Slavistische Open-Access-Zeitschriften
In der slavistischen Sprach‑ und Literaturwissenschaft gibt es erfreulicherweise immer mehr Zeitschriften, die gemäß des Open-Access-Prinzips kostenlos zugänglich sind.Kennen Sie diese schon?
In der slavistischen Sprach‑ und Literaturwissenschaft gibt es erfreulicherweise immer mehr Zeitschriften, die gemäß des Open-Access-Prinzips kostenlos zugänglich sind.Kennen Sie diese schon?
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Advances in formal Slavic linguistics 2017 Franc Marušič / Petra Mišmaš / Rok Žaucer Advances in Formal Slavic Linguistics 2017 is a collection of fifteen articles that were prepared … Weiterlesen
Die SOAS (School of Oriental and African Studies) in London stellt eine Auswahl ihrer digitalen Sammlung online zur Verfügung: Its digital collections include archives and manuscripts, photographs, maps, books and journals, newspapers, oral histories, films and audio. Nearly all are available freely, twenty-four … Weiterlesen
Eine „husvrowe inwendig des lichamen“: zur Konzeption und Darstellung der menschlichen Seele im Fließenden Licht der Gottheit Mechthilds von Magdeburg Mit seiner thematischen und formalen Vielfalt und seiner poetischen Sprache fasziniert das „Fließende Licht der Gottheit“ der deutschsprachigen Mystikerin Mechthild … Weiterlesen
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Arabic and contact-induced language changeChristopher Lucas & Stefano Manfredi This volume offers a synthesis of current expertise on contact-induced change in Arabic and its neighbours, with thirty chapters written … Weiterlesen
Schwedische Interjektionen und Partikeln Partikeln sind wie Interjektionen unflektierbar. Sie haben keine lexikalische Bedeutung sondern modifizieren Aussagen oder füllen Pausen. Das Wörterbuch verzeichnet schwedische Interjektionen, Abtönungs‑, Graduierungspartikeln und Gliederungssignale mit ihren deutschen Entsprechungen, ergänzt jeweils durch gleichlautende Vollwörter und andere … Weiterlesen
In der germanistischen Sprach ‑und Literaturwissenschaft gibt es erfreulicherweise immer mehr Zeitschriften, die gemäß des Open-Access-Prinzips kostenlos zugänglich sind.Kennen Sie diese schon? Niederdeutsches Wort Die Zeitschrift der Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens (mit Sitz in Münster) ist 1960 als Organ des … Weiterlesen
In den letzten Monaten sind eine Habilitationsschrift und zwei Dissertationen von Münsteraner Anglist:innen bzw. Buchwissenschaftler:innen erschienen.Mit Unterstützung des Publikationsfonds der WWU sind die Bücher als Open-Access-Veröffentlichungen kostenfrei online zugänglich. Sandra SimonVerleger als Leser und als Vermittler von Lesekulturhttps://doi.org/10.3726/b15626Verlegerpersönlichkeiten, die das … Weiterlesen
The Tromsø Repository of Language and Linguistics (TROLLing) is a repository of data, code, and other related materials used in linguistic research. The repository is open access, which means that all information is available to everyone. All postings are accompanied by … Weiterlesen
Approaches to predicative possession: the view from Slavic and Finno-UgricThis book discusses existential and possessive constructions in two important, yet under-studied, language families, Slavic and Finno-Ugric. Using data from the Slavic languages of Polish, Belarusian and Russian, and the Finno-Ugric … Weiterlesen
In der Sprachwissenschaft gibt es erfreulich viele Zeitschriften, die gemäß des Open-Access-Prinzips kostenlos zugänglich sind. Kennen Sie diese schon?
Die Datenbank, die auf eine Bibliographie aus dem Jahr 1987 zurückgeht und laufend aktualisiert wird, ist seit Anfang 2020 frei online verfügbar: Linguistic Pragmatics is the interdisciplinary (cognitive, social, and cultural) science of natural language use. The Bibliography of Pragmatics Online is an … Weiterlesen
Der Münchener Kunsthistoriker Hubertus Kohle feierte im vergangenen Jahr seinen 60. Geburtstag. Für eine Festschrift zu seinen Ehren lag auf der Hand: Sie musste (auch) digital erscheinen! So ist auch im Vorwort zu lesen, dass die Ehrung zum Geehrten passen … Weiterlesen
Language Science Press, gegründet 2014 von Sprachwissenschaftlern, ist heute einer der renommiertesten Open-Access-Verlage für die Sprachwissenschaft. AboutLanguage Science Press publishes high quality, peer-reviewed open-access books in linguistics. All publications are free for both authors and readers. General Editors are Stefan … Weiterlesen
Seit zehn Jahren beteiligt sich die ULB Münster an der jährlichen internationalen Open-Access-Woche. Das Motto der 2019er-Ausgabe vom 21. bis zum 27. Oktober lautet „Open for Whom? Equity in Open Knowledge“, also „Offen für wen? Fairness für offenes Wissen“. Während … Weiterlesen