Permalink

0

Kennen Sie schon … den Font „Eadui“?

Eadui Basan war ein Mönch, der im 11. Jahrhun­dert in Can­ter­bury gelebt und an mehreren großen Hand­schriften gear­beit­et hat. Aus der in diesen Werken ver­wen­de­ten Schrift, ein­er karolingis­chen Minuskel, hat Peter Bak­er, emer­i­tiert­er Pro­fes­sor für mit­te­lal­ter­liche englis­che Lit­er­atur­wis­senschaft, einen Font … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … das Portal „Medieval Libraries of Great Britain“?

Wer zu den mit­te­lal­ter­lichen Bib­lio­theken in Eng­land, Schot­t­land und Wales, ihren ein­sti­gen Bestän­den und ihrer Prove­nien­zgeschichte forscht, wird in dieser Daten­bank eine wertvolle Ressource find­en. Sie basiert auf Neil Kers Werk Medieval Libraries of Great Britain und dem Cor­pus of … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … den „Boom der Buchklubs“?

Dass Lesen immer allein im stillen Käm­mer­lein stat­tfind­en muss, ist und war nicht immer so: Was im 18. und 19. Jahrhun­dert eher im bürg­er­lichen Salon stat­tfand, ist heute längst ins Netz und auf Insta­gram gewan­dert. Derzeit erfreuen sich Buchk­lubs ein­er beson­deren … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … den „Historical Thesaurus of English“?

Der von der Uni­ver­sität Glas­gow her­aus­gegebene The­saurus doku­men­tiert Bedeu­tungsen­twick­lun­gen im englis­chen Vok­ab­u­lar: It con­sists of almost every record­ed word in Eng­lish from ear­ly medieval times to the present day, all arranged into detailed hier­ar­chies of mean­ing. Of major inter­est to … Weit­er­lesen

Permalink

0

Open-Access-Woche 2023: 5, 74, 97 und fast 10.000: Zahlen rund um miami

Zum Abschluss der diesjähri­gen Open-Access-Woche möcht­en wir Ihnen ein paar Zahlen zu mia­mi, dem Pub­lika­tion­sserv­er der Uni­ver­sität Mün­ster vorstellen. Fast täglich stellen wir neue Doku­mente auf mia­mi ein. Sie kön­nen sich über das „virtuelle Neuheit­en-Regal“ auf dem Laufend­en hal­ten. Vielle­icht kann sich auch … Weit­er­lesen

Permalink

0

Open-Access-Woche 2023: Worauf sollten Sie beim Open-Access-Publizieren achten?

Sie möcht­en Ihre näch­sten Veröf­fentlichun­gen „Open Access machen“?Aus unser­er langjähri­gen Erfahrung aus der Beratung rund um alle Aspek­te des Pub­lizierens haben wir Ihnen einige Tipps zusam­mengestellt. Informieren Sie sich zum The­ma Open Access und hal­ten Sie sich auf dem Laufend­en. … Weit­er­lesen

Permalink

0

Open-Access-Woche 2023: Finanzielle Unterstützung für Ihre Open-Access-Publikation

Die Autor*innen an der Uni­ver­sität und am Uni­ver­sität­sklinikum Mün­ster haben die Möglichkeit, für Veröf­fentlichungs­ge­bühren kostenpflichtiger Open-Access-Pub­­­lika­­tio­­nen eine Förderung aus dem Pub­lika­tions­fonds der Uni­ver­sität zu beantra­gen:Der Fonds unter­stützt die soge­nan­nten Arti­cle Pro­cess­ing Charges (APCs) für Open-Access-Zeitschriften sowie die Veröf­fentlichung von Büch­ern und … Weit­er­lesen

Permalink

0

Open-Access-Woche 2023: Open Data: Weil gute Daten FAIR-zaubern!

Graphik: Pauli­na Hali­na Siemins­ka / Bear­beitung: Dr. Ilona Lang / CC BY-SA 4.0 Zur Open-Sci­ence-Bewe­­gung, zu der neben Open Access auch Open Edu­ca­tion­al Resources, Open Peer Review, Open Method­ol­o­gy und Open Source gehören, zählt außer­dem Open Data. Im Gegen­satz zu Open Access konzen­tri­ert sich … Weit­er­lesen

Permalink

0

Open-Access-Woche 2023: Welche Open-Access-Zeitschrift passt zu mir?

Sie pla­nen die Veröf­fentlichung eines Fachar­tikels und möcht­en, dass er Open Access erscheint? Damit stellt sich die Frage, welche Zeitschriften dafür in Frage kämen. Sie kön­nen dafür the­ma­tisch stöbern im DOAJ, dem Direc­to­ry of Open Access Jour­nals: Fil­tern Sie die Liste der … Weit­er­lesen

Permalink

0

Open-Access-Woche 2023: Open Access „ganz praktisch“: drei Beispiele aus Münster

Was haben neu­ropathol­o­gis­che Forschung, mit­tel­niederdeutsche Früh­drucke und die Grad­u­ate School „Prac­tices of Lit­er­a­ture“ gemein­sam?Sie alle prof­i­tieren von Tools für Open Access, die die ULB für Ange­hörige der Uni­ver­sität Mün­ster bere­it­stellt. In den kom­menden Tagen stellen sie sich in drei Cof­fee … Weit­er­lesen

Permalink

0

BBC Radio 4: „Paris-Zurich-Trieste: Joyce l’European“

Pro­fes­sor Andrew Hussey exam­ines the mas­sive impact that James Joyce’s self-pro­­claimed exile in Con­ti­nen­tal Europe, where he spent more than half his life, had upon his work.The Irish cul­tur­al indus­tries have in recent decades man­aged to turn James Joyce into … Weit­er­lesen

Permalink

0

23.–29.10.: Open-Access-Woche 2023 unter dem Motto „Community over Commercialization“

Eine der ersten „ver­brieften“ Datum­sangaben rund um Open Access an der Uni­ver­sität Mün­ster ist das Jahr 2002: Da wurde das Repos­i­to­ry mia­mi in Betrieb genom­men, auf dem Doku­mente aller Art frei zugänglich und kosten­los bere­it­gestellt wer­den kön­nen.21 Jahre und fast 10.000 Doku­mente … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … British Pathé?

Before tele­vi­sion, peo­ple came to movie the­atres to watch the news. Das Por­tal „British Pathé“ sam­melt solche Nachricht­ensendun­gen: British Pathé is con­sid­ered to be the finest news­reel archive in the world. Span­ning the years from 1896–1978, its col­lec­tions include footage … Weit­er­lesen