Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Slavistik 2023.8

Agen­tiv­i­ty in human imper­son­al con­struc­tions in Pol­ish and Russ­ian This book presents a syn­chron­ic study on the applic­a­bil­i­ty and the accept­abil­i­ty of the pas­sive and three imper­son­al con­struc­tions in Pol­ish (-no/-to, reflex­ive, and 3pl) and Russ­ian (3pl con­struc­tion) that were … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Slavistik 2023.5

Sprachkon­takt und inter­lin­guale Kom­mu­nika­tion: Deutsch, Pol­nisch und andere Sprachen Der Sam­mel­band set­zt sich mit dem Prob­lem­feld der inter­lin­gualen und interkul­turellen Kom­mu­nika­tion auseinan­der. Hier­bei wer­den Stu­di­energeb­nisse vorgestellt, die an vielgestaltige Kon­tak­te des Deutschen mit dem Pol­nis­chen sowie des Deutschen und/oder des … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Slavistik 2023.4

Die deutschsprachige Rezep­tion slavis­ch­er Lit­er­atur 1945–2000 Dieser vierte Band beschließt die Geschichte wech­sel­seit­iger Lit­er­aturkon­tak­te zwis­chen slavis­chem und deutschsprachigem Raum seit den Anfän­gen in Form von Über­set­zun­gen und Pub­lizis­tik. Er berück­sichtigt alle slavis­chen Lit­er­a­turen, legt den Schw­er­punkt aber naturgemäß auf Rus­s­land, … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Slavistik 2022.11

Queer trans­gres­sions in twen­ti­eth-cen­­tu­ry Pol­ish fic­tion: gen­der, nation, pol­i­tics Through­out the twen­ti­eth cen­tu­ry in Poland var­i­ous ide­olo­gies attempt­ed to keep queer voic­es silent—whether those ide­olo­gies were fas­cist, com­mu­nist, Catholic, or neo-lib­er­al. Despite these pres­sures, there exist­ed a vibrant, trans­gres­sive trend … Weit­er­lesen

Permalink

0

Open-Access-Bücher zur Slavistik

In der let­zten Zeit sind u.a. diese frei ver­füg­baren Titel erschienen: Explain­ing Russ­ian-Ger­man code-mix­ing: A usage-based approach Niko­lay Haki­mov | https://doi.org/10.5281/zenodo.5589446 The study of gram­mat­i­cal vari­a­tion in lan­guage mix­ing has been at the core of research into bilin­gual lan­guage prac­tices. … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Slavistik 2022.6

Eng­lish loans in con­tem­po­rary Russ­ian Eng­lish Loans in Con­tem­po­rary Russ­ian presents over 2,000 Eng­lish bor­row­ings in the Russ­ian lex­i­con, pro­vid­ing a unique account of changes in the lan­guage and cul­ture. The entries in this prac­ti­cal Russ­ian-Eng­lish dic­tio­nary cov­er a wide … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Slavistik 2022.1

Mein Leben mit Fjodor Dos­to­jew­s­ki: Erin­nerun­gen Rück­blick­end reka­pit­uliert Anna Dos­to­jew­ska­ja voller Zunei­gung, doch mit aus­re­ichend Abstand und den Tat­sachen verpflichtet, ihr Leben an der Seite Fjodor Dos­to­jew­skis. Ihre detail­lierten Erin­nerun­gen gehören zu den zuver­läs­sig­sten Aufze­ich­nun­gen über den Schrift­steller und offen­baren … Weit­er­lesen

Permalink

0

WDR ZeitZeichen zu Stanislaw Lem

„Stanis­law Lem würde niemals ins Weltall fliegen. Dazu ist er der Erde viel zu sehr ver­bun­den. „Ich bin ein sehr irdis­ch­er Men­sch“, sagt der Sci­ence-Fic­­tion-Autor dementsprechend ein­mal. Auf fremde Plan­eten schicke er lieber seine lit­er­arischen Helden. Dabei entste­hen wis­senschafts­basierte Romane … Weit­er­lesen

Permalink

0

WDR ZeitZeichen zu Karl Dedecius

„Uner­müdlich über­set­zt Karl Dede­cius pol­nis­che Lyrik ins Deutsche: erst Dich­tung der Gegen­wart, dann die Klas­sik­er. Als Leit­er macht er das Deutsche Polen-Insti­­tut in Darm­stadt zum Mit­telpunkt der Polonis­tik in Deutsch­land. „Du über­set­zt / mein gedächt­nis / in dein gedächt­nis / … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Slavistik 2021.4

Lan­guage and metaphors of the Russ­ian rev­o­lu­tion: sow the wind, reap the stormLan­guage and Metaphors of the Russ­ian Rev­o­lu­tion: Sow the Wind, Reap the Storm is a panoram­ic his­to­ry of the Russ­ian intel­li­gentsia and an analy­sis of the lan­guage and … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Slavistik 2021.2

Wort­bil­dung Pol­nisch und Deutsch: Inte­gra­tive Darstel­lung aus­gewählter Wort­bil­dung­sprozesseIn der Forschung zur Wort­bil­dung sind auch in jün­geren Pub­lika­tio­nen einige Punk­te strit­tig. Das bet­rifft im Deutschen die Fugenele­mente sowie ihre Rolle bei der Kom­po­si­tion und im Pol­nis­chen die Inter­fixe ‑o‑, ‑i‑, ‑y‑, … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Slavistik 2020.12

Pol­ish lit­er­a­ture and nation­al iden­ti­ty: a post­colo­nial land­scape A post­colo­nial study of Pol­ish lit­er­a­ture from Roman­ti­cism to the twen­­ty-first cen­tu­ryFor near­ly half a cen­tu­ry East-Cen­­tral Europe was part of the Sovi­et empire and was sub­ject to its „civ­i­liz­ing“ mis­sion. Despite … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Slavistik 2020.6

Namen­schöp­fung und Namen­rezep­tion im Pol­nis­chenWährend die Namenge­bung bei Per­­so­n­en- oder Ort­sna­men durch mehr oder weniger stark aus­geprägte Regeln und Tra­di­tio­nen bes­timmt wird, gibt es weit­ere Bere­iche, in denen zahlre­iche neue Namen mit hohem kreativem Poten­zial entste­hen. Dazu gehören zweifel­sohne lit­er­arische … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … die Polska Bibliografia Literacka?

Diese von der pol­nis­chen Akademie der Wis­senschaften her­aus­gegebene Fach­bib­li­ogra­phie verze­ich­net pol­nis­chen Lit­er­atur (darunter auch Aus­land­spoloni­ca), in Polen pub­liziert­er Lit­er­atur sowie Lit­er­atur zu The­ater, Film, Radio und Fernse­hen in Polen: Pol­s­ka Bib­li­ografia Lit­er­ac­ka to infor­ma­c­je o pis­arzach lit­er­atu­ry pol­skiej i obcej, … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Slavistik 2019.11

Das Jid­dis­che und Pol­nis­che im Sprachkon­takt: Eine Unter­suchung aus­gewählter sprach­lich­er PhänomeneDas Jid­dis­che stellt auf­grund der kom­plex­en Geschichte des jüdis­chen Volkes einen äußerst inter­es­san­ten Forschungs­ge­gen­stand dar. Im Laufe der geschichtlichen Wand­lun­gen geri­et Jid­disch unter Ein­fluss viel­er Kul­turen und ihrer Sprachen, u.a. … Weit­er­lesen