Permalink

0

WDR ZeitZeichen zu Simone de Beauvoir

„Als „Tochter aus gutem Hause“ geboren, schrieb sie mit „Das andere Geschlecht“ einen der Grund­la­gen­texte der Frauen­be­we­gung. Mit Sartre lebte sie in ein­er außergewöhn­lichen Beziehung. „Zweifel­los ist es beque­mer, in blind­er Unter­w­er­fung zu leben, als an sein­er Befreiung zu arbeit­en. … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … Livres Hebdo?

„Livres Heb­do“ ist eine Fachzeitschrift für franko­phone Buchhändler:innen, Ver­lage und Bib­lio­theken. Über das Por­tal kön­nen sich aber auch alle weit­eren an franzö­sis­ch­er Lit­er­atur Inter­essierten auf dem Laufend­en hal­ten zu Neuer­schei­n­un­gen, Leseempfehlun­gen, Best­sellern oder Lit­er­atur­preisen. Es gibt außer­dem eine Daten­bank zum … Weit­er­lesen

Permalink

0

Bayern2 radioWissen: „Voltaire – Dichter, Philosoph, Freigeist“

„In Frankre­ich wird das gesamte 18. Jahrhun­dert nach ihm benan­nt: „Le Siè­cle de Voltaire“. Der Mann, der als die Stimme der Aufk­lärung und als ein­er der ersten mod­er­nen Intellek­tuellen gilt, war ein schar­fer Geist und ein bril­lanter Spöt­ter. Seine Schriften … Weit­er­lesen

Permalink

0

WDR ZeitZeichen zu Albert Camus

„Große Freude über den Lit­er­aturnobel­preis? Nicht für Schrift­steller Albert Camus! Der Autor der welt­berühmten Romane „Der Fremde“ und „Die Pest“ fühlt sich nach der Bekan­nt­gabe der Ausze­ich­nung gar nicht gut. „Nobel­preis. Eige­nar­tiges Gefühl der Niedergeschla­gen­heit und der Wehmut“, schreibt der … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … das „RendezVous Chanson“?

Die Sendung im Saar­ländis­chen Rund­funk präsen­tiert jeden Dien­stagabend franzö­sis­che Musik: Ren­dezVous Chan­son bietet alles rund um das klas­sis­che und das aktuelle franzö­sis­che (aber auch bel­gis­che und kanadis­che) Chan­son, kurzweilig vorgestellt, auch für ein nicht franko­phones Pub­likum. Mehr als 100.000 franzö­sis­chsprachige … Weit­er­lesen

Permalink

0

Podcasts zur Sängerin Barbara

Deutsch­land­funk „Freis­til“: „Die Frau in Schwarz – Die Chan­son­nière Bar­bara“ „Sie sang von Liebe, Liebeskum­mer, Ein­samkeit und Ver­lust: Die jüdisch-franzö­­sis­che Chan­son­sän­gerin Bar­bara wurde zur Iden­ti­fika­tions­fig­ur eines Mil­lio­nen­pub­likums, das sie bis heute verehrt. Bar­bara, eigentlich Monique Serf, zählte neben Jaques Brel … Weit­er­lesen

Permalink

0

Deutschlandfunk Feature: „Macht, Lügen und Geheimnisse – Frankreichs Starautorin Leila Slimani“

„Leila Sli­mani inter­essiert sich für die düsteren Seit­en der Men­schen. Ihre Romane sind schock­ierend, ihre Frauen­fig­uren sper­rig. Sie schreibt über ihre in Marokko lebende Groß­mut­ter und deren hartes Leben, über eine Paris­er Kindsmörderin, über eine Sexsüchtige. Leila Sli­mani gilt als … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Anglistik 2022.10

Impe­r­i­al para­dox­es: train­ing the sens­es and tast­ing the eigh­teenth cen­tu­ry At war for six­ty years, eigh­­teenth-cen­­tu­ry Britain and France expe­ri­enced demo­graph­ic, social, and eco­nom­ic exchanges despite their impe­r­i­al rival­ry. Para­dox­i­cal­ly, this rival­ry spurred their par­tic­i­pa­tion in sci­en­tif­ic and indus­tri­al devel­op­ments. … Weit­er­lesen

Permalink

0

Podcasts zu Molìere

Bayern2 radioWis­sen: „Molière – Meis­ter der Charak­terkomö­di­en“ „Der franzö­sis­che Komö­di­en­dichter Molière war ein mutiger Autor, der sich des Öfteren mit den Mächti­gen sein­er Zeit anlegte — und dabei nie seinen Humor ver­lor. Er machte die Komödie salon­fähig. Bis heute ist … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … die Podcasts von France Culture?

Das Pro­gramm von France Cul­ture, einem Sender von Radio France, umfasst aktuelle und his­torische kul­turelle, poli­tis­che, wirtschaftliche und wis­senschaftliche The­men aus Frankre­ich und der Welt. Über das umfan­gre­iche Archiv sein­er Pod­casts kön­nen Sie noch laufende und schon abgeschlossene Senderei­hen nach­hören. … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … das France-Blog?

Dieser Blog behan­delt seit Sep­tem­ber 2006 The­men für den Franzö­sis­chunter­richt und informiert über viele Aspek­te der deutsch-franzö­­sis­chen Beziehun­gen: Zu den Schw­er­punk­ten gehören, Onlinel­er­nen, Fach­di­dak­tik, Poli­tik mit den Deutsch-franzö­­sis­chen Beziehun­gen, Lit­er­atur, Geschichte, Schüler‑, und Schu­laus­tausch, Brief­fre­und­schaften und Jobs in Frankre­ich. Rund … Weit­er­lesen