Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Sprachen und Kulturen Asiens, Afrikas und Ozeaniens 2025.5

Myth and the Mak­ing of His­to­ry: Nar­rat­ing Ear­ly Chi­na with Sarah Allan Myth and the Mak­ing of His­to­ry exam­ines the rela­tion­ship between myth and his­to­ry in ear­ly Chi­na, a top­ic that has been explored by Amer­i­can pale­o­g­ra­ph­er and schol­ar of … Weit­er­lesen

Permalink

0

Bayern2 IQ Wissenschaft und Forschung: „Wie spricht die Welt von morgen? – Sprachen, die überleben wollen“

„Welche Sprache wird weltweit die ein­flussre­ich­ste in den kom­menden Jahrzehn­ten sein? Das ist von großer poli­tis­ch­er Bedeu­tung und Brisanz. Denn unsere Sprache ist nicht nur Kom­mu­nika­tion­s­mit­tel. Sprache formt auch die Welt von mor­gen. Oder wird Kün­stliche Intel­li­genz solche Über­legun­gen über … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Romanistik 2024.3

Lan­guage change in the 20th cen­tu­ry: Explor­ing micro-diachron­ic evo­lu­tions in Romance lan­guages Lan­guage Change in the 20th Cen­tu­ry: Explor­ing micro-diachron­ic evo­lu­tions in Romance lan­guages exam­ines the dis­tinc­tive fea­tures that set the study of the 20th cen­tu­ry apart from pre­ced­ing peri­ods. … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Nordische Philologie 2019.1

Anglizis­men – Sprach­wan­del in deutschen und nor­wegis­chen Tex­ten der Infor­ma­tion­stech­nolo­gieSprachkon­takt bedeutet Sprach­wan­del. Ein zen­traler Aspekt sind dabei Entlehnun­gen, die heutzu­tage leichter denn je aufge­grif­f­en und in die Mut­ter­sprache inte­gri­ert wer­den. Auch inner­halb ein­er Sprach­fam­i­lie entwick­eln sich zum Teil sehr unter­schiedliche … Weit­er­lesen