Permalink

0

WDR ZeitZeichen zu Annemarie Schwarzenbach

„„Annemarie war das schön­ste Lebe­we­sen, dem ich je begeg­net bin. Wie der Erzen­gel Gabriel erschien sie mir.“ Die Fotografin Mar­i­anne Bres­lauer war eine von vie­len, die von der ungewöhn­lichen Attrak­tiv­ität der jun­gen Schrift­stel­lerin über­wältigt waren.Bres­lauers berühmtes Porträt von Annemarie Schwarzen­bach … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Germanistik 2019.6

Trans­fer von Experten­wis­sen in der Frühen Neuzeit: gelehrte Diskurse in der volkssprachi­gen Prax­isDie Ver­mit­tlung von Experten­wis­sen an ein nicht gelehrtes Pub­likum stellt einen Prozess von hoher Kom­plex­ität dar. Er unter­liegt nicht nur fach­spez­i­fis­chen Anforderun­gen, son­dern auch insti­tu­tionellen und medi­alen Voraus­set­zun­gen. … Weit­er­lesen

Permalink

0

WDR Zeitzeichen zur Orientalistin Gertrude Bell 

„Als „Köni­gin der Wüste“ oder „Mut­ter des Irak“ wird Gertrude Bell heute oft ehrfürchtig beze­ich­net. In ihrer Auto­bi­ogra­phie nan­nte sie sich „Tochter Ara­bi­ens“. Gertrude Bell stammte aus ein­er reichen britis­chen Indus­triel­len­fam­i­lie. Schon als junge Frau kon­nte sie aus­gedehnte Ori­en­treisen unternehmen: … Weit­er­lesen