In der „DLO“ finden Sie Erstausgaben und Werkausgaben von der Frühaufklärung bis zur Spätaufklärung:
Deutsche Literatur des 18. Jahrhunderts Online macht zahlreiche Erstausgaben und erste veröffentlichte Gesamtausgaben von 642 deutschsprachigen Autoren des 18. Jahrhunderts online zugänglich. Die 2.675 Werke mit 4.494 Bänden spiegeln das breite literarische Spektrum der deutschsprachigen Aufklärung wider.
Die Online-Datenbank enthält die Werke führender Vertreter der Aufklärung wie Bürger, Gottsched, Herder, Kant, Lessing, Mendelssohn, Moritz, Nicolai, Wieland und vielen anderen. Dazu gehören auch die Schriften des Göttinger Hainbunds sowie Werke der Schweizer Aufklärung.
Vor allem aber stehen zahlreiche Schriften heute kaum bekannter Schriftstellerinnen und Schriftsteller zur Verfügung, die mit ihren lyrischen, dramatischen und epischen Werken zur literarischen Aufklärung in Deutschland beigetragen haben.
Deutsche Literatur des 18. Jahrhunderts Online gibt so die literarische Produktion der Aufklärung umfassend wieder und stellt die ganze Bandbreite des literarischen Schaffens bereit.Jedes Werk wird als digitales Faksimile präsentiert und kann wie ein Buch durchblättert werden. Dank einer ausgereiften Fraktur-Texterkennung können sämtliche Werke im Volltext durchsucht werden. Neben der vollständigen bibliographischen Titelaufnahme stehen dem Benutzer elektronische Inhaltsverzeichnisse zur Verfügung, über die einzelne Kapitelanfänge direkt aufgerufen werden können. Zusätzlich ist jeder Titel durch Gattungsbegriffe erschlossen, die einen systematischen Zugriff auf den Inhalt der Datenbank ermöglichen.
Deutsche Literatur des 18. Jahrhunderts Online ist eine wissenschaftliche Forschungsdatenbank, die sich an Studenten, Promovenden, Professoren und Wissenschaftler der Germanistik, Linguistik und Geschichte wendet und wichtige Impulse für sprach‑, literatur‑, editions- und sozialgeschichtliche Forschungen gibt.