech­nolo­gie-Tools und ‑Ressourcen für kleine Sprachen in den nordis­chen Län­dern: Isländisch, Färöisch, Grön­ländisch, Kvenisch, Meänkieli und die samis­chen Sprachen. Bore­al­i­um gath­ers … Weit­er­lesen