Permalink

0

WDR ZeitZeichen zu Carl Christian Rafn

„Jahrhun­derte haben die Erzäh­lun­gen dänis­ch­er und nor­wegis­ch­er Seefahrer über­lebt. Nach der Ent­deck­ung Islands wur­den die Sagas auch auf der eisi­gen Insel von Mund zu Mund weit­erg­ere­icht. Später erst wur­den die Aben­­teuer- und Heldengeschicht­en aufgeschrieben – und geri­eten dann in Vergessen­heit. … Weit­er­lesen

Permalink

0

BBC Radio 3: „True Norse“

„They are the hap­pi­est, most suc­cess­ful soci­eties in the world. Their schools the envy of every politi­cian; their ele­gant flat-pack fur­ni­ture invad­ing every British home. For some in Britain, they are our near­est neigh­bours. Yet the cul­ture of the Nordic … Weit­er­lesen

Permalink

0

The Myths and Legends Podcast: Viking Legends

Der Post­cast „Myths and Leg­ends“ befasst sich mit – wie der Name schon sagt 🙂 – Mythen und Leg­en­den: This show brings you folk­lore that has shaped our world. Some are incred­i­bly pop­u­lar sto­ries you think you know, but with … Weit­er­lesen

Permalink

0

Bayern2 IQ Wissenschaft und Forschung: „Die grönländischen Wikinger – Vom Verschwinden einer Kultur | Neue Erkenntnisse“

„Das Ver­schwinden der grön­ländis­chen Wikinger führte schon immer zu wilden Speku­la­tio­nen. Aktuelle Forschun­gen geben neue Antworten.“ (Bay­ern 2, Dag­mar Röhrlich) Sie kön­nen die Sendung, die am 2018 auf Bay­ern 2 lief, über die Seite des BR nach­hören oder als Audio­datei … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … norrøna?

„Die nor­rø­na ist die einzige auss­chließlich von Studieren­den hergestellte Fachzeitschrift der deutschsprachi­gen Skandinavistik/Nordistik und beschäftigt sich mit The­men zu Kul­tur, Geschichte und Poli­tik der nordis­chen Län­der. Sie erschien erst­mals im Okto­ber 1984.“ Das Mag­a­zin ist auch auf Face­book und Twit­ter … Weit­er­lesen

Permalink

0

Tiemanns Wortgeflecht: „Skandinavien“

Christoph Tie­mann hat sich in sein­er Rei­he „Wort­ge­flecht“ die Beze­ich­nung „Skan­di­navien“ und die Namen der Län­der im „Hohen Nor­den“ vorgenom­men:„Die alten Römer benutzten die Namen Skan­dia und Scati­navia, bei­de Begriffe haben den gle­ichen Ursprung: Gefahr!“ Sie kön­nen die Sendung vom … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Nordische Philologie 2019.9

Norse-Gael­ic con­tacts in a Viking world: stud­ies in the lit­er­a­ture and his­to­ry of Nor­way, Ice­land, Ire­land, and the Isle of Man­This mul­ti-dis­­­ci­­pli­­nary vol­ume draws on the com­bined exper­tise of spe­cial­ists in the his­to­ry and lit­er­a­ture of medieval Ire­land, Ice­land, Nor­way, … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … die Datenbank „Norse World“?

„Norse World is an inter­dis­ci­pli­nary resource for research on world­views and spa­tial­i­ty in medieval lit­er­a­ture from Swe­den and Den­mark. The Norse World resource is a result of the Norse Per­cep­tion of the World project, a three-year inter­dis­ci­pli­nary infra­struc­ture project (IN16-0093:1) … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … das NORDEUROPAforum?

„Das NORDEU­ROPAfo­rum erschien erst­mals 1998 als wis­senschaftliche Zeitschrift – damals mit dem Unter­ti­tel »Zeitschrift für Poli­tik, Wirtschaft und Kul­tur«, seit 2013 mit dem Zusatz »Zeitschrift für Kul­turstu­di­en«. Als dop­pelt, anonym begutachtetes Open Access Jour­nal wid­met sich das NORDEU­ROPAfo­rum der kul­tur­wis­senschaftlichen … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Nordische Philologie 2019.3

Unter­suchun­gen zu den Grün­dungs­doku­menten der färöis­chen Rechtschrei­bung: Ein Beitrag zur nordis­chen Schrift­geschichteDie färöis­che Gegen­wart­sorthogra­phie ging nicht wie die mod­erne Rechtschrei­bung viel­er Sprachen aus ein­er jahrhun­derte­lan­gen Schrift­tra­di­tion her­vor, son­dern wurde im Wesentlichen im 19. Jh. neu erschaf­fen. Ihre Grün­dungs­doku­mente beste­hen aus … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … die „Termbase til støtte for nordisk mobilitet“?

„Her finn du infor­masjon om ord og ter­mar som vert nyt­ta innan­for vik­tige sam­funn­som­råde i dei nordiske lan­da. Det kan vere til hjelp om du skal arbei­de eller stud­ere i eit anna nordisk land.„Diese unter der Schirmherrschaft der Nordic Lan­guage … Weit­er­lesen