Das Archiv für Kindertexte an der Martin-Luther-Universität in Halle Wittenberg ist das weltweit einzige seiner Art und beherbergt mittlerweile ca. 100.000 Texte aus den letzten einhundert Jahren, die alle von Kindern und teilweise auch von Jugendlichen verfasst wurden. Kindheit und Jugend in unterschiedlichsten Zusammenhängen wird hier in Märchen, Versen, Geschichten und Erfahrungsberichten sprachlich artikuliert.
Das Archiv birgt freie Texte aus reformpädagogischen Schulen um 1900, sprachliche Zeugnisse von Kindern aus der Zeit des Nationalsozialismus, Kindertexte von 1949–1989 aus beiden deutschen Staaten und zahlreiche weitere Sammlungen aus internationalen Schreibwettbewerben und kreativen Schreibwerkstätten und ‑projekten der jüngeren Vergangenheit. […]
Aktuellen Fragen der Schreibprozess- und Erzählforschung eröffnet diese umfangreiche Sammlung neue Möglichkeiten, Kindertexte in ihrer unmittelbaren Beziehung zu sprachdidaktisch innovativen Impulsen empirisch zu untersuchen.
Das Archiv, das als Sondersammlung zur Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt gehört und zu besuchen ist im Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik der Universität Halle/Saale hat drei Schwerpunkte:
- 1. Sammlung & Sicherung von Kindertexten
Im Archiv für Kindertexte „Eva Maria Kohl“ werden Kindertexte aus den unterschiedlichsten Entstehungszusammenhängen gesammelt. Derzeit befinden sich im Archiv ca.120.000 Texte von Kindern und Jugendlichen, die in den letzten einhundert Jahren entstanden sind und zum Teil handschriftlich, aber auch in Abschriften und in Veröffentlichungen vorliegen. - 2. Würdigung kindlicher Schreibprozesse
Das Archiv für Kindertexte „Eva Maria Kohl“ versteht sich als ein Ort der Anerkennung und Würdigung kindlichen Schreibens als sprachschöpferische und ästhetische Praxis einer vielfältigen Kinderkultur. - 3. Archivierung & Erforschung von Kindertexten
Ein Ziel der Arbeit ist die strukturierte Archivierung, Aufbereitung und Erschließung der Texte als Datengrundlage für eine interdisziplinäre Kindertextforschung.