Permalink

0

Kennen Sie schon … das Inventar der Migrationsbegriffe?

Die Artikel zu den einzel­nen Begrif­f­en wer­den zunächst im Blog im Pro­jek­tes sowie – für eine langfristige Archivierung – auf dem Repos­i­to­ry der UB Osnabrück veröf­fentlicht. 2023 soll eine Auswahl außer­dem als Buch­pub­lika­tion erscheinen. Das Team hin­ter dem Inven­tar ist … Weit­er­lesen

Permalink

0

Bayern2 radioWissen: „Migrationsliteratur – Weggehen, Ankommen, Weiterleben“

„Migra­tion ist all­ge­gen­wär­tig: Jedes Jahr ver­lassen Mil­lio­nen von Men­schen den Ort, das Land ihrer Herkun­ft, frei­willig, unfrei­willig oder irgend­wo dazwis­chen. Sie fliehen vor Kriegen, vor Naturkatas­tro­phen, vor Ver­fol­gung, sie suchen nach einem besseren Leben für sich und ihre Kinder. Um … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … „Language on the move“?

Lan­guage on the Move is a peer-reviewed soci­olin­guis­tics research site devot­ed to mul­ti­lin­gual­ism, lan­guage learn­ing, and inter­cul­tur­al com­mu­ni­ca­tion in the con­texts of glob­al­iza­tion and migra­tion. Lan­guage on the Move aims to dis­sem­i­nate soci­olin­guis­tic research to a broad glob­al audi­ence. Kern­stück des Por­tals, das es bere­its … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Sprachen und Literaturen allgemein 2019.11

Migra­tion and Media: Dis­cours­es about iden­ti­ties in cri­sisThe socio-dis­­cur­­sive land­scape sur­round­ing the migra­tion debate is char­ac­terised by a grow­ing sense of cri­sis in both per­son­al and col­lec­tive iden­ti­ties. From this view­point, dis­cours­es about immi­gra­tion are also always attempts at recon­struct­ing … Weit­er­lesen