Permalink

0

WDR ZeitZeichen zur Uraufführung „Reigen“ von Arthur Schnitzler

„„Geschrieben hab ich den ganzen Win­ter über nichts als eine Szenen­rei­he, die vol­lkom­men undruck­bar ist, lit­er­arisch auch nicht viel heißt, aber nach ein paar hun­dert Jahren aus­ge­graben, einen Teil unser­er Kul­tur eigen­tüm­lich beleucht­en würde.“ Arthur Schnit­zler wusste nur zu gut, … Weit­er­lesen

Permalink

0

SWR2 Wissen: „Goethes „Faust II“ – Gutes wollen, Böses tun“

„Natur und Tech­nik, Poli­tik und Wirtschaft: In „Faust II“ geht es ums große Ganze. Goethe ver­webt die weltverän­dern­den Prozesse sein­er Zeit zu einem kom­plex­en Schaus­piel.“ (SWR, Sabine Stahl) Sie kön­nen die Sendung, die 2021 in der Rei­he „SWR2 Wis­sen“ lief, … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Anglistik 2025.6

A cor­pus styl­is­tics approach to con­tem­po­rary present-tense nar­ra­tive Focus­ing on the grow­ing trend of employ­ing the present tense in sto­ry­telling, this book explores present-tense nar­ra­tive in con­tem­po­rary fic­tion. Using a cor­pus approach, speech, writ­ing, and thought pre­sen­ta­tion in 21st-cen­­tu­ry present-tense … Weit­er­lesen

Permalink

0

Open-Access-Bücher zur Literaturwissenschaft

In der let­zten Zeit sind u.a. diese frei ver­füg­baren Titel erschienen: Gefahr in Lit­er­atur und Film: Vorstel­lungskraft, Möglichkeit­en und Ver­let­zbarkeit Dju­na Licht­en­berg­erhttps://doi.org/10.14361/9783839474815 Gefahr ist ein mys­ter­iös­es Phänomen, das sich trotz sein­er ständi­gen Präsenz unserem Zugriff entzieht und ein nicht abschließbares … Weit­er­lesen

Permalink

0

Open-Access-Bücher zur Nordistik

In der let­zten Zeit sind u.a. diese frei ver­füg­baren Titel erschienen: The Leg­endary Saga as a Medi­um of Cul­tur­al Mem­o­ry: A Study of Late Medieval Ice­landic Man­u­scripts Alisa Valpo­la-Walk­erhttps://doi.org/10.1515/9783111338651 This book exam­ines the rep­re­sen­ta­tion and his­tor­i­cal sig­nif­i­cance of the leg­endary … Weit­er­lesen

Permalink

0

WDR Zeitzeichen zum Brand in Shakespeares Globe Theatre in London 1613

The­ater im 17. Jahrhun­dert ist bunt und deftig. Als bei der Auf­führung eines Shake­s­peare-Stücks echte Funken sprühen, geht das berühmte „Globe The­atre“ in Flam­men auf. In Auf­trag gegeben wird der Bau des „Globe The­atres“ von der Schaus­piel­truppe „The Lord Chamberlain’s Men“. … Weit­er­lesen

Permalink

0

Bayern2 radioWissen: „Therese Giehse – ein starker Charakter“

„Therese Giehse war für Bertolt Brecht die größte Schaus­pielerin Europas. Dür­ren­matt schrieb für sie extra eine Rolle um. Die poli­tisch engagierte Jüdin, die 1933 in die Schweiz floh, wo sie mit poli­tis­chem Kabarett sehr erfol­gre­ich war.“ (Bay­ern 2, Gabriele Knetsch) Sie … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Romanistik 2025.3

Urban Lin­guis­tics und Lin­guis­tic Land­scapes in der Roma­nia: Zwis­chen Region­al­isierung und Glob­al­isierung Urban Lin­guis­tics und Lin­guis­tic Land­scapes fokussieren das Zusam­men­spiel von Mehrsprachigkeit und sprach­lich­er Diver­sität in (mehr oder weniger) öffentlichen sozialen Räu­men. Von Spanien (Andalusien, Gali­cien, Kat­alonien) über Lateinameri­ka (Kuba, … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … das CinéDico?

Le CinéDi­co ist ein mehrsprachiges Wörter­buch für tech­nis­che Fachaus­drücke aus den Bere­ichen Kino und audio­vi­suelle Medi­en, entwick­elt für die AFC, die Asso­ci­a­tion Française des direc­tri­ces et directeurs de la pho­togra­phie Ciné­matographique. Zu den meis­ten der 2.325 franzö­sis­chen Ein­träge (Stand 12/2024) … Weit­er­lesen

Permalink

0

Bayern2 radioWissen: „Ein großes Theater – Die Geschichte des Bolschoi in Moskau“

„Es gibt nur wenige Orte in der rus­sis­chen Haupt­stadt, die so sym­bol­isch aufge­laden und so eng mit der Geschichte Rus­s­lands und dem Geist Moskaus ver­bun­den sind, wie das Bolschoi-The­ater. Das klas­sizis­tis­che Gebäude wie das darin beherbergte Ensem­ble und seine Kun­st … Weit­er­lesen

Permalink

0

WDR ZeitZeichen zur Geburtsstunde des indischen Films mit dem Stummfilm „Raja Harishchandra“

„Der Stumm­film „Raja Har­ishchan­dra“ über einen mythol­o­gis­chen König markiert den Beginn des indis­chen Kinos. 110 Jahre später ist Indi­en der wohl größte Film­pro­duk­tion­s­stan­dort der Welt. Dadasa­heb Phalke ist ein Mann mit Visio­nen. Der Land­schafts­maler, Fotograf und Zauberkün­stler sieht 1911 einen franzö­sis­chen … Weit­er­lesen

Permalink

0

WDR 3 Kulturfeature: „Ingmar Bergman auf Fårö“

„Auf der Suche nach einem Drehort ent­deck­te der schwedis­che Regis­seur Ing­mar Bergman die abgeschiedene Insel Fårö nördlich von Got­land und ver­liebt sich in sie. Hier arbeit­et er an Fil­men die ihn unsterblich machen wer­den – „Per­sona“, „Szenen ein­er Ehe“ oder … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Slavistik 2024.12

Über Gott und mit Gott sprechen – Zwis­chen Rus­sisch und Kirchenslavisch: Zur Sprache der christlichen Mys­tik im Rus­s­land der Neuzeit Das The­ma der christlichen Mys­tik ist seit­ens der Kirchengeschichte rel­a­tiv gut erforscht, in der Slav­is­tik ist es dage­gen ein Novum. … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Nordische Philologie 2024.12

Beyond bore­al­ism: new per­spec­tives on the north Maybe ‘bore­al­ism’ could be a name for the South­ern pre­con­ceived ideas about those who live at North­ern lat­i­tudes? Thus writes promi­nent Nor­we­gian writer Kjar­tan Flogstad. Although not every­one may be read­i­ly famil­iar with ‘bore­al­ism’ … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Anglistik 2024.12

Hybrid­i­ty in the lit­er­a­ture of medieval Eng­land Hybrid­i­ty in the Lit­er­a­ture of Medieval Eng­land offers a wide-rang­ing explo­ration of hybrid­i­ty in medieval Eng­lish lit­er­a­ture. Anx­i­ety about hybrid­i­ty sur­faces in char­ac­ters of mixed eth­nic iden­ti­ty in the romances. But anx­i­ety is … Weit­er­lesen