Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Nordische Philologie 2023.12

Nordeu­ropa: Hand­buch für Wis­senschaft und Studi­um Die Poli­tik, die Kul­tur, die Men­schen Nordeu­ropas bee­in­flussen seit Jahrtausenden die gesam­teu­ropäis­che Begeg­nungs­geschichte maßgebend, was sich in der wis­senschaftlichen Beach­tung nur unzure­ichend spiegelt. Das inter­diszi­plinäre Hand­buch macht auf Defizite aufmerk­sam und bildet erst­mals umfassend … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … den Clio Guide Nordeuropa?

Der Clio Guide ist ein Hand­buch zu dig­i­tal­en Ressourcen für die Geschichtswis­senschaften.Er ist 2016 in erster und 2018 in zweit­er Auflage erschienen, und nun ist die dritte Auflage veröf­fentlicht wor­den. Das Team des FID Nordeu­ropa an der UB Kiel hat … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … das „Forschungsbord“ vom NORDEUROPAforum?

Die Zeitschrift NORDEU­ROPAfo­rum feiert in diesem Jahr ihr 25jähriges Jubiläum. Als Teil der Jubiläum­sak­tio­nen wurde auf der Web­site eine neue Rubrik ein­gerichtet: Auf dem „Forschungs­bord“ wer­den Pro­jek­te aus der deutschsprachi­gen Skan­di­nav­is­tik vorgestellt. Der Fokus liegt dabei auf Koop­er­a­tionspro­jek­ten – also … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … die Linksammlung „Scandinavian Studies“ der ARCL?

This guide is a list of schol­ar­ly resources in Scan­di­na­vian Stud­ies. Intend­ed pri­mar­i­ly for librar­i­ans; it may be use­ful to schol­ars in this field.  It is curat­ed and man­aged by mem­bers of the Euro­pean Stud­ies Sec­tion (ESS) of the Asso­ci­a­tion of Col­lege & Research … Weit­er­lesen

Permalink

0

Open-Access-Bücher zur Nordistik

In der let­zten Zeit sind u.a. diese frei ver­füg­baren Titel erschienen: Inno­va­tio­nen im Sprachkon­takt: Mul­ti­lin­guale Prak­tiken als konzeptuelle Inte­gra­tion in ein­er kon­struk­tion­s­gram­ma­tis­chen Mod­el­lierung Aileen Urban Mit­tels der Fusion der Ansätze der konzeptuellen Inte­gra­tion nach Fau­con­nier & Turn­er (2003), als Ansatz … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … „The Skaldic Project“?

In diesem inter­na­tionalen Pro­jekt wird die mit­te­lal­ter­liche skan­di­navis­che Skalden­dich­tung neu ediert.Die Daten­bank umfasst rund 700 dig­i­tal­isierte Hand­schriften.Zum Stöbern gibt es z.B. eine „Stan­za of the day“. Skaldic poet­ry refers to a type of poet­ry pro­duced in Scan­di­navia, par­tic­u­lar­ly Nor­way, Ice­land … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Nordische Philologie 2019.11

Skan­di­nav­is­tis­che Mediävis­tik: Ein­führung in die altwest­nordis­che Sprach- und Lit­er­aturgeschichteDie alt­nordis­che Sprache und Lit­er­atur wer­den noch heute an zahlre­ichen Uni­ver­sitäten im In- und Aus­land unter­richtet und die kom­plexe altisländis­che Sprache samt der umfan­gre­ichen Lit­er­atur des mit­te­lal­ter­lichen Islands sind im Laufe der … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … norrøna?

„Die nor­rø­na ist die einzige auss­chließlich von Studieren­den hergestellte Fachzeitschrift der deutschsprachi­gen Skandinavistik/Nordistik und beschäftigt sich mit The­men zu Kul­tur, Geschichte und Poli­tik der nordis­chen Län­der. Sie erschien erst­mals im Okto­ber 1984.“ Das Mag­a­zin ist auch auf Face­book und Twit­ter … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennnen Sie schon … „SkanLingTerm“?

Von „Aasen, Ivar“ über „Danisierung“, „Meänkieli“ und „Neunor­wegisch“ bis zu „Zweit­spracher­werb“ find­en Sie im Wörter­buch „Skan­LingTerm“ von Stef­fen Höder, Pro­fes­sor für Skan­di­nav­is­tis­che Sprach­wis­senschaft an der Uni Kiel, zahlre­iche Infor­ma­tio­nen zur Sprach­wis­senschaft im All­ge­meinen und zur skani­navis­chen Sprach­wis­senschaft im Beson­deren. Neben … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … das NORDEUROPAforum?

„Das NORDEU­ROPAfo­rum erschien erst­mals 1998 als wis­senschaftliche Zeitschrift – damals mit dem Unter­ti­tel »Zeitschrift für Poli­tik, Wirtschaft und Kul­tur«, seit 2013 mit dem Zusatz »Zeitschrift für Kul­turstu­di­en«. Als dop­pelt, anonym begutachtetes Open Access Jour­nal wid­met sich das NORDEU­ROPAfo­rum der kul­tur­wis­senschaftlichen … Weit­er­lesen