Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Romanistik 2025.1

Slav­ery and the Foren­sic The­atri­cal­i­ty of Human Rights in the Span­ish Empire This book is a study of the foren­sic the­atri­cal­i­ty of human rights claims in lit­er­ary texts about slav­ery in the six­teenth and the nine­teenth cen­tu­ry in the Span­ish … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … Britannica Academic Plus & Image Quest?

Wir haben zwei Bri­­tan­ni­­ca-Daten­banken lizen­ziert: Bri­tan­ni­ca Aca­d­e­m­ic Die Online-Aus­­gabe der umfan­gre­ich­sten englis­chsprachi­gen All­ge­meinen­zyk­lopädie bietet über 90.000 redak­tionell geprüfte Artikeln sowie 12.500 Beiträ­gen aus der Rei­he Bri­tan­ni­ca Books of the Year. Daneben wer­den täglich Nachricht­en­mel­dun­gen aus der BBC und der New … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Anglistik 2024.10

His­tor­i­cal dic­tio­nary of children’s lit­er­a­ture His­to­ry is con­stant­ly evolv­ing, and the his­to­ry of children’s lit­er­a­ture is no excep­tion. Since the orig­i­nal pub­li­ca­tion of Emer O’Sullivan’s His­tor­i­cal Dic­tio­nary of Children’s Lit­er­a­ture in 2010, much has hap­pened in the field of children’s … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … die Oxford Research Encyclopedias Linguistics & Literature?

Die Oxford Research Ency­clo­pe­dias haben sich zur Auf­gabe gemacht, eine „wis­senschaftliche Alter­na­tive zur Wikipedia“ aufzubauen: „With today’s over­abun­dance of infor­ma­tion, and mis­in­for­ma­tion, stu­dents and researchers alike can be over­whelmed in iden­ti­fy­ing what’s trust­wor­thy, what’s up-to-date, and what’s accu­rate. Oxford Uni­ver­si­ty … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … DIGIT.EN.S?

Das frei zugängliche Por­tal der „Dig­i­tal Ency­clo­pe­dia of British Socia­bil­i­ty in the Long Eigh­teenth Cen­tu­ry“ bietet zahlre­iche Recherchemöglichkeit­en: https://www.digitens.org/en/about-digitens.html Zu den zusät­zlichen Mate­ri­alien gehört auch eine Rei­he von Pod­casts. Das DIGIT.EN.S‑Team ist unter @digitensp bei Twit­ter zu find­en.

Permalink

0

Kennen Sie schon … die Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft?

WSK Online ist eine umfassende Online Ref­er­ence, die sich in Fach­wörter­büch­er zu allen wichti­gen Teil­ge­bi­eten der Sprach- und Kom­mu­nika­tion­swis­senschaft gliedert. Die Anlage der Wörter­büch­er erlaubt punk­tuelles Zugreifen auf einzelne Ter­mi­ni sowie das ver­weisver­mit­telte Recher­chieren nach inhaltlich zusam­menge­höri­gen Ter­mi­ni. Der Struk­tur der … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … die „Encyclopedia of Applied Linguistics“?

Diese Ency­clo­pe­dia ist ein inter­diszi­plinär aus­gerichtetes Ref­eren­zw­erk zur Ange­wandten Lin­guis­tik und ihren Teild­iszi­plinen. In über 1.100 Beiträ­gen von rund 900 inter­na­tionalen Fachwissenschaftler:innen wer­den 27 Teil­bere­iche bzw. Schw­er­punk­t­the­men der Ange­wandten Lin­guis­tik abgedeckt, darunter z.B. Spracher­werb und Sprachther­a­pie, Sprach­lehr- und ‑lern­forschung, Kor­puslin­guis­tik, … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … das Regensburger Projekt „Encyclopaedias“?

Der volle Titel des Pro­jek­ts, durchge­führt im Rah­men des Schw­er­punk­t­pro­gramms „Über­set­zungskul­turen der Frühen Neuzeit“, lautet: „Trans­la­tion and French ency­clopaedism in the Age of Enlight­en­ment (1680–1800): knowl­edge trans­fer, medi­a­tors, inter­cul­tur­al process­es of appro­pri­a­tion and adap­tion“. Sein Ziel: eine möglichst voll­ständi­ge Doku­men­ta­tion … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Romanistik 2021.7

Four dichotomies in Span­ish: adjec­tive posi­tion, adjec­ti­val claus­es, ser/estar, and preterite/imperfect Exam­in­ing four dichotomies in Span­ish, this book shows how to reduce the six to ten rules com­mon in text­books for each con­trast to a sin­gle bina­ry dis­tinc­tion. That dis­tinc­tion … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … die Online-Version von Wartburgs Französischem Etymologischem Wörterbuch?

Le FEW, œuvre de Walther von Wart­burg, con­tin­uée depuis 1993 par le lab­o­ra­toire, réper­to­rie et éty­mol­o­gise, dans une per­spec­tive d’étymologie-histoire des mots, le lex­ique gal­loro­man dans toute sa diver­sité diachronique, diatopique et dias­tra­tique. Il a été depuis le début de … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … The Oxford Dictionary of Word Origins?

Com­bin­ing both acces­si­bil­i­ty and author­i­ty, The Oxford Dic­tio­nary of Word Ori­gins describes the ori­gins and devel­op­ment of over 3,000 words and phras­es in the Eng­lish lan­guage. The book draws on Oxford’s unri­valled dic­tio­nary research pro­gramme and lan­guage mon­i­tor­ing, and relates the fas­ci­nat­ing … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … lex.dk?

Über die Plat­tform lex.dk ist der kosten­lose Zugriff auf elf dänis­che Nach­schlagew­erke möglich: Det store danske Trap Dan­mark Dan­sk Biografisk Lek­sikon Dan­mark­shis­to­rien Dan­marks Oldtid Gylden­dals Teater­lek­sikon Nordisk Mytolo­gi Naturen i Dan­mark Dan­sk Pat­tedyrat­las Dan­sk lit­ter­aturs his­to­rie His­to­rien om bør­nelit­ter­atur Sym­bol­lek­sikon Vi … Weit­er­lesen

Permalink

0

Testzugang: Encyclopedia of Jewish-Christian Relations Online

Ab sofort und noch bis Ende des Jahres 2020 kön­nen WWU-Ange­hörige die Daten­bank Ency­clo­pe­dia of Jew­­ish-Chris­t­ian Rela­tions Online testen. Der Zugriff ist wie gewohnt aus dem Netz der WWU möglich — also auch von einem Rech­n­er außer­halb des Cam­­pus-Net­zes per … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … „den Krünitz“?

Zwis­chen 1773 und 1858 erschien ein Nach­schlagew­erk in beein­druck­enden 242 Bän­den: die „Oekonomis­che Encyk­lopädie oder all­ge­meines Sys­tem der Staats- Stadt- Haus- und Land­wirth­schaft“. Dank eines Dig­i­tal­isierung­spro­jek­tes der UB Tri­er liegt sie dig­i­tal und online vor. Das Werk, eine der umfan­gre­ich­sten … Weit­er­lesen