Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Romanistik 2023.1

Zur Perzep­tion emo­tionaler Sprech­weisen durch prosodis­che Merk­male im Deutschen und Ital­ienis­chen Die men­schliche Kom­mu­nika­tion umfasst die Fähigkeit der Pro­duk­tion und jene der Perzep­tion sprach­lich­er Infor­ma­tio­nen. Ger­ade in Bezug auf den Emo­tion­saus­druck kommt dabei den prosodis­chen Merk­malen eine zen­trale Bedeu­tung zu. … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Germanistik 2023.1

Zur Perzep­tion emo­tionaler Sprech­weisen durch prosodis­che Merk­male im Deutschen und Ital­ienis­chen Die men­schliche Kom­mu­nika­tion umfasst die Fähigkeit der Pro­duk­tion und jene der Perzep­tion sprach­lich­er Infor­ma­tio­nen. Ger­ade in Bezug auf den Emo­tion­saus­druck kommt dabei den prosodis­chen Merk­malen eine zen­trale Bedeu­tung zu. … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Romanistik 2022.8

Women, rhetoric, and dra­ma in ear­ly mod­ern Italy Six­­teenth-cen­­tu­ry Italy wit­nessed the rebirth of com­e­dy, tragedy, and tragi­com­e­dy in the pas­toral mode. Tra­di­tion­al­ly, we think of com­e­dy and tragedy as remakes of ancient mod­els, and tragi­com­e­dy alone as the inven­tion … Weit­er­lesen