Permalink

0

Lern- und Lehrort Handschriften-Lesesaal

Sie möcht­en mit Ihren Studieren­den an Orig­i­nalen aus unserem Bestand der his­torischen Drucke, Nach­lässe und Hand­schriften arbeit­en? Der Hand­schriften-Lesesaal der ULB kann von allen Lehren­den der WWU für Sem­i­nare und Lehrver­anstal­tun­gen genutzt wer­den.Er ste­ht Ihnen nach Vere­in­barung zu fol­gen­den Zeit­en … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … den „Polonsky Foundation Catalogue of Digitised Hebrew Manuscripts“?

Die British Library hat eine große Samm­lung hebräis­ch­er Hand­schriften dig­i­tal­isiert, die zur Rercherche zur Ver­fü­gung ste­hen.Das Por­tal, das kom­plett zweis­prachig Englisch-Hebräisch angelegt ist, umfasst Schriftrollen, Kodices und andere Doku­mente sowie erläuternde Artikel, Videos und Tools, die beim Ent­deck­en und Nutzen … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … die „West African Arabic Manuscript Database“ (WAAMD)?

„WAAMD is a bi-lin­gual data­base that was devel­oped at the Uni­ver­si­ty of Illi­nois in the late 1980s to describe a col­lec­tion of Ara­bic man­u­scripts in south­ern Mau­ri­ta­nia (Boutilim­it). It sub­se­quent­ly has been used to com­pile a union cat­a­logue of oth­er … Weit­er­lesen