Permalink

0

Buntes aus Westfalen — „D.I.S.C.O. cool — chic — crazy“

In der Kat­e­gorie „Buntes aus West­falen“ bericht­en wir über (teils kuriose) Neuer­schei­n­un­gen, die wir als Lan­des­bib­lio­thek im Rah­men des Pflich­tex­em­plar­recht­es (das gibt es schon seit 1824!) als kosten­lose Belegex­em­plare aus west­fälis­chen Ver­la­gen und/oder Selb­stver­legern erhal­ten. Aus dem Klap­pen­text: Der gle­ich­namige Kat­a­log zur … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … den Radio Garden?

Im „Radio Gar­den“ kön­nen Sie mit Hil­fe ein­er Weltkarte durch Radio­sta­tio­nen in aller Welt stöbern: Radio Gar­den invites you to tune into thou­sands of live radio sta­tions across the globe. By bring­ing dis­tant voic­es close, radio con­nects peo­ple and places. … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … das „RendezVous Chanson“?

Die Sendung im Saar­ländis­chen Rund­funk präsen­tiert jeden Dien­stagabend franzö­sis­che Musik: Ren­dezVous Chan­son bietet alles rund um das klas­sis­che und das aktuelle franzö­sis­che (aber auch bel­gis­che und kanadis­che) Chan­son, kurzweilig vorgestellt, auch für ein nicht franko­phones Pub­likum. Mehr als 100.000 franzö­sis­chsprachige … Weit­er­lesen

Permalink

0

Buntes aus Westfalen – „Dirigierende Maschinen“

In der Kat­e­gorie „Buntes aus West­falen“ bericht­en wir über (teils kuriose) Neuer­schei­n­un­gen, die wir als Lan­des­bib­lio­thek im Rah­men des Pflich­tex­em­plar­recht­es (das gibt es schon seit 1824!) als kosten­lose Belegex­em­plare aus west­fälis­chen Ver­la­gen und/oder Selb­stver­legern erhal­ten. In der musikalis­chen Auf­führung­sprax­is ist es nor­maler­weise … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Romanistik 2023.2

Die Musik der Sprache: Franzö­sis­che Prosodie im Spiegel der musikalis­chen Entwick­lun­gen vom 16. bis 21. Jahrhun­dert Die Ver­wandtschaft von Sprache und Musik ist tief­greifend. Bei­de wer­den aus­drucksstark durch diesel­ben Para­me­ter, die wir als prosodisch oder musikalisch beze­ich­nen. Diese „Musik der … Weit­er­lesen

Permalink

0

Buntes aus Westfalen: „Edith Piaf. Ich singe um mein Leben gern“

In der Kat­e­gorie „Buntes aus West­falen“ bericht­en wir über (teils kuriose) Neuer­schei­n­un­gen, die wir als Lan­des­bib­lio­thek im Rah­men des Pflich­tex­em­plar­recht­es (das gibt es schon seit 1824!) als kosten­lose Belegex­em­plare aus west­fälis­chen Ver­la­gen und/oder Selb­stver­legern erhal­ten. Aus dem Klap­pen­text: Edith wächst ohne Mut­ter … Weit­er­lesen

Permalink

0

Jetzt testen: „Music & Sound“ und „Screen Studies“ von Bloomsbury

Vom 1. Sep­tem­ber bis zum 1. Okto­ber 2022 haben wir Zugriff auf zwei Ange­bote vom Ver­lag Blooms­bury: Die Plat­tform „Music & Sound“ bietet Mate­ri­alien zu Kün­stlern, musikalis­chen Epochen und Gen­res aus der ganzen Welt. Es gibt zwei große Samm­lun­gen: Pop­u­lar … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … das Svenskt Rockarkiv?

Sven­skt Rockarkiv är ett för­bund och musikarkiv som har som mål att sam­la den sven­s­ka pop­ulär­musikhis­to­rien. Vi är en forskar­bas där alla med intresse för pop­ulär­musik kan hit­ta infor­ma­tion. I arkivet kan man hit­ta inspel­ningar, bilder, aff­is­ch­er, videoup­p­tagningar, böck­er och … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Kommunikationswissenschaft 2022.2

Docu­time­lines – Zur Pro­duk­tion von Musik­doku­men­ta­tio­nen Wie entste­hen Musik­doku­men­ta­tio­nen? Und woran ori­en­tieren sich die Pro­duzieren­den – an der außer­filmis­chen Wirk­lichkeit oder an insti­tu­tionellen Vor­gaben, Quoten und Absatzmärk­ten? Chris­t­ian Bettges beant­wortet diese Fra­gen in Auseinan­der­set­zung mit Jür­gen Haber­mas‘ »The­o­rie des Kom­mu­nika­tiv­en … Weit­er­lesen

Permalink

0

Buntes aus Westfalen – „Studien zur Musikarchäologie“

In der Kat­e­gorie „Buntes aus West­falen“ bericht­en wir über (teils kuriose) Neuer­schei­n­un­gen, die wir als Lan­des­bib­lio­thek im Rah­men des Pflich­tex­em­plar­recht­es (das gibt es schon seit 1824!) als kosten­lose Belegex­em­plare aus west­fälis­chen Ver­la­gen und/oder Selb­stver­legern erhal­ten. Aus dem Klap­pen­text: Die Auf­sätze befassen sich … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Germanistik 2021.2

Die Phonetik von äh und ähm: Akustis­che Vari­a­tion von Füll­par­tikeln im DeutschenIn diesem Open-Access-Buch wird unter­sucht, welche akustis­chen Eigen­schaften Füll­par­tikeln wie äh und ähm in spon­tansprach­lichen Dialo­gen des Deutschen zeigen und welche lin­guis­tis­chen Kon­texte dabei auf welche Weise ihre akustis­che … Weit­er­lesen

Permalink

0

Frei zugängliche Veröffentlichungen…

… von WWU-Musikwissenschaftler*innen An der WWU entste­hen in allen Fäch­ern elek­tro­n­is­che Pub­lika­tio­nen. Im Fol­gen­den sollen drei Beispiele aus der Musik­wis­senschaft vorgestellt wer­den, die in Schriften­rei­hen der WWU pub­liziert wur­den und frei lizen­ziert sind, also von allen Men­schen und dauer­haft kosten­frei … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … die Skånes musiksamlingar?

Skånes musik­sam­lin­gar är egen klin­gande avdel­ning vid Folk­livsarkivet i Lund. Sam­lin­gar­na är ett av lan­dets region­ala arkiv för folk- och folk­lig musik och uppgiften består i att doku­mentera, vår­da och till­gäng­lig­göra den region­ala musiken. Sam­lin­gar­na står till tjänst för såväl forskn­ing, … Weit­er­lesen

Permalink

0

BBC The Documentary Podcast: „Greenland: Why music matters“

„Kate Molle­son vis­its the world’s largest island to explore the role of tra­di­tion­al and new music for its com­mu­ni­ties today. Between the cap­i­tal of Nuuk and small­er fish­ing town of Mani­it­soq, Kate encoun­ters drum dancers res­ur­rect­ing a tra­di­tion­al Inu­it prac­tice … Weit­er­lesen

Permalink

0

SR 2 KulturRadio: „RendezVous Chanson“

„Ami(e)s de la bonne chan­son, bon­soir!“ – so begrüßt Mod­er­a­tor Gerd Heger seine Hörer:innen und Gäste jeden Dien­stag abend um 20 Uhr im Saar­ländis­chen Rund­funk zur Sendung „Ren­dezVous Chan­sons“: „la seule émis­sion heb­do­madaire à la Radio alle­mande qui par­le de … Weit­er­lesen