Artikel der Kategorie: Geschichte, Theologie und Kunst
Deutschlandfunk Nova „Eine Stunde History“: „Berlin 1892: Edvard Munch – Der Kunstskandal im Kaiserreich“
„Edvard Munch wusste, wie er sein Innerstes nach außen trägt. Das Leben des norwegischen Malers war von Krankheit und Tod geprägt. Das zeigte er auch in seinen Bildern. Damit löste er 1892 bei einer Ausstellung in Berlin einen Skandal aus.Edvard … Weiterlesen
„Aus der Feder, mit der Feder“: Online-Ausstellung zu Droste-Hülshoff
„Was gibt es eigentlich an westfälischer Literatur online?“ – Mit dieser Frage machte sich Claudia Lieb, Privatdozentin in der Münsteraner Germanistik, vor einiger Zeit auf die Suche nach digitalen Präsentationen zu westfälischen Autorinnen und Autoren.Beim Stöbern in der Sammlung der … Weiterlesen
SWR2 Wissen: „Ulugh Bek – Gescheiterter Aufklärer des Islam“
„Anfang des 15. Jahrhunderts ist Ulugh Bek Herrscher im zentralasiatischen Timuriden-Reich. Er ist auch ein begnadeter Astronom, seine Berechnungen etwa der Sternenpositionen sind erstaunlich exakt. In Samarkand baut er eine Gelehrtenschule und das wohl beste Observatorium seiner Zeit. Er ist … Weiterlesen
Kennen Sie schon … die Webserie „Preußen & Westfalen“?
Heute vor 152 Jahren wurde der Deutsch-Französische Krieg mit dem Frieden von Frankfurt offiziell für beendet erklärt. Dies ist der Startpunkt der 2018 produzierten und veröffentlichten drei Episoden einer öffentlich zugänglichen Webserie, die vom Netzwerk „Preußen in Westfalen“ präsentiert worden … Weiterlesen
WDR ZeitZeichen zu Roberto Benigni
„Als Roberto Benigni 1999 den Oscar bekommt, turnt er über Stuhlreihen, balanciert auf Rückenlehnen und schreit vor Begeisterung. Dabei ist der ausgezeichnete Film „Das Leben ist schön“, sehr ernst – und er macht den in Italien bereits populären Benigni weltbekannt. … Weiterlesen
Buntes aus Westfalen – „Lass hören! Lass sehen! Lass lesen!“
In der Kategorie „Buntes aus Westfalen“ berichten wir über (teils kuriose) Neuerscheinungen, die wir als Landesbibliothek im Rahmen des Pflichtexemplarrechtes (das gibt es schon seit 1824!) als kostenlose Belegexemplare aus westfälischen Verlagen und/oder Selbstverlegern erhalten. Aus dem Klappentext: »Lass hören! Lass sehen! … Weiterlesen
Kennen Sie schon … die Radio Liberty (Radio Svoboda) Russian Broadcast Recordings?
Im Open Society Archive gibt es eine umfangreiches Archiv zu Sendungen von Radio Svoboda aufgebaut.Sie können in der Sammlung browsen oder gezielt suchen. The collection contains 26147 unique audio files that were produced and broadcast by RFE/RL’s Russian Service. Spanning … Weiterlesen
Koreanische Filme online
Wenn Sie sich für den koreanischen Film interessieren, könnte der YouTube-Kanal des Korean Film Archive für Sie interessant sein: Hier finden Sie rund 200 frei verfügbare Filme. In der Korean Movie Database gibt es weitere Werke. In diesem Beitrag auf … Weiterlesen
Kennen Sie schon … die Fachinformationsdienste an deutschen Bibliotheken?
Und: Gibt’s auch einen FID für Ihr Fach? Was ist ein „Fachinformationsdienst“? Mit den Worten der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) sind Fachinformationsdienste „forschungsunterstützende Infrastrukturen“, die „eine am Spezialbedarf der wissenschaftlichen Fächer orientierte, vorrangig digitale und standortunabhängige Informationsversorgung an[bieten]. Fachinformationsdienste ergänzen somit … Weiterlesen
Buntes aus Westfalen – „Ich mache keine Mode, ich ziehe Frauen an“
In der Kategorie „Buntes aus Westfalen“ berichten wir über (teils kuriose) Neuerscheinungen, die wir als Landesbibliothek im Rahmen des Pflichtexemplarrechtes (das gibt es schon seit 1824!) als kostenlose Belegexemplare aus westfälischen Verlagen und/oder Selbstverlegern erhalten. Hanns Friedrichs gehört nicht zu den Namen, … Weiterlesen
WDR ZeitZeichen zu König George VI. von Großbritannien und Nordirland
„Albert, Prince of York, genannt „Bertie“ kam am 14. Dezember 1895 zur Welt. Er war der zweitälteste Sohn von König George V. und damit auch Nummer zwei in der Thronfolge. Als sein Bruder, König Eduard VIII. 1936 abdankte, um die … Weiterlesen
Kennen Sie schon … das „RendezVous Chanson“?
Die Sendung im Saarländischen Rundfunk präsentiert jeden Dienstagabend französische Musik: RendezVous Chanson bietet alles rund um das klassische und das aktuelle französische (aber auch belgische und kanadische) Chanson, kurzweilig vorgestellt, auch für ein nicht frankophones Publikum. Mehr als 100.000 französischsprachige … Weiterlesen
Buntes aus Westfalen – „Kulturerbe Kunststoff“
In der Kategorie „Buntes aus Westfalen“ berichten wir über (teils kuriose) Neuerscheinungen, die wir als Landesbibliothek im Rahmen des Pflichtexemplarrechtes (das gibt es schon seit 1824!) als kostenlose Belegexemplare aus westfälischen Verlagen und/oder Selbstverlegern erhalten. Kaum ein Material wird in der heutigen … Weiterlesen
Buntes aus Westfalen – „Dirigierende Maschinen“
In der Kategorie „Buntes aus Westfalen“ berichten wir über (teils kuriose) Neuerscheinungen, die wir als Landesbibliothek im Rahmen des Pflichtexemplarrechtes (das gibt es schon seit 1824!) als kostenlose Belegexemplare aus westfälischen Verlagen und/oder Selbstverlegern erhalten. In der musikalischen Aufführungspraxis ist es normalerweise … Weiterlesen