Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Sprachen und Kulturen Asiens, Afrikas und Ozeaniens 2025.7

Chi­nese lex­i­cog­ra­phy in the twen­ti­eth cen­tu­ry Chi­nese Lex­i­cog­ra­phy in the Twen­ti­eth Cen­tu­ry pro­vides an in-depth descrip­tion of the evo­lu­tion of Chi­nese lex­i­cog­ra­phy over dif­fer­ent stages in the twen­ti­eth cen­tu­ry. It cov­ers such major types as philo­log­i­cal, bilin­gual, learn­ers, elec­tron­ic, spe­cial­ized … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … die Samlade Radionoveller?

Der schwedis­che Hör­funkanstalt Sveriges Radio gibt jedes Jahr bei ver­schiede­nen Autor:innen rund 12 „Radio­erzäh­lun­gen“ in Auf­trag. Sie wer­den dann von den Autor:innen ein­ge­le­sen und über die Web­site des Senders zum Anhören online gestellt. ent­deckt im Nordeuropa-Blog

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Nordische Philologie 2023.1

Cul­tur­al lega­cies of Old Norse lit­er­a­ture: new per­spec­tives An excit­ing new col­lec­tion of essays explor­ing the star­tling vari­ety of trans­for­ma­tions of Old Norse texts, and their lega­cy in lat­er lit­er­ary cul­tures. The „Viking Age“ of medieval Scan­di­navia, with its hea­then … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … 34mag.net?

34mag ist eine Medi­en­plat­tform zur zeit­genös­sis­chen Lit­er­atur und Kul­tur aus Belarus. In der Rubrik „34 books“ gibt es zahlre­iche Buchüber­sicht­en und ‑rezen­sio­nen. gefun­den im Slav­is­tik-Guide der Staats­bib­lio­thek zu Berlin