Permalink

0

Germanistische Open-Access-Zeitschriften

In der ger­man­is­tis­chen Sprach ‑und Lit­er­atur­wis­senschaft gibt es erfreulicher­weise immer mehr Zeitschriften, die gemäß des Open-Access-Prinzips kosten­los zugänglich sind.Ken­nen Sie diese schon? Niederdeutsches Wort Die Zeitschrift der Kom­mis­sion für Mundart- und Namen­forschung West­falens (mit Sitz in Mün­ster) ist 1960 als Organ des … Weit­er­lesen

Permalink

0

Zugriff auf zwei Zeitschriften zur Korpus-Linguistik

Der Fach­in­for­ma­tions­di­enst (FID) Lin­guis­tik an der UB Frank­furt ist eine zen­trale Ser­vice-Ein­rich­­tung für die lin­guis­tis­che Forschung in Deutsch­land. Mit Unter­stützung der Deutschen Forschungs­ge­mein­schaft (DFG) sorgt der FID Lin­guis­tik für die über­re­gionale Bere­it­stel­lung dig­i­taler Ressourcen. Er hat für zwei Zeitschriften aus … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Germanistik 2020.6

Medieval lit­er­a­ture on dis­play: her­itage and cul­ture in mod­ern Ger­manyHow is the medieval world depict­ed today? Two Ger­man muse­ums serve as case stud­ies for a vibrant, imag­i­na­tive, and provoca­tive enact­ment of twen­­ty-first cen­tu­ry medieval­ism: the Muse­um Wol­fram von Eschen­bach in … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … den „Newspapers and News Media Guide“ für die Romania?

Das Verze­ich­nis „ABYZ News Links“ sam­melt Links zu Nachricht­en­quellen wie Fernsehsender und Presse­häusern aus aller Welt. Für die Roma­nia gibt es z.B. Über­sicht­en für Frankre­ich, Ital­ien, Mona­co, Por­tu­gal, San Mari­no und Spanien.

Permalink

0

WDR-ZeitZeichen zur ersten Ausgabe der Zeitschrift „Nature“ am 4.11.1869

„Die Zeitschrift „Nature“ wollte die Öffentlichkeit über die großar­ti­gen Ergeb­nisse wis­senschaftlich­er Arbeit informieren und für Anerken­nung wer­ben, vor allem aber für schnelle, weltweite Ver­bre­itung der Fortschritte in den ver­schiede­nen Wis­senschaft­szweigen sor­gen.Lange kämpfte das englis­che Jour­nal mit roten Zahlen. Es über­lebte … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … den „Newspapers and News Media Guide“ für Afrika, Asien und Ozeanien?

Das Verze­ich­nis ABYZ News Links sam­melt Links zu Nachricht­en­quellen wie Fernsehsender und Presse­häusern aus aller Welt. Für Afri­ka, Asien und Ozeanien gibt es z.B. Infor­ma­tio­nen zu rund 70, rund 60 bzw. rund 30 Län­dern und Regio­nen.

Permalink

0

Kennen Sie schon … den Speculative Grammarian?

Sprach­wis­senschaft muss nicht trock­en und lang­weilig sein. Dafür sorgt z.B. die Zeitschrift „Spec­u­la­tive Gram­mar­i­an“, „the pre­mier schol­ar­ly jour­nal fea­tur­ing research in the neglect­ed field of satir­i­cal lin­guis­tics“. Der Wikipedia-Artikel über „Spec­Gram“, wie sie kurz genan­nt wird, gibt eine gute Charak­ter­isierung: … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … norrøna?

„Die nor­rø­na ist die einzige auss­chließlich von Studieren­den hergestellte Fachzeitschrift der deutschsprachi­gen Skandinavistik/Nordistik und beschäftigt sich mit The­men zu Kul­tur, Geschichte und Poli­tik der nordis­chen Län­der. Sie erschien erst­mals im Okto­ber 1984.“ Das Mag­a­zin ist auch auf Face­book und Twit­ter … Weit­er­lesen

Permalink

0

Neue Zeitschrift im ULB-Angebot: „Philological Encounters“

Die ULB hat das seit 2016 erscheinende Jour­nal Philo­log­i­cal Encoun­ters elek­tro­n­isch abon­niert: „Philo­log­i­cal Encoun­ters is ded­i­cat­ed to the his­tor­i­cal and philo­soph­i­cal cri­tique of philol­o­gy. The jour­nal wel­comes glob­al and com­par­a­tive per­spec­tives that inte­grate tex­tu­al schol­ar­ship and the study of lan­guage … Weit­er­lesen

Permalink

0

Neue Zeitschrift im Angebot: „Daphnis: Zeitschrift für Mittlere Deutsche Literatur“

Die ULB hat die „Daph­nis“ lizen­ziert: „Die Zeitschrift Daph­nis ist seit 1972 als Organ zur Erforschung der deutschen Literatur(en) und Kultur(en) der Frühen Neuzeit (14.–18.Jh) konzip­iert wor­den. Seit ihrer Grün­dung hat sie sich im Sinne ein­er bre­it­eren Inter­diszi­pli­nar­ität und interkul­turellen … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … den „Newspapers and News Media Guide“ für Osteuropa?

Das Verze­ich­nis ABYZ News Links sam­melt Links zu Nachricht­en­quellen wie Fernsehsender und Presse­häusern aus aller Welt.Für Osteu­ropa gibt es z.B. Ein­träge für Bul­gar­ia, Moldaw­ien, Polen, Rumänien, Rus­s­land, die Slo­vakei, Tschechien, die Ukraine, Ungarn und Weißrus­s­land .

Permalink

0

Kennen Sie schon … das Magazin „Arts & Letters Daily“?

Unter dem bei Seneca entliehenen Mot­to „Ver­i­tas odit moras“, ‚Wahrheit duldet keinen Auf­schub‘, sam­melt „Arts & Let­ters Dai­ly“ Links zu „Arti­cles of Note“, „New Books“ und „Essays and Opin­ion“. Die Mel­dun­gen kön­nten per RSS-Feed oder wöchentlichem Newslet­ter abon­niert wer­den; man … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … die Arab World Research Source?

Arab World Research Source ist eine inter­diszi­plinär angelegte Daten­bank. Sie umfasst die Geistes- und Gesellschaftswis­senschaften, Erziehungswis­senschaften, The­olo­gie und Reli­gion­swis­senschaften, Wirtschaft und Ökonomie, Natur­wis­senschaften und Tech­nikwis­senschaften, Psy­cholo­gie, Medi­zin, Bel­letris­tik u.a.m. Die Daten­bank enthält rund 550 Zeitschriften im Voll­text, aber auch Büch­er, … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … die Zeitschrift „ASIANetwork Exchange“?

ASIANet­work Exchange: A Jour­nal for Asian Stud­ies in the Lib­er­al Arts veröf­fen­ticht Artikel aus Forschung und Lehre der gesamten Asian Stud­ies sowie Rezen­sio­nen von Büch­ern und anderen Medi­en.Die Zeitschrift, die zweimal pro Jahr erscheint, ist Teil der Open Library of … Weit­er­lesen